Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments in der App.
Höre Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsRegierung
Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Podcast Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
Podcast Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Parlament Österreich
hinzufügen
Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. E... Mehr
Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. E... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Wahlen? Wahlen! – Wir bestimmen mit, Teil 1
    Wahlen sind für unsere Demokratie elementar. Wir können damit aktiv mitbestimmen, wie unser gesellschaftliches Zusammenleben sein soll. Und wer schon einmal wählen war, weiß: Es ist auch ein soziales Event. Ob der soziale Charakter von Wahlen in Zeiten von Briefwahl und Co. verloren geht, wie Wahlen im Einzelnen funktionieren, und wie Parteien eigentlich entscheiden, wen wir wählen können – das alles findet Tatjana Lukáš in zwei neuen Folgen von „Rund ums Parlament“ heraus. Rede und Antwort stehen ihr diesmal Christoph Konrath, Leiter der Abteilung für parlamentswissenschaftliche Grundsatzarbeit in der Parlamentsdirektion, und Marcelo Jenny, Politikwissenschaftler von der Universität Innsbruck. Teil 2 erscheint am 07. Juni 2023. Die ganze Folge findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie in der Mediathek des Parlaments: https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/podcasts/rund-ums-parlament Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/@OeParl
    24.5.2023
    40:09
  • Das Recht geht vom Volk aus: Unsere Verfassung
    Eine Verfassung, ob niedergeschrieben oder nicht, ist einer der Grundpfeiler eines jeden Staates. Warum das so ist, wie die Verfassung der Republik Österreich entstanden ist und wie sie den Herausforderungen der Zeiten gewachsen ist, darüber spricht Host Tatjana Lukáš in dieser Folge mit der Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien Magdalena Pöschl und dem Bundespräsidenten a.D. sowie früheren Nationalratspräsidenten Heinz Fischer. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Das Bundes-Verfassungsgesetz könnt ihr beim Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) einsehen: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=bundesnormen&Gesetzesnummer=10000138 Das Staatsgrundgesetz könnt ihr, wie in dieser Folge versprochen, hier nachlesen: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000006 Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/channel/OeParl
    10.5.2023
    46:04
  • Mit dem Parlament von der Monarchie zur Demokratie
    Österreich war nicht immer eine Republik. Ein Parlament gab es aber auch schon davor. In dieser Folge geht es um die Entwicklung vom Kaiserreich zu einer vollwertigen Demokratie. Wie kam es überhaupt zur Einrichtung eines Parlaments im Kaiserreich? Wie hat sich dabei die Verfassung entwickelt? Und was hat ein lange vergessenes Stück Stoff damit zu tun? Dazu haben wir Karin Schneider und Anton Habrich getroffen. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Das Haus der Geschichte Österreich könnt Ihr online hier besuchen: https://hdgoe.at/ Das Digitale Museum des Hauses der Geschichte Österreich ist hier zu finden: https://hdgoe.at/category/digitales_museum Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/channel/OeParl
    26.4.2023
    31:04
  • Durchs Parlament mit den Nationalratspräsidenten
    Seit 2017 ist Wolfgang Sobotka Präsident des Nationalrats. Kurz vor seinem Antritt begann die Sanierung des Parlamentsgebäudes unter der damaligen Nationalratspräsidentin Doris Bures. In dieser Folge zeigt der Nationalratspräsident Host Tatjana Lukáš einen seiner Lieblingsorte im fertig sanierten Hohen Haus am Ring. Bei einem Spaziergang durch Säulenhalle, Plenarsaal und sein eigenes Büro spricht er mit ihr über seine Aufgaben und gesellschaftliche Herzensangelegenheiten als Nationalratspräsident. Vom Dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer, erfahren wir unter anderem, welcher Ort im Parlament ihm am liebsten ist und was das Gebäude mit seiner Kindheit zu tun hat. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Weitere Fakten zu dieser Episode: An der Weltkonferenz der Parlamentspräsidentinnen und -Präsidenten nahmen 2021 Abgesandte von über 100 Parlamenten teil. Ebenfalls Teil der Konferenz waren Vertreter von rund 20 regionalen und parlamentarischen Organisationen. Mehr Informationen zu Multilateralismus für Frieden und nachhaltige Entwicklung bekommt ihr hier: https://www.ipu.org/resources/publications/reports/2021-11/fifth-world-conference-speakers-parliament-5wcsp-report Alles über das österreichische Parlament ist hier zu finden: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/@OeParl
    12.4.2023
    43:16
  • Kunst im Parlament: Historismus trifft Moderne
    Das Parlamentsgebäude von Theophil von Hansen ist schon für sich ein Prachtbau voller Kunstwerke. Nach der Sanierung des Gebäudes zogen aber auch Kunstwerke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler mit ein. Zusammen mit dem Kurator Hans-Peter Wipplinger und Giuseppe Rizzo, dem Leiter der Abteilung Corporate Identity & Public Relations, Kunst und Kultur der Parlamentsdirektion, betrachtet sie Host Tatjana Lukáš aus der Nähe. Bei diesem besonderen Spaziergang durch das Parlament beantworten die beiden Gäste Fragen danach, welche Künstler hier ihre Werke präsentieren, warum es überhaupt moderne Kunst im Parlament braucht und welches Kunstwerk die Gäste auch gern bei sich zuhause hätten. Mehr Informationen und Bilder zu den Kunstwerken im Parlament findet ihr hier: https://www.parlament.gv.at/erleben/kunst-im-parlament Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Alles über das österreichische Parlament ist hier zu finden: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/@OeParl
    29.3.2023
    54:22

Weitere Regierung Podcasts

Über Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. Es geht darum, wie es funktioniert, wer es am Laufen hält – und darum, warum das überhaupt so wichtig ist.

Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament mit Leben füllen, die Teil davon sind, die es von außen betrachten, es zu verstehen versuchen oder anderen dabei helfen, es zu verstehen – vom Sprecher der Parlamentsdirektion über Journalistinnen, Experten für digitale Demokratie und Demokratiepreisträgerinnen bis hin zu Kindern und erwachsenen Menschen wie dich und mich.

Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at

Besucht gerne auch unsere Social-Media-Kanäle:

https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl

… und bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast schreibt uns gerne an: [email protected]

Podcast-Website

Hören Sie Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments, Einmischen! Politik Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store