Statt auf der Kuhweide bei Kopenhagen gibt’s das Roskilde Festival 2020 zuhause: ROSKILDE DIY, das „Orange Feeling“ to go!
Einmal pro Jahr wird die kleine Stadt Roskilde westlich von Kopenhagen zum Nabel der Popwelt, wo die ganz Großen wie Bob Dylan, Taylor Swift, Kendrick Lamar genauso auftreten wie dänische und internationale Newcomer und absolute Könner aus den unterschiedlichsten Musiksparten. Kotta hat Roskilde mit seinen spektakulären Line-Ups und der ganz eigenen Atmosphäre erlebt und erzählt euch von strangen Begegnungen auf dem Kopenhagener Flughafenklo, Kuchen vor der Orange Stage, krassen Köstlichkeiten aus Insekten und der besonderen Verbundenheit der Besucher zum Festival - auch durch Katastrophen wie vor 20 Jahren, als beim Auftritt von Pearl Jam mehrere Menschen erdrückt wurden...
Wegen Corona wird die 50. Roskilde-Ausgabe im Jahr 2021 stattfinden. Kein Grund, Roskilde ausfallen zu lassen: Zusammen mit Blogrebellen.de und vielen anderen bieten wir euch ein feines Rahmenprogramm für zuhause. A Little Something widmet sich dieses Wochenende spannenden Newcomern, den RISING ARTISTS. In der zweiten Folge stellen wir euch die dänischen HIpHop-Jazz-Frickler ATHLETIC PROGRESSION vor.
https://www.youtube.com/watch?v=gF5uMt4aA-I
5.7.2020
22:04
Roskilde DIY Folge 1: GRETA
Statt auf der Kuhweide bei Kopenhagen gibt’s das Roskilde Festival 2020 zuhause: ROSKILDE DIY, das „Orange Feeling“ to go!
Einmal pro Jahr wird die kleine Stadt Roskilde westlich von Kopenhagen zum Nabel der Popwelt, wo die ganz Großen wie Bob Dylan, Taylor Swift, Kendrick Lamar genauso auftreten wie dänische und interantionale Newcomer und absolute Könner aus den unterschiedlichsten Musiksparten. Kotta hat Roskilde mit seinen spektakulären Line-Ups und der ganz eigenen Atmosphäre erlebt und bringt euch das Festival näher.
Wegen Corona wird die 50. Roskilde-Ausgabe im Jahr 2021 stattfinden. Kein Grund, Roskilde ausfallen zu lassen: Zusammen mit Blogrebellen.de und vielen anderen bieten wir euch ein feines Rahmenprogramm für zuhause. A Little Something widmet sich dieses Wochenende spannenden Newcomern, den RISING ARTISTS. In der ersten von zwei Folgen stellen wir euch die deutsche Singer-Songwriterin GRETA vor.
https://www.youtube.com/watch?v=S8QhXmuLlD0
https://www.youtube.com/watch?v=C-5BgqeaoDU
3.7.2020
26:58
#35 Klickzahlen - alles Fake?
Zwei Dinge, die dieser Tage für Schlagzeilen sorgen: A Little Something ist aus der extralangen Frühlingspause zurück - und Musiker, vornehmlich Rapper, kaufen Klicks. Behauptet die neue Doku "Der Rap Hack: Kauf Dich in die Charts! Wie Klickzahlen manipuliert werden" des Funkformats Y-Kollektiv. Jan und Kotta mutmaßen, was an der Sache dran sein könnte - und was das eigentlich für Musik an sich bedeutet. Klar, dass sich in den vergangenen Monaten auch jede Menge Alben angehäuft haben, die standesgemäß im Tellergericht abgefrühstückt werden. Prost Mahlzeit!
27.5.2019
1:27:47
#34 Das Torch-3D-Puzzle
Willkommen im Jahr 2009 - zumindest in Kottas Kopf. Jan lebt derweil im hier und jetzt und hat nicht nur ein Buch namens „Könnt ihr uns hören“ veröffentlicht, er verzichtet jetzt auch völlig auf Zucker! No more Reformhaus-Süßis! Tapfer!
Neben Childish Gambinos Halbwertzeit, Meghan Trainors schmerzhaft offensichtlicher Sex-Promo-Masche und den (zum Zeitpunkt der Aufzeichnung) noch ausstehenden Brit Awards besprechen die beiden auch den krassen Aufstieg von Billie Eilish, inklusive Liveshow-Eindruck von 1LIVE-Moderator Tilmann Köllner.
24.2.2019
1:22:01
Something Special: HANNES WITTMER (Ex-Spaceman Spiff) im Interview
Als SPACEMAN SPIFF hat Hannes Wittmer drei Alben veröffentlicht und sich über zehn Bühnenjahre hinweg eine solide Fanbase erarbeitet. Für sein neues Album Das große Spektakel hat er Ende 2018 nicht nur sein Pseudonym abgelegt; die 10 Songs hat er komplett gratis bei Soundcloud veröffentlicht. Nicht nur das: Anfang Februar geht Hannes mit dem Album auf große Release-Tour durch 18 deutsche Städte - auf Pay-What-You-Want-Basis, lässt also die Gäste vor Ort entscheiden, wieviel ihnen der Abend wert ist. Risiko, anyone? Warum Hannes den liebgewonnenen Spaceman wieder zurück in die "Calvin&Hobbes"-Comics seiner Jugend geschickt und nach drei gewöhnichen Release-Zyklen auf die üblichen Mechaniken der Musikindustrie verzichtet hat, erzählt er Jan und Kotta im Interview. Viel Spaß!