Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien in der App.
Höre Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsTechnologie
Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Podcast Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
Podcast Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Heisenware
hinzufügen
Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil s...
Mehr
Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil s...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 39
  • #38 Node-RED: Die Open-Source Low-Code-Plattform | Teil 1 von 2
    Node-RED ist eine Open-Source-Plattform für die visuelle Programmierung von IoT- (Internet of Things) und Automatisierungsaufgaben. Mit Node-RED können Entwickler Flows erstellen, indem sie Knoten (Nodes) aus einer vielfältigen Sammlung von vorgefertigten Modulen ziehen und miteinander verknüpfen. Diese Flows ermöglichen die Integration von Geräten, APIs und Diensten, wodurch komplexe Automatisierungsaufgaben vereinfacht werden. Node-RED ist anpassbar und erweiterbar, und es wird von einer engagierten Community unterstützt, die ständig neue Nodes und Plugins entwickelt. Die Plattform erfreut sich großer Beliebtheit. Wir erklären in Folge 1, was genau Node-RED ist, wo es zum Einsatz kommt und wie gestartet werden kann. In Folge 2 soll es dann technischer werden und wir stellen Details vor und besprechen auch etwaige Limitierungen der Lösung. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Was ist Node-RED? (04:00) Ursprung und Geschichte (11:00) Einsatzfelder (19:30) Verbreitung (21:30) Installation (24:20) Ausblick Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
    25.9.2023
    26:37
  • #37 JSONata: Die Abfrage- und Transformationssprache für JSON-Daten
    JSONata ist eine leistungsstarke Abfragesprache für JSON-Dokumente, die entwickelt wurde, um das Extrahieren und Transformieren von Daten aus komplexen JSON-Strukturen zu erleichtern. Mit JSONata können Benutzer spezifische Teile eines JSON-Dokuments auswählen, Filter anwenden, Aggregationen durchführen und sogar komplexe Transformationen durchführen, ohne aufwendigen Code schreiben zu müssen. Diese Abfragesprache ist besonders nützlich in Anwendungen, die JSON-basierte Daten verwenden, wie beispielsweise Webanwendungen und APIs, um Daten effizient zu manipulieren und auszugeben. JSONata ist plattformunabhängig und kann in verschiedenen Programmiersprachen und Umgebungen eingesetzt werden, um JSON-Daten zu durchsuchen und zu bearbeiten. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Einführung und Wiederholung JSON (08:00) Einsatzzweck von JSONata (14:00) Einsatz von JSONata (16:30) JSONata Query Expression (25:00) Funktionen und Expressions (27:30) JSON Umformung (31:00) Wildcards Links zur Folge: JSONata Website JSONata auf Github JSONata Extension für Visual Studio Code Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
    18.9.2023
    35:56
  • #36 IDE (Integrated Development Environment) | Von Visual Studio bis Jupyter Notebooks | Historie und wichtige Tools
    Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) vereint die wichtigsten Werkzeuge zur Softwareentwicklung in einem Programm. Dazu zählen für die Programmierung im Wesentlichen Texteditor mit Syntaxhervorhebung und Quelltext-Formatierung, Compiler und/oder Interpreter, Linker sowie Debugger. Darüber hinaus bieten viele Entwicklungsumgebungen meist noch zusätzliche Tools und Features, etwa Auto-Vervollständigung, Refactoring, GUI-Designer, Versionsverwaltung und Profiler. Für Softwareentwickler und Programmierer sind IDEs heute unerlässlich geworden, da sie viel Komfort bieten und wesentliche Arbeitsschritte zusammenfassen und diese durch einen Klick oder ein Tastaturkürzel erledigen. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Geschichte der IDEs (08:30) Hauptaufgaben von IDEs (18:00) Wichtige IDEs (36:00) Ausblick Links zur Folge: Liste der IDEs bei heise Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
    11.9.2023
    39:14
  • #35 x86- vs. ARM-Architektur | Aufbau und Vergleich der CPU | Intel-, AMD-, ARM-Prozessoren
    Apple hat bei seinen MacBooks gerade auf ARM-Prozessoren umgestellt und dazu steht ARM kurz vor einem Börsengang. Das ist ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf die x86- und ARM-Architekturen zu werfen und ihre technischen Designs zu vergleichen. Heute kannst du erfahren, warum sich Intel- und AMD-Prozessoren (x86) besonders für den Einsatz in Servern eignen und wieso ARM den Markt für Embedded Devices und Smartphones beherrscht. Außerdem betrachten wir die beiden Prozessorarten aus der Sicht von Softwareentwicklern und Anwendern. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Einführung (04:00) Design x86-Architektur (15:00) Design ARM-Architektur (18:00) Den passenden Prozessor auswählen (23:00) Spezialisierung der PU (Processing Unit) (28:30) Zwischen x86 und ARM wechseln (32:00) x64 / x86_64 Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
    5.9.2023
    34:26
  • #34 Arduino: Die Open-Source Mikrocontroller Plattform | Embedded Entwicklung und Steuerung mit Open-Source-Hardware und IDE
    In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt von Arduino ein. Wir besprechen technische Daten und die Möglichkeiten dieses revolutionären Mikrocontrollers. Von einfachen Geräten bis hin zu komplexeren Abläufen - Arduino hat das Potenzial, unsere Interaktion mit Technologie zu verändern. Seit der Entwicklung im Jahr 2005 von Massimo Banzi und David Cuartielles in Italien hat sich Arduino kontinuierlich weiterentwickelt. Wir freuen uns darauf, seine Geschichte, die Vorteile von Open-Source im Bereich Hardware und vieles mehr zu diskutieren. Am Ende gibt Burkhard noch ein paar Eindrücke, wie man selbst mit dem Arduino starten kann. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Einführung Arduino (01:30) Arduino Produktserien (01:30) Technische Ausstattung (05:00) Gerätesteuerung (08:30) Besonderheiten (12:30) Arduino nutzen (18:00) Software für Arduino schreiben (22:30) Technische Daten (23:50) VRPC für Arduino (25:10) Bootloader und Firmware (27:00) Selbst loslegen Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠[email protected] Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
    29.8.2023
    30:55

Weitere Technologie Podcasts

Über Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil sein, von gängigen Konzepten und Technologien gehört zu haben. So lässt es sich besser mitreden und entscheiden, wenn ein Softwareprojekt, neue Infrastruktur oder andere Fragen mit Bezug zur IT anstehen. Bei "Einfach komplex" erhältst du jeden Dienstag eine Perspektive auf Softwareentwicklung, IT- sowie OT-Themen, um für private als auch berufliche Diskussionen gewappnet zu sein. Doch seien wir ehrlich, es bleibt einfach komplex!
Podcast-Website

Hören Sie Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien, Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life. und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Einfach Komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store