Wie arrogant ist die Ampel? Über diese Frage liefern sich die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe einen Schlagabtausch. Ein Streitgespräch darüber, ob das Festhalten an Kanzleramts-Erweiterung, Wahlrechtsreform und Gesetzes-Vorhaben in Schnellverfahren bereits ein Zeichen von Machtversessenheit sind.
Außerdem:
Die Aufarbeitung von fragwürdigen Entscheidungen und Fehlern während der Corona-Zeit hat medial längst begonnen. Welche Aufarbeitung braucht es in der Politik? Auch darüber sprechen Bröcker und Repinski in dieser Ausgabe. Geht es nach Armin Laschet soll die politische Aufarbeitung durch eine Enquete-Kommission passieren. Was hält Gesundheitsminister Karl Lauterbach von diesem Vorstoß? Wie steht er heute zu seinen Forderungen von damals, wie der Impfpflicht? Und was sagt er zu damaligen Positionen, die er mit dem heutigen Wissensstand so nicht mehr vertreten würde? Darüber hat Gordon Repinski mit ihm im Interview der Woche gesprochen.
Die weiteren Themen:
Friedrich Merz und seine Baustellen. Zwischen CDU-Regionalkonferenzen und leisen Zweifeln.
Grüne Schwächen in Umfragen und Streitigkeiten in der Führungsebene.
Was in Bundestag und Regierung ansteht: Von königlicher Rede bis Etat-Verhandlungen.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Lilly Blaudszun, SPD-Mitglied und Politik-Influencerin.
Jetzt 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf thepioneer.de/willkommen.
3/24/2023
17:16
Streitgespräch: Brauchen wir ein Tempolimit?
3/24/2023
24:30
Der 8. Tag Live: Rap meets Politics
1973 hat Kool DJ Herc zu einer Schulparty eingeladen und als erster DJ überhaupt mit Beatjuggling aus Funk- und Soulstücken begonnen und daraus die Urform des Hip-Hop gezaubert – der Rest ist Geschichte.
Gemeinsam mit SPD-Chef Lars Klingbeil, Grünen-Chef Omid Nouripour, der Managerin des Wu-Tang Clans Eva Ries und dem Rapper Afrob widmet sich Alev Doğan den politischen Wurzeln des Hip Hop in den USA, diskutiert über Parallelen und Unterschiede in Deutschland und hinterfragt, wie
viel von den politischen Wurzeln heute noch übrig ist.
The Pioneer und The Ambition feierten am 17.März dieses Jubiläum mit einem besonderen Event auf der Pioneer One.
3/23/2023
15:53
Gesundheitsminister Karl Lauterbach über seine Krankenhausreform
3/23/2023
28:13
Industrielle Revolution 2.0: Mit Wasserstoff zum Grünen Stahl
Diese Woche im Tech Briefing: Grüner Stahl – Wie wird grüner Stahl produziert? Welche Auswirkungen kann die Produktion von grünem Stahl auf die CO₂-Bilanz haben und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?
Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen - mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.