Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören in der App.
Höre ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsTechnologie
ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

Podcast ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören
Podcast ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

Österreichische Textilzeitung
hinzufügen
Der Podcast mit Weitblick der Österreichischen Textilzeitung.
Mehr
Der Podcast mit Weitblick der Österreichischen Textilzeitung.
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Was macht Bestseller anders? Was macht Bestseller so erfolgreich?
    In der neuen Folge des ÖTZ Podcast skizziert das Top-Management der Bestseller-Group für Österreich und Eastern Europe, warum der dänische Bekleidungskonzern auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten deutlich zulegen kann. Einen der Gründe nennt Alexander Korosec, Regional Director Bestseller Region East, im Gespräch mit Chefredakteurin Brigitte Pfeifer-Medlin: „Wir können so viel mehr als nur Mode”.Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected] von der ÖTZ – Österreichische Textilzeitung:Website: https://textilzeitung.atNewsletter: https://www.textilzeitung.at/newsletter/subscribe/
    11.9.2023
    31:14
  • Womenswear-Update: Krisensicher, nachhaltig – aber wie?
    Was bringt die neue Saison Frühjahr/Sommer 2024? Mit welchen Herausforderungen sieht sich die DOB konfrontiert? Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in Krisenzeiten? Und wer braucht noch Messen? Diesen Fragen stellt sich Annabelle Homann, Chief Operating Officer bei Lanius, in der aktuellen Folge des ÖTZ-Podcasts.Das in Köln ansässige Familienunternehmen Lanius steht seit Tag Eins für Slow Fashion mit Verantwortung. Als Mutter-Tochter-Gespann lancieren Gründerin Claudia Lanius und Annabelle Homann zusammen mit ihrem Team zwei Kollektionen im Jahr. Der Anspruch? „Lieblingsteile zu kreieren, die bleiben.“ Im ÖTZ-Podcast spricht Homann über das Spannungsfeld, in dem sich die Nachhaltigkeit gerade befindet, gibt Einblicke in die Saison Frühjahr/Sommer 2024 und erläutert, warum das Slow Fashion-Label nach wie vor auf physische Messepräsenz setzt.Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]. Mehr von der ÖTZ – Österreichische Textilzeitung:Website: https://textilzeitung.atNewsletter: https://www.textilzeitung.at/newsletter/subscribe/
    28.6.2023
    20:35
  • Basic vs. Statement: Was kann die Produktgruppe Strick?
    Das Schweizer Familienunternehmen FTC steht seit Tag Eins für Kaschmir mit Verantwortung – gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt. Getreu dem Namen, FTC für „Fair Trade Kaschmir“, hat es sich das Label auf die Fahnen geschrieben, Nachhaltigkeit umfassend zu denken: sozial, ökonomisch, ökologisch, kulturell. Gegründet von CEO Andreas Knezovic und seiner Frau und COO Jutta Knezovic ist mit Jana und Adrian Knezovic mittlerweile die zweite Generation in das Familienunternehmen eingetreten. Im Gespräch erzählt Adrian Knezovic von Kaschmir als Ganzjahresprodukt, Businessentscheidungen mit Weitsicht und warum Nachhaltigkeit mehr sein muss, als ein schöner Claim.Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]. Mehr von der ÖTZ – Österreichische Textilzeitung:Website: https://textilzeitung.atNewsletter: https://www.textilzeitung.at/newsletter/subscribe/
    24.5.2023
    29:30
  • Wo macht der Handel die besten Geschäfte?
    Einmal im Jahr fragt Joachim Will die heimischen Handelsmanager, wie zufrieden sie mit ihren Shops in den unterschiedlichen Shopping Malls und Fachmarktzentren sind. Was Sieger und Verlierer ausmacht, verrät der Ecostra-Geschäftsführer im neuen ÖTZ-Podcast. Die Pandemie hat das Einkaufsverhalten der Österreicher verändert. Wie sich das im neuesten „Shopping Center Performance Report“ niederschlägt, wo den stationären Handel der Schuh derzeit am stärksten drückt und wie die Expansionspläne der heimischen Händler aussehen, darüber spricht Ecostra-Geschäftsführer Joachim Will im Podcast „Fashion zum Mithören“ mit ÖTZ-Redakteur Manuel Friedl.Neben Einkaufs- und Fachmarktzentren geht es auch um die Zukunftsperspektiven von Innenstädten und Outlet Centers. Außerdem kennt Standort-Experte Will einen Handelsplatz, der Flächenproduktivitäten von 40.000 Euro am Quadratmeter aufweist. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]. Mehr von der ÖTZ – Österreichische Textilzeitung:Website: https://textilzeitung.atNewsletter: https://www.textilzeitung.at/newsletter/subscribe/
    10.5.2023
    26:18
  • Zahlen, Daten, Sortimente: Retten Benchmarks den Modehandel?
    Der Modehandel hat aktuell keinen leichten Stand. Großinsolvenzen bringen das Gefüge durcheinander. Uwe Seibicke, seit 25 Jahren Berater bei Hachmeister + Partner, sieht im ÖTZ-Podcast jene Händler in der Gewinnerzone, die Sortimente und Prozesse mithilfe großer Datenpools optimieren.Seit über 70 Jahren berät Hachmeister + Partner Handels- und Industrieunternehmen aus Fashion, Sport und Lifestyle und betreibt den größten Datenpool in der DACH-Region. In Zeiten des Strukturwandels, sagt Uwe Seibicke, seien valide Daten noch wichtiger, um das eigene Geschäft in der Sortimentsgestaltung und Warengruppenplanung zu führen. An den immer wieder zitierten Unterschied zwischen österreichischen und deutschen Händlern hält er nichts: die Problemstellungen des Modehandels seien zu beiden Seiten der Grenze sehr ähnlich.Schreiben Sie uns an [email protected]. Mehr von der ÖTZ – Österreichische Textilzeitung: Website: https://textilzeitung.atNewsletter: https://www.textilzeitung.at/newsletter/subscribe/
    26.4.2023
    30:25

Weitere Technologie Podcasts

Über ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

Der Podcast mit Weitblick der Österreichischen Textilzeitung.
Podcast-Website

Hören Sie ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören, Bits und so und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

ÖTZ Podcast - Fashion zum Mithören

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store