Rasen, Rosen, Rhododendren. Der Rasen gehört zur Heiligen Dreifaltigkeit des deutschen Gartens. 1,8 Millionen Hektar, das sind fünf Prozent Deutschlands, sind mit Rasen bedeckt. An den Straßen als Straßenbegleitgrün, in Sportanlagen und auf Golfplätzen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR4, zur Frage, ob wir jetzt schon den Rasenmäher anwerfen sollten. Von Holger Hülsmeyer.
3/24/2023
2:00
Wenn Zimmerpflanzen in der Wohnung umziehen
Der Umzug von Zimmerpflanzen braucht Planung. Auch beim kleinen Umzug in der Wohnung kann ganz schön viel schief gehen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR4, hat da ein paar Tipps. Von Holger Hülsmeyer.
3/17/2023
1:52
Warum Orchideen durchsichtige Töpfe haben
Orchideen, das waren mal richtig exklusive Pflanzen. Heute bekommt man sie oft für sehr überschaubares Geld beim Discounter. Dass diese Pflanzen trotzdem eine spezielle Pflege brauchen, das erklärt uns Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, am Beispiel von Pflanztopf und Blumenerde. Von Holger Hülsmeyer.
3/10/2023
1:51
Bauerngarten-Feeling schaffen
Ein Bauerngarten klingt immer ein bisschen nach heiler Welt, weil der Bauerngarten etwas ausstrahlt, was unserer Vorstellung des guten und sorgenfreien Landlebens entspricht. Er erinnert an die Besuche bei Oma auf dem Dorf. Von Holger Hülsmeyer.
3/3/2023
1:55
Ein Lob der Buche
Wenn wir auf das verzichtet hätten, was wir Zivilisation nennen – also Industrialisierung, Städtebau, Autobahnen, Flughäfen – dann wäre Deutschland, NRW, dann wäre der Westen heute vor allem ein dichter Buchenwald. Von Holger Hülsmeyer.