Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast Sophia, Nele, Leo & Hannah
Nackte Fakten, neugierig nachgefragt!
Wir sind Nele und Sophia, studierte Biologinnen und Wissenschaftsjournalistinnen, und die Gründerinnen von Nackt und Neug... Mehr
Nackte Fakten, neugierig nachgefragt!
Wir sind Nele und Sophia, studierte Biologinnen und Wissenschaftsjournalistinnen, und die Gründerinnen von Nackt und Neug... Mehr
Verfügbare Folgen 5 von 31
Die häufigsten Geschlechtskrankheiten: Symptome, Vorbeugung, Behandlung
Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe und HPV. In der letzte Folge vor der Sommerpause beschäftigen wir uns mit einer weniger schönen Seite des Sex: Geschlechtskrankheiten.
Denn je mehr Sexualpartner man hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren. Kondome sind zwar ein guter, aber kein hundertprozentiger Schutz. Auch darum ist es wichtig, dass man die Symptome der verbreitetsten Krankheiten kennt. Denn gerade im Anfangsstadium lassen sich die meisten Sexualkrankheiten gut behandeln.
Außerdem in dieser Folge: Nele und Sophia regen sich darüber auf, dass vorbeugende Kontrolltests auf Geschlechtskrankheiten in den meisten Fällen nicht von der Kasse übernommen werden.
Disclaimer: In der Folge wird am Rande auch HIV thematisiert. HIV ist aber natürlich nicht die Krankheit, sondern der Erreger. Die Geschlechtskrankheit, die von HIV verursacht wird, ist AIDS. Genau wie eine Krankheit muss HIV aber therapiert werden.
Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: https://bit.ly/2qTtO94
Viel mehr als eine Vagina: Das weibliche Geschlechtsorgan
In dieser Folge geht es um das äußere, weibliche Geschlechtsorgan: Die Vulva.
Wir klären weshalb Vagina wirklich der falsche Begriff ist, wie die anderen "Bestandteile" der Vulva heißen, wo sie liegen und wie sie aussehen (Spoileralert: die variation bei Vulven ist GIGANTISCH). Danach widmen wir uns ausführlich dem zentralen weiblichen Lustorgan: der Klitoris. Und die hält einige Überraschung für uns bereit!
Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: https://bit.ly/2qTtO94
Die dunkle Seite des Alkohols: Von Kopfschmerzen bis Suchtproblemen
Sophia verbraucht ihr Glück in einer durchzechten Nacht, Nele ist Mary Poppins, Leonie vielleicht Mrs Hyde und Essigsäure ist wirklich nur zum Putzen gut. Warum? Das erfahrt ihr in unserer Folge über Alkohol und seine negativen Folgen. Das klingt erst mal lustig. Aber Alkohol ist ein echtes Problem: Es ist einer der häufigsten Gründe für Selbstmord und für die Gesellschaft richtig teuer. Mehr dazu und warum die Briten deutsche Fußballstadions mögen, hört ihr auch bei uns.
Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Ist natürlich alles anonym https://bit.ly/2Dm1ezT
Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: https://bit.ly/2qTtO94
Alkohol: Wie der Rausch unser Denken und Handeln beeinflusst
Bier auf Wein, das lass sein? Wer viel trinkt, hat viel Lust auf Sex? Alkohol macht die Birne hohl?
Keine Droge ist gesellschaftlich so akzeptiert wie Alkohol. Schon in der Steinzeit haben Menschen es konsumiert, komplett erforscht ist die Wirkung immer noch nicht. Aber ein bisschen was wissen wir schon. Wie immer haben wir die wissenschaftlichen Fakten zusammen getragen. Wir erklären euch, warum wir uns an Alkohol gewöhnen und warum wir bei 30 Grad schneller betrunken werden. Bei welcher Promille Frauen anscheinend den besten Sex haben und warum Sprichwörter manchmal doch stimmen. Hört rein! Spoiler: Erst mal macht Alkohol die Birne nicht hohl, aber langsamer!
Die (wissenschaftlichen) Regeln der Freundschaft
Diesmal reden wir Tacheles: Wie viele Freunde haben wir wirklich? Wie viele Stunden muss man miteinander verbringen, um so richtige BFFs zu werden und was macht gute Freunde überhaupt aus? Spoiler: Vielleicht können wir Mädels uns da sogar etwas von den Boys abgucken. Denn die pflegen etwas andere Freundschaftsgewohnheiten. Natürlich wie immer alles wissenschaftlicht geprüft.
Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Ist natürlich alles anonym https://bit.ly/2Dm1ezT
Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: https://bit.ly/2qTtO94
Mehr anzeigen
Weitere Wissenschaft Podcasts Ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Bildung, Gesundheit und Fitness, Medizin, Wissenschaft, Naturwissenschaften
Forschung aktuell - Deutschlandfunk
Wissenschaft
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wissenschaft, Bildung, Gesundheit und Fitness
Wissenschaft, Naturwissenschaften
Gesundheit und Fitness, Wissenschaft
Wissenschaft, Naturwissenschaften
Nachrichten, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft
power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de
Sport, Wissenschaft
Von Chlodwig bis Columbus
Bildung, Geschichte, Wissenschaft
Über Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast Nackte Fakten, neugierig nachgefragt!
Wir sind Nele und Sophia, studierte Biologinnen und Wissenschaftsjournalistinnen, und die Gründerinnen von Nackt und Neugierig. Seit Januar 2020 gehören auch die Wissenschaftsjournalistin Hannah und Marketing-Managerin Leonie zum Team.
Bei uns geht es um Gesundheit, Ernährungstrends, Beziehung, Psychologie und Sex.
Wir erzählen von unseren persönlichen Erfahrungen, recherchieren die wissenschaftlichen Fakten und liefern in ungefähr 30 Minuten eine fundierte Zusammenfassung. Denn es gibt viele Alltags-Probleme, die man mit ein bisschen mehr Faktenwissen ganz anders bewerten und einfacher lösen kann.
Go, Science!
Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame:
https://bit.ly/2qTtO94
Podcast-Website
Hören Sie Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast, Ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.