Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein. Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 101
vidaHören auf Ländertour im Ländle: Was bewegt die Menschen in Vorarlberg?
Mit welchen Wünschen und Anliegen kommen die Vorarlberger:innen zur Gewerkschaft vida? Wofür macht sich die vida stark? Warum sind Solidarität und Zusammenhalt mehr denn je gefragt? Und warum lohnt es sich, immer „vida“ Mitglied zu sein? Was uns Gerhard Furtner alles verraten hat, hörst du in dieser Episode. Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaTwitter: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
2.6.2023
20:22
Mit über 1.000 Hertz im Einsatz: vidaHören im Gespräch mit Krankenhaus-Betriebsrätin.
Bei „vidaHören“ erzählt uns Sylvia, was sie in ihrem Beruf besonders liebt, wie sie den Sprung ins kalte Wasser gewagt hat und Betriebsrätin wurde, und was ihr in der BR-Arbeit besonders am Herzen liegt. Wir sprechen über kleine und große Erfolge. Wir blicken zurück auf den heißen KV-Herbst und wir wagen einen Blick in die Zukunft. Höre mehr darüber in dieser Episode von „vidaHören“.Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaTwitter: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
21.5.2023
20:24
Raus aus der Gefahrenzone: vidaHören über den „Tatort Arbeitsplatz“.
Die Gewerkschaft vida macht mit der Initiative „Tatort Arbeitsplatz“ gegen Gewalt im Job mobil. Yvonne Rychly, stv. vida-Bundesfrauenvorsitzende und Schirmherrin der vida-Initiative, und Peter Traschkowitsch, Arbeitnehmerschutzexperte und Projektleiter der Initiative „Tatort Arbeitsplatz“, kommen dazu im Podcast zu Wort. Auch in Deutschland nimmt Gewalt am Arbeitsplatz zu. Elke Hannack, stv. Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbund DGB, berichtet darüber bei „vidaHören“. Shownotes:https://www.tatortarbeitsplatz.at Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaTwitter: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
23.4.2023
32:09
vidaHören Spezial zum Frauentag: Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt?
Bei diesem „vidaHören“ Spezial dreht sich alles um die Frauen. Anlässlich des 8. März, dem Internationalen Frauentag, schauen wir, wie es um die Gleichberechtigung in Österreich steht, und wie es den Frauen in der Arbeitswelt geht. Zu Gast sind Olivia Janisch, Bundesfrauenvorsitzende in der Gewerkschaft vida, und Pia Gsaller, ÖBB-Lehrling und Vorsitzende der Konzernjugendvertretung. Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaTwitter: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
28.2.2023
35:40
vidaHören Spezial: Roman Hebenstreit zieht Bilanz über den heißen KV-Herbst
Bei diesem „vidaHören“ Spezial zieht vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit Bilanz über den heißen KV-Herbst. Was hat die vida für die Beschäftigten im Zuge der Sonder-KV-Verhandlungen in den verschiedensten Branchen erreicht? Was hat sich die "mutigste Gewerkschaft Österreichs" für die Zukunft vorgenommen? Und warum ist es wichtiger denn je, Mitglied bei der Gewerkschaft zu sein? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt es in dieser Podcast-Episode. Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaTwitter: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY