Auf dem Kirchhof ist Gemeinde-Versammlung. Und was Hans-Peter, der Holzknecht, da aus der Weite hört, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren. Der Nachbar der Häusl-Schusterin will die Bäuerin mitsamt ihrer hübschen Tochter aus Haus und Dorf vertreiben. Eine Hexe habe keinen Platz im Dorf, sagt er. Nein - das wird er nicht zulassen, der Hans-Peter.
3/19/2023
34:14
#07 Ludwig Ganghofer - Der Dorfapostel (7)
Hans-Peter, der Holzknecht, ist im Pfarrhof. Der Pfarrer hat ihn kommen lassen, um ihm ins Gewissen zu reden. Und Hans-Peter ist gekommen, um einen Verbündeten zu finden. Wer, wenn nicht der Herr Pfarrer, könnte der Dorfgemeinde den Unsinn ausreden, dass die Häusl-Schusterin und ihre hübsche Tochter mit dem Teufel paktieren würden? Ja - wer, wenn nicht der Herr Pfarrer?
3/12/2023
31:23
#06 Ludwig Ganghofer - Der Dorfapostel (6)
Mit Romans Hilfe stöbert Hans-Peter in seiner Vergangenheit. Er hat tatsächlich auf den Altarstufen der Dorfkirche das Licht der Welt erblickt. Seine Mutter ist dabei gestorben. Wer sie war, weiß er nicht. Und darum weiß er auch nicht, wer er selber ist. Die alten Pfarrbücher helfen den beiden.
3/5/2023
31:05
#05 Ludwig Ganghofer - Der Dorfapostel (5)
Offene Feindschaft schlägt der Häusl-Schusterin und ihrer Tochter im Dorf entgegen. Jeder weiß jetzt, dass die beiden mit dem Teufel im Bund sind. Und der Hans-Peter weiß, wer jetzt noch helfen kann: der Herr Pfarrer. Er macht sich zu ihm auf, zu dem Ort, an dem er selbst das Licht der Welt erblickt hat. In die Kirche ...
2/26/2023
29:49
#04 Ludwig Ganghofer – Der Dorfapostel (4)
Kirchgang am Sonntag. Die Menschen vor dem Gotteshaus sind aufgeregt. Gerade erfahren sie, dass in der Nacht der Leibhaftige hinterm Haus der Häusl-Schusterin Holz gehackt hat. Der Nachtwächter hat es mit eigenen Augen gesehen. Und der Nachbar ebenfalls.
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.