Noch gut 14 Tage, dann ist Heiligabend. Rund 25 Millionen Weihnachtsbäume stehen dann in den deutschen Wohnzimmern – und die meisten davon kommen aus dem Sauerland. Die kann man fix und fertig abgesägt und eingenetzt kaufen. Oder: Ab in die Schonung und selbst schlagen Autor: Corina Wegler-Pöttgen.
Der Weihnachtsklassiker: "Merry Xmas Everybody"
Slade zählten in den 70er Jahren, neben The Sweet, zur Sperrspitze des Glamrock. Sie lieferten Hit auf Hit ab. Und sie schafften es, sich mit einem Song ihr eigenes Denkmal zu setzen: "Merry Xmas Everybody"! Mehr als 300.000 Exemplare gingen am Tag der Veröffentlichung über die Ladentische: Weltrekord! Das ist zwar schon viele Jahre her, doch "Merry Xmas" gehört bis heute zu den meist gespielten Weihnachtsklassikern und der Song klingt immer noch frisch. Autor: Thomas Steinberg.
Weihnachten in Südafrika
Auf der anderen Seite der Erdhalbkugel, in Südafrika, da gibt es dieses Jahr klassisches Weihnachtswetter - nämlich knapp 25 Grad und Sonne. Da ist da aber normal, schließlich ist gerade Hochsommer. Gemütlich ist es trotzdem.
Autor: Jana Genth.
Chinas Hauptstadt der Plastikweihnachtsbäume
Ein Großteil aller Weihnachts-Deko weltweit kommt aus China. Weltmeister in Sachen Weihnachts-Plastikkrempel ist die ostchinesische Stadt Yiwu: Dort werden schätzungsweise 60 Prozent aller Weihnachtsartikel weltweit hergestellt. Autor: Steffen Wurzel.
Weihnachten in Japan
In Japan leben nicht einmal 10 Prozent Christen, das Weihnachtsfest müsste also ausfallen, könnte man meinen, doch weit gefehlt. In der Hauptstadt blinkt und funkelt es überall, hier und da steht sogar ein echter Weihnachtsbaum. Autor: Kathrin Erdmann.