Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Verena Ohn
hinzufügen
</>
Integrieren
Gewaltfreie Kindheit ist ein Podcast für all diejenigen, die Kinder gleichwürdig, bedürfnisorientiert und friedvoll begleiten, und gleichzeitig klar, authentisc...
Gewaltfreie Kindheit ist ein Podcast für all diejenigen, die Kinder gleichwürdig, bedürfnisorientiert und friedvoll begleiten, und gleichzeitig klar, authentisc...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 13
012 SOS-Momente gewaltfrei meistern: was du dafür brauchst
In dieser Folge beleuchte ich etwas, das wir alle kennen: Momente, in denen wir getriggert und kurz davor sind, die Fassung zu verlieren. Ich erzähle von meinen persönlichen "SOS-Momenten" und verrate, was wir meiner Meinung nach am dringendsten brauchen, um in solchen Situationen noch gewaltfrei bleiben zu können. Es erwartet Dich ein Fahrplan, wie Du vorgehen kannst, wenn Du Dich selbst für SOS-Momente wappnen möchtest.
23.8.2023
37:20
011 Haushalt: So machen die Kinder mit
Im Urlaub ist es eskaliert: wir Eltern wollten, dass die Kids beim Geschirrspülen helfen. Und sie haben sich einfach geweigert. Mist. Machtkampf. Ätzend. Zurück daheim haben wir uns Zeit genommen und geschaut: wer hat hier eigentlich welche Erwartungen, und welche Bedürfnisse stecken dahinter? Und siehe da: als wir die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gesammelt hatten, lag die Lösung schon fast auf dem Tisch. Seit knapp drei Wochen experimentieren wir nun mit unserem "Kanban"-Board.
13.8.2023
40:47
010 Überlastung vs. Überforderung: warum es sich lohnt, zu unterscheiden
Auch wenn es sich in ersten Moment ähnlich anfühlt: Überlastung und Überforderung sind nicht dasselbe. Für die gewaltfreie Begleitung von Kindern im ganz normalen Alltagswahnsinn ist beides gleichermaßen blöd: im Hinblick auf erzieherische Gewalt, aber auch für körperliche und seelische Gesundheit, sind beide gewichtige Risikofaktoren. Das Vermeiden von Überlastung und Überforderung ist Gewaltprävention. Und dafür lohnt es sich, genauer hinzuschauen und beides voneinander zu unterscheiden.
13.6.2023
24:15
009 "Macht" ist kein Bedürfnis.
Anlass für diese Podcast-Episode war ein Social Media-Post mit dem Titel: "Besser Stärke als Macht". Für mich klingt das wie: Stärke ist gut, Macht ist schlecht.
Und da hake ich ein:
Für mich ist Macht weder gut noch schlecht. Macht IST.
25.5.2023
31:23
008 Raus aus der Bildungskrise - Interview mit Laura Grimm
Bildungskrise?
Bildungsrevolution?
BildungsEvolution?
Laura Henriette Grimm von 101Visionen nimmt uns mit in die Vergangenheit: Anfang April organisierte sie ein Event für pädagogische Fachkräfte, an dem insgesamt 65 Personen teilnahmen. Dort entstand eine kraftvolle Energie und in dieser stärkenden Gemeinschaft wurde an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet: die Bildungskrise zu bewältigen und eine neue, schönere Bildungswelt zu erschaffen.
Über Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Gewaltfreie Kindheit ist ein Podcast für all diejenigen, die Kinder gleichwürdig, bedürfnisorientiert und friedvoll begleiten, und gleichzeitig klar, authentisch und echt bleiben wollen. Und die sich fragen, wie das mit der "Gewaltfreien Kommunikation" im Alltag ganz praktisch funktionieren soll.
Denn mal ehrlich: wir alle kommen dann und wann an unsere Grenzen - und da wollen wir doch gern auch mal Tacheles reden dürfen. Oder?
Wie Du auch in herausfordernden Situationen im Alltag mit Kindern gewaltfrei bleiben kannst, das erfährst Du hier in diesem Podcast.
Ich bin Verena Ohn, Mutter von 3 Kindern und seit 2018 Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ich zeige Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kitas, wie sie mit Kindern (und mit sich selbst) gewaltfrei umgehen können.
Was ist mit "gewaltfrei" gemeint?
Zunächst einmal natürlich der Verzicht auf körperliche Gewalt.
Aber auch der Verzicht auf emotionale und seelische Gewalt.
Strafen, Erpressung, Drohung, Erniedrigung, Beschämung... all das braucht es nicht, um Kinder großzuziehen.
Und auch die subtileren Formen von Gewalt (Ironie, Sarkasmus, Ignorieren, Liebesentzug) sind in der Kindererziehung überflüssig.
Welche Alternativen es dazu gibt?
Hör rein und lass Dich inspirieren!
Hören Sie Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte, CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App
Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.