Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Wissenswerte in der App.
Höre Wissenswerte in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Wissenswerte

Podcast Wissenswerte
Podcast Wissenswerte

Wissenswerte

rbb24 Inforadio
hinzufügen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: ... Mehr
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • Innovation zur Chlorspeicherung aus Berlin
    Chlor ist ein wichtiger Bestandteil in der Chemie. Es ist aber nicht nur wichtig, sondern auch gefährlich. Und so birgt auch sein Transport viele Risiken. Eine Forschungsgruppe der FU Berlin hat jetzt aber einen Weg gefunden, wie Chlorgas sicherer und besser transportiert werden kann. Von Lena Dreyer
    6.6.2023
    3:47
  • Emissionsfreie Binnenschifffahrt dank "Elektra"?
    Die weltweite Schifffahrt stößt jedes Jahr mehrere Gigatonnen CO2 aus. Eine Hoffnungsträgerin für einen klimafreundlicheren Schiffsverkehr liegt im Berliner Westhafen. Die "Elektra", entwickelt von der TU Berlin, ist das erste emissionsfreie Kanalschubboot. Von Maren Schibilsky
    5.6.2023
    3:20
  • Sven Plöger: "Einfach mal anfangen" mit dem Klimaschutz
    Der Klimaschutz ist das große Thema und Anliegen des ARD-Wettermoderators Sven Plöger. "Zieht Euch warm an - es wird heiß!" ist der Titel eines Buches, das er geschrieben hat. Über solche Appelle, über Wetter und Klima spricht der Meteorologe mit Christian Wildt.
    5.6.2023
    25:06
  • Ist ein Nein zur Künstlichen Intelligenz überhaupt noch möglich?
    Jürgen Geuter, im Netz besser bekannt als "tante", ist Informatiker und Philosoph, und denkt konstruktiv-kritisch über den Mensch-im-Netz nach. Wenig hält er von Heilsversprechen oder Untergangsszenarien. Ihn interessiert die Frage, wie der Mensch die Handlungsmacht gegenüber Künstlicher Intelligenz behält. Von Anna Corves
    4.6.2023
    25:51
  • Munitionsaltlasten in der Ostsee
    In der Ostsee lagern nach Schätzungen weit über eine Million Tonnen Altlasten in Form von Munition und anderen Kampfmitteln und -stoffen. Über Gefahren und mögliche Bergungswege spricht Prof. Jens Greinert vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel.
    2.6.2023
    6:25

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Wissenswerte

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Podcast-Website

Hören Sie Wissenswerte, Multiples zum Myelom mit Leo Rasche und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Wissenswerte

Wissenswerte

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Wissenswerte: Zugehörige Podcasts

Wissenswerte: Zugehörige Sender