Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre KURIER daily in der App.
Höre KURIER daily in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

KURIER daily

Podcast KURIER daily
Podcast KURIER daily

KURIER daily

KURIER
hinzufügen
Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt ... Mehr
Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 986
  • Wer führt künftig die SPÖ?
    Andreas Babler und Hans Peter Doskozil treten am Parteitag um die Spitze in der SPÖ an. Noch-Chefin Pamela Rendi-Wagner wird allerdings nicht dabei sein, weder am Wahlzettel, noch in Linz selbst. Sie tritt nicht mehr an, ja sie will nicht einmal mehr eine geordnete Übergabe machen. Warum sie so handelt, wer die besten Chancen auf ihre Nachfolge hat und wie es dann in der SPÖ weitergehen wird, besprechen wir heute mit der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
    2.6.2023
    23:44
  • Was für und gegen die Mietpreisbremse spricht
    Es ist die 4. Mieterhöhung innerhalb von 15 Monate, die im Juli wieder droht. Warum? Weil die Inflation in den vergangenen Monaten weiter hoch blieb und nicht merklich gesunken ist. Werden keine Maßnahmen getroffen, heißt das für rund 135.000 Haushalte in Österreich eine Steigerung der Mieten von rund 5,5 Prozent. Im Februar dachte die Regierung noch über eine Mietpreisebremse nach, im März wurde sie abgesagt. Stattdessen soll ein Wohnkostenzuschuss die Haushalte entlasten. Wie geht es mit den Mietpreisen weiter? Das beantworten heute im Podcast der Ökonom Alexander Huber vom Momentum Institut und Jan Kluge, Ökonom bei der Agenda Austria im Gespräch mit Melanie Klug. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
    1.6.2023
    25:23
  • Wie gefährlich ist Corona aktuell noch?
    Während hierzulande die Zahlen auf niedrigem Niveau stagnieren, infizieren sich in China jede Woche mehr als 40 Millionen Menschen mit dem Sars Cov-2 Virus. Das ist zwar nicht ganz so extrem wie im vergangenen Dezember aber dennoch eine enorme Zahl.  Immer wieder haben Experten davor gewarnt, dass das Virus bei so vielen Infektionen durchaus weiter mutieren könnte. Ist also auch hierzulande wieder mehr Vorsicht angesagt? Wie ist die aktuelle Lage in den Spitälern und werden wir noch einmal Auffrischungs-Impfungen brauchen? Fragen, die wir heute unter anderem mit dem Virologen und Mitglied des nationalen Impfgremiums Herwig Kollaritsch klären. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
    31.5.2023
    16:08
  • Erdoğan-Sieg: Was auf Europa zukommt
    Der türkische Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan hat die Stichwahl gewonnen. Er bleibt damit für weitere fünf Jahre der mächtigste Mann der Türkei. Sein Sieg wirft viele Fragen auf: Wird Erdoğan jetzt einen noch konservativeren Regierungskurs wählen? Was bedeutet sein Wahlsieg für Europa und wird er weiterhin den NATO-Beitritt Schwedens blockieren? Unter anderem diese Fragen beantwortet heute Politik- und Religionswissenschafter Hüseyin Cicek im Gespräch mit KURIER-Redakteurin Caroline Ferstl. Außerdem gibt Johannes Arends, KURIER-Außenpolitikredakteur, einen Einblick, wie die Tage um die Wahl in Istanbul abgelaufen sind.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
    30.5.2023
    22:53
  • Wie auf Frauen in der Medizin vergessen wird
    Frauen leben statistisch gesehen länger als Männer, dafür aber öfter in schlechterer Gesundheit. Denn: Die Chancen auf ein Leben in Gesundheit hängen auch vom Geschlecht ab. Frauen zeigen etwa häufig andere Symptome als Männer. In der Praxis erhalten sie daher oft keine Diagnose oder sie erfolgt erst um einiges später. Auch was die Forschung und die Enwtciklung von Medikamenten betrifft, sind Frauen benachteiligt und das kann fatale Folgen haben. Welche diese sein können und was dagegen getan werden kann, erklären heute Alexandra Kautzky-Willer, Professorin für Gendermedizin and der MedUni Wien, und Julia Stroj, Referentin für Gesundheitspolitik beim ÖGB. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
    26.5.2023
    23:12

Weitere Nachrichten Podcasts

Über KURIER daily

Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt aus dem Newsroom. Ob am Heimweg, beim Sport oder auf der Couch – wo ihr uns hört, ist uns nicht so wichtig. Was uns aber wichtig ist: Punkt 17 Uhr von Montag bis Freitag für euch alles fertig zu haben. Damit ihr nie wieder etwas Wesentliches verpasst.
Podcast-Website

Hören Sie KURIER daily, Aurels Alarma Pyjama und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

KURIER daily

KURIER daily

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

KURIER daily: Zugehörige Podcasts