Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Zwischen Hamburg und Haiti in der App.
Höre Zwischen Hamburg und Haiti in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Zwischen Hamburg und Haiti

Podcast Zwischen Hamburg und Haiti
Podcast Zwischen Hamburg und Haiti

Zwischen Hamburg und Haiti

NDR Info
hinzufügen
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" z...
Mehr
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" z...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 54
  • Entschleunigung in Lappland
    Lappland ist die nördlichste Region in Finnland, etwa ein Viertel der Landesfläche liegt nördlich des Polarkreises. Lappland ist dünn besiedelt, nur etwa drei Prozent der Einwohner Finnlands leben hier. Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle, vor allem im Winter. Doch auch im Herbst lohnt sich die Region nördlich des Polarkreises. Wenn im September die Nächte langsam länger als die Tage werden und die ersten Nachtfröste einsetzen, zeigt sich die Natur im Ylläs-Nationalpark nochmal in allen Farben: Rot, gelb, golden leuchten Bäume und Büsche, die letzten Blaubeeren schmecken süß, die knallroten Preiselbeeren haben jetzt, zur „Ruska“ ihre Saison. Ideal zum Wandern, aber auch für einen Ausflug mit dem Fatbike. Auf breiten Reifen geht’s durch den Wald, über Forstwege und Trails. Lappland steht auch für Entschleunigung. Die Biologin und Fernsehjournalistin Minttu Heimovirta kommt ursprünglich aus Helsinki. In Lappland wollte sie sich eigentlich nur eine Auszeit nehmen, um ihren Burn-Out zu kurieren. Doch dann blieb sie und bietet als Wildnis-Guide Führungen im Nationalpark an. Die Finnen lieben Kaffee und so gibt es auch im Nationalpark viele kleine „Wildnis-Cafés“, wie zum Beispiel Navetta Galleria. Petra Martin war für uns im Herbst in Lappland mit dem Fatbike unterwegs, hat sich von der Biologin Minttu die Besonderheiten der Natur im Norden zeigen lassen und stellt das Café Navetta Galleria vor.
    24.9.2023
    28:15
  • Belgische Bierkultur
    Als Deutsche halten wir uns viel auf unser Bier zugute. Auf das Reinheitsgebot, dass es nur mit Hopfen, Gerste, Hefe und Wasser gebraut wird. Aber: Andere Länder, andere Sitten. Belgien zum Beispiel: zehnmal kleiner als Deutschland, achtmal weniger Einwohner - aber 20mal so viele verschiedene Biersorten. Ein Paradies für Biertrinker. Vor allem die Wallonie, der französischsprachige Teil Belgiens zwischen Ardennen und Schelde: In jedem Ort ein Brauhaus, in den meisten auch eine kleine Brauerei. Außerdem: bezaubernde Landschaft, mal hügelig, mal weit und offen, mittelalterliche Burgen, malerische Ortskerne. Eine Region, in der die Zeit anders vergeht als bei uns. Und genau deshalb ideal für Genussreisende. Tom Noga war für Zwischen Hamburg und Haiti unterwegs. Als Deutsche halten wir uns viel auf unser Bier zugute. Auf das Reinheitsgebot, dass es nur mit Hopfen, Gerste, Hefe und Wasser gebraut wird. Aber: Andere Länder, andere Sitten. Belgien zum Beispiel: zehnmal kleiner als Deutschland, achtmal weniger Einwohner - aber 20mal so viele verschiedene Biersorten. Ein Paradies für Biertrinker. Vor allem die Wallonie, der französischsprachige Teil Belgiens zwischen Ardennen und Schelde: In jedem Ort ein Brauhaus, in den meisten auch eine kleine Brauerei. Außerdem: bezaubernde Landschaft, mal hügelig, mal weit und offen, mittelalterliche Burgen, malerische Ortskerne. Eine Region, in der die Zeit anders vergeht als bei uns. Und genau deshalb ideal für Genussreisende. Tom Noga war für Zwischen Hamburg und Haiti unterwegs.
    17.9.2023
    28:39
  • Malta - weißes Gold und göttliche Maler
    Zwischen der Meerenge von Tunesien und Italien liegt Malta mit den drei Inseln: Malta, Gozo und Camino. Eigentlich waren alle in der Antike und der Neuzeit herrschenden Völker hier: Karthager, Byzantiner, Araber, Römer... dann Engländer, Italiener und natürlich die Ritter des Malteserordens. Von den antiken Römern stammt das Wort Salär ab, denn die Legionäre wurde mit einem Säckchen Malta-Salz für ihre Dienste entlohnt. Noch heute wird in den Küsten-Salinen das weltweit hochbegehrte Salz gewonnen. Die Italiener ihrerseits hinterließen neben anderem eine Inselköstlichkeit ersten Ranges: die Pastizzi, mit Panna Cotta oder Erbspüree gefüllte Blätterteigtaschen, die man überall auf der Insel frisch kaufen kann. Und wer sich zu allen kulinarischen Highlights auch noch kulturelle Höhenflüge zutraut, in Valettas St. John Co-Cathedral ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt zu sehen: "Die Enthauptung des Johannes" von Altmeister Caravaggio - der auch für einige Monate ein Malteser Ritter war - ist schlichtweg atemberaubend. Doch Malta hat noch mehr als all das zu bieten, viel mehr. Peter Kaiser war für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ unterwegs.
    10.9.2023
    25:50
  • Sardinien mit allen Sinnen
    Eine Sendung vom 17. Februar 2023 - wiederholt am 3.9.2023 Die Monate von April bis Juni sind besonders geeignet, um Sardinien zu entdecken. Dann ist es noch nicht so heiß. Überall blüht der Ginster und Rosmarin würzt die salzige Meeresluft. Sardinien hat viele Namen. Die Phönizier nannten die Insel „Šrdn“, die Griechen „Sandalyon“ – ihre Form erinnerte sie an den Abdruck einer Sandale. „Sardegna“, wie die Insel auf Italienisch heißt, ist ein ideales Reiseziel für Wanderer, Radfahrer, Feinschmecker und Hobbyarchäologen. In den Naturparks trifft man Gänsegeier, Mufflons, Salamander und Giara-Pferde. Familiengeführte Molkereien laden Besucher ein, sie hüten ihre alten Rezepte zur Käseherstellung wie kostbare Schätze. Wer gern wandert, kann in jedem Supermarkt Köstlichkeiten finden und bei einem Picknick den Ausblick genießen. Nur etwas Zeit sollte man mitbringen. Denn sie vergeht viel zu schnell auf dieser Insel, die es ihren Bewohnern nie leicht gemacht hat und die man genau darum auch besser als andere Mittelmeerinseln riechen, hören, fühlen und schmecken kann. Für uns war Isa Hoffinger auf Sardinien.
    3.9.2023
    30:02
  • Sagenhafte Orte der Bretagne
    Wie heißt es in einem Sprichwort? Die Bretagne habe mehr Sagen, als der Himmel Sterne zähle. Mit fast jedem Ort sind mal gruselige, dann wieder tief melancholische Legenden oder auch skurrile Geschichten verknüpft.
    27.8.2023
    33:38

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Zwischen Hamburg und Haiti

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.
Podcast-Website

Hören Sie Zwischen Hamburg und Haiti, Das Lederhosen Kartell und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Zwischen Hamburg und Haiti

Zwischen Hamburg und Haiti

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Zwischen Hamburg und Haiti: Zugehörige Podcasts