Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich ...
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich ...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 32
#33: Ponys & Sanktionen
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das „Eastern Economic Forum“, das diese Woche in Wladiwostock stattgefunden hat. Außerdem wird der Besuch des nordkoreanischen Staatschefs Kim-Jong Un in Russland genauer unter die Lupe genommen und die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine besprochen.
18.9.2023
51:34
#32: Goldene Brücken (Gast: Alexander Rahr)
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Politologen und Osteuropahistoriker Alexander Rahr, über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um den neuen Verteidigungsminister der Ukraine und das Treffen von Erdogan und Putin zu Beginn der Woche im russischen Sotschi. Außerdem geht es um eine mögliche Mobilisierung von ukrainischen Frauen in die Armee und den aktuell stattfindenden G20-Gipfel in Indien.
10.9.2023
47:49
#31:Schweigen im Walde
In der aktuellen Folge diskutieren Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei nehmen die beiden zunächst die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und den Tod des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin genauer unter die Lupe. Außerdem beschäftigen sich die beiden mit den Drohnen-Angriffen auf russisches Territorium sowie Zahlen zu gefallenen ukrainischen Soldaten, die wohl nicht an die Öffentlichkeit kommen sollten. Darüber hinaus thematisieren die beiden die Entwicklungen in Gabun und Frau Kneissl berichtet von ihrer Reise in den Libanon.
3.9.2023
37:10
#30: Psychologische Kriegsführung
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um den mutmaßlichen Tod des Wagner-Chefs Jevgenij Prigoshin und die noch unklaren Hintergründe. Darüber hinaus analysieren die beiden den BRICS-Gipfel, der diese Woche in Johannesburg (Südafrika) stattgefunden hat, bei dem eine Erweiterung der Union beschlossen wurde. Desweiteren thematisieren sie die jüngsten Drohnen-Angriffe auf die russische Hauptstadt Moskau und die Aussage der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, welche die Angriffe als vom Völkerrecht gedeckt ansieht.
28.8.2023
39:26
#29: Schlafwandler (Gast: Wolfgang Effenberger)
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl, der heutige Gast der Sendung, Journalist und Autor Wolfgang Effenberger, über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um die 10. Internationale Sicherheitskonferenz, die diese Woche in Moskau stattgefunden hat. Hierbei berichtet Karin Kneissl von ihren Erlebnissen vor Ort und ordnet die Konferenz im geopolitischen Geschehen ein. Darüber hinaus geht es um die Entwicklungen in der Ukraine, die Erhöhung des Leitzins in Russland sowie den Ereignisse in Niger.
Über Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.