Tango Argentino gut zu tanzen ist wohl für viele Personen eine Herausforderung. Diese Herausforderung setzt sich aus vielen kleineren und größeren Herausforderu...
Tango Argentino gut zu tanzen ist wohl für viele Personen eine Herausforderung. Diese Herausforderung setzt sich aus vielen kleineren und größeren Herausforderu...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 12
Renate Manschiebel und Monika Schuberth, was bitte ist Contango?
Als neugieriger Mensch habe ich mich beim ersten Contact Improvisation Workshop meines Lebens angemeldet, und meine Improvisationsfähigkeit bei der anschließenend Jamilonga im Contango auf die Probe gestellt. Sie verstehen nur Bahnhof? Dann hören Sie bitte zu.
6.9.2023
1:04:46
Michaela Reisinger, wie war Deine Begegnung mit Tango-Legenden?
Roger und ich sprechen mit Michael Reisinger über ihr Buch "Milongueros - Tango-Legenden privat"
9.8.2023
1:07:59
Was bewirkt der Tango in einer Beziehung?
Tango Tanzen kann ja recht einfach zum Entstehen einer Paar-Beziehung führen. Aber was kann der Tango bei bestehenden Beziehungen anrichten?
5.7.2023
1:07:38
Iliyan und Thessa, wie vermittelt Ihr Tango Argentino in Euren Kursen?
Tanzen ist Sinnlichkeit, Lebensfreude, Bewegung, positive Emotion! Dieses Zitat ist auf der Startseite der Website von Iliyan und Thessa zu lesen. Das Paar hat enorme Freude daran, den Tango Argentino zu verbreiten, und baut sich damit einen wachsenden Kreis an Gästen ihrer Kurse und Milongas auf.
6.6.2023
1:03:22
Sonja und Erich, wie setzt Ihr Tango therapeutisch ein?
Tango Therapie nutzt die Wirkung des Tango Argentino auf Körper, Geist und Psyche. Die Therapeutin Sonja Hintermeier und ihr Partner Erich Hubmann setzen Einzel- und Paar-Übungen aus der Neurotango® Bewegungsplanung zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination ein. Dadurch wird es leichter, auch im fortgeschrittenen Alter stabil stehen und sicher gehen zu können.
Tango Argentino gut zu tanzen ist wohl für viele Personen eine Herausforderung. Diese Herausforderung setzt sich aus vielen kleineren und größeren Herausforderungen zusammen: die Einladung zum Tanz mittels Cabeceo; die Umarmung; Tanz-Elemente wie Caminata, Ocho, Parada, Boleo, Sacada, Giro, Gancho, etc.; komplexe Sequenzen; das Prinzip von Lead und Follow; das fortwährende Improvisieren zu den Melodien und musikalischen Stimmen; die Körperhaltung und die Balance.
Groß ist aber dann die Belohnung für die oft langjährigen Bemühungen. So groß, dass manche von einer regelrechten Sucht sprechen.
In diesem Podcast begegne ich Menschen, die sich intensiv mit dem Tango Argentino auseinandersetzen. Möglicherweise ist das Darüber-Sprechen eine Sucht-Therapie. Aber will man vom Tango Argentino wirklich loskommen?
Ein Podcast von Heinz Duschanek, Wien