Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Die Presse zum Hören - Presse Play in der App.
Höre Die Presse zum Hören - Presse Play in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsNachrichten
Die Presse zum Hören - Presse Play

Die Presse zum Hören - Presse Play

Podcast Die Presse zum Hören - Presse Play
Podcast Die Presse zum Hören - Presse Play

Die Presse zum Hören - Presse Play

Die Presse
hinzufügen
Wir lesen Texte aus der Tageszeitung "Die Presse". Essays aus dem "Spectrum", Longreads aus der "Presse am Sonntag", Meinungsbeiträge, die polarisieren. Es les...
Mehr
Wir lesen Texte aus der Tageszeitung "Die Presse". Essays aus dem "Spectrum", Longreads aus der "Presse am Sonntag", Meinungsbeiträge, die polarisieren. Es les...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 84
  • Hitler, Lenin, Tito und Trotzki in Wien: Das Quartett des Grauens in der k.u.k-Metropole
    Günther Haller, Geschichtsexperte und ehemaliger Leiter des Archivs der "Presse", widmet sich in seinem neuen Buch "Café Untergang" vier Diktatoren, die höchstwahrscheinlich alle im Jahr 1913 eine Zeit in Wien verbracht haben: Hitler, Lenin, Trotzki und Tito. Günther Haller erzählt im Podcast mit Anna Wallner von der Stadt Wien im Jahr 1913 und den Spuren, die die vier Herren des Grauens hier hinterlassen haben.
    30.9.2023
    40:12
  • Konrad Paul Liessmann: Mit Hoffnung, gegen Vernunft?
    Womöglich werde unterschätzt, welche konstitutive, mitunter fatale Rolle das Erwecken von Hoffnungen für die Beziehungen und das Zusammenleben von Menschen spiele, hielt Konrad Paul Liessmann in seinem Eröffnungsvortrag zum diesjährigen Philosophicum Lech fest. Der Titel: "Alles wird gut". Liessmann nähert sich diesem vielschichtigen, menschlichen Wesenszug mit einem Überblick aus der Perspektive der Vernunft.
    23.9.2023
    17:27
  • Hannes Eichsteininger über Mobbing: Wie man eine gute Lehrerin zerstört
    Es wird ein bisschen schlechter. Das trifft ganz gut den Zustand der österreichischen Schulen. Autor und Lehrer Hannes Eichsteininger über das Schicksal einer Lehrerin, deren qualitätsvolle Arbeit dem Schulleiter und Kollegen lästig wurde.
    16.9.2023
    16:47
  • Peter Payer über die Wiener Hochquellwasserleitung: Des Kaisers Wasser für alle!
    Als Franz Joseph der Stadt die Kaiserbrunnquelle schenkte, schien die Utopie, ganz Wien mit Quellwasser zu versorgen, Realität zu werden. Autor und Historiker Peter Payer über die Geschichte dieses bemerkenswerten Projektes.
    9.9.2023
    12:24
  • Ana Marwan fragt sich: Warum darf ich das nicht?
    Wie steht es um das Benehmen? Gab es früher klare Richtlinien scheinen diese heute zu verschwimmen. Autorin Ana Marwan meint ein moderner Disput ist wie ein Schachspiel, bei dem man nicht nur die Regeln auswendig lernen muss, sondern jeden einzelnen Zug.
    2.9.2023
    17:20

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Die Presse zum Hören - Presse Play

Wir lesen Texte aus der Tageszeitung "Die Presse". Essays aus dem "Spectrum", Longreads aus der "Presse am Sonntag", Meinungsbeiträge, die polarisieren. Es lesen Julia Pollak, Michael Köttritsch und Anna Wallner oder die Autorinnen und Autoren selbst.
Podcast-Website

Hören Sie Die Presse zum Hören - Presse Play, Servus. Grüezi. Hallo. und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Die Presse zum Hören - Presse Play

Die Presse zum Hören - Presse Play

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Die Presse zum Hören - Presse Play: Zugehörige Podcasts