Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welc... Mehr
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welc... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 52
"Die Krume Brot" von Lukas Bärfuss und der Gedichtband des Monats
Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss hat selbst eine eher holprige Karriere bis zum Büchner Preis hinter sich. In seinem neuen Roman "Die Krume Brot" beschreibt Bärfuss das Leben einer alleinerziehenden Mutter, deren Weg ähnlich steinig verläuft, und die doch nie aufgibt.Um eine alleinerziehende Mutter geht es auch im neuen, großartigen Comic von Lisa Frühbeis "Der Zeitraum", den der Berliner Comic-Zeichner Flix für uns bespricht. Thomas Böhm stellt Ralf Rothmanns Notizen-Band "Theorie des Regens" vor, und der Literaturwissenschaftler und Übersetzer Johannes Kleinbeck beschreibt in seiner "Geschichte der Zärtlichkeit" wie sich das Sprechen über Liebe, Sex und Zärtlichkeiten über die Jahrzehnte und Jahrhunderte verändert hat. Die radioeins-Bücherliste stelltKatharina von Uslar aus der Buchhandlung Uslar und Rai vor, und einen Gedichtband des Monats gibt es natürlich auch: Yevgeniy Breygers "Frieden ohne Krieg".
4.6.2023
55:57
John Irvings "Der letzte Sessellift", T.C. Boyles "Blue Skies" und mehr
Die Literaturagenten gehen an Pfingsten Skifahren und sprechen mit John Irving über seinen neuen Roman "Der letzte Sessellift". David Wagner empfiehlt einen Roman, der komplett ohne Dialoge auskommt. Und wir lernen von Medusa, wie Männer sich allein durch Blicke versteinern lassen.
28.5.2023
46:32
Klima und Zivilisation, Mensch und Tier sowie eine Wiederentdeckung
Um das Zusammenspiel von Klima und Zivilisation geht es heute bei den Literaturagenten - und um das Zusammenleben von Mensch und Tier. Dazu als Wiederentdeckung: Der Roman über einen Gentleman, der Schiffbruch erleidet.
21.5.2023
53:30
Literaturagenten-Spezial zur Leipziger Buchmesse
Endlich wieder Leipziger Buchmesse! Was für eine grandiose Stimmung in diesem Jahr auf der Messe herrschte, welche Bücher besonders viel Aufmerksamkeit verdient haben und welche Begegnungen für unsere radioeins Literaturagenten besonders waren, das hören Sie in unserem großen Literaturagenten-Buchmesse-Spezial.
30.4.2023
54:49
"Victory City" von Salman Rushdie
Die Literaturagenten lesen ein wahres Märchen übers Matriarchat mit Salman Rushdies „Victory City“. Außerdem begeben wir uns in den geheimnisvollen Schein des Bienenlichtes und die Dichterin Else Lasker-Schüler bekommt einen Heiratsantrag.
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt.
Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen sie gleich selbst zu Kritikern – Karen Duve, Thea Dorn, Annett Gröschner, Tanja Dückers und Jakob Hein empfehlen im Wechsel Bücher ihrer Kollegen.
Doch damit nicht genug. Jede Woche setzen die Literaturagenten zwanzig Bücher in Berlin und Brandenburg aus. In allen steht ein Datum, eine Uhrzeit, eine Telefonnummer und eine Parole. Wer zuerst mit der richtigen Parole anruft, gewinnt ein Paket mit allen Büchern aus der Show.