Ref.: Patrick Knittelfelder, Unternehmer, Autor, Geschäftsführer der HOME Mission Base Salzburg, Salzburg, Österreich
Eine schwere Krankheit aus heiterem Himmel wurde für den energiegeladenen Unternehmer Patrick Knittelfelder zum "Lackmus Test" für seine Verkündigung von der Güte Gottes: Wenn auf einmal das Lebenshaus einstürzt, zeigt sich, ob der Glaube mehr schillernde Fassade ist, oder tatsächlich festes Fundament. Der Leiter der HOME Mission Base in Salzburg hat in seinem Leben "wahnsinnig viel verdient - und wahnsinnig viel verloren. Vor ein paar Jahren beinahe mein Leben." Im Standpunkt beschreibt der beliebte Vortragsredner, wie er in den größten Lebenskrisen von der Enttäuschung wieder ins Vertrauen gefunden hat.
--------
1:25:19
--------
1:25:19
Wie Frauen die Kirche geprägt haben
Ref.: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Religionsphilosophin und Autorin, Oberhaching bei München
Wenn von Frauen und Kirche die Rede ist, denken die meisten an Diskriminierung. Dabei geht es vor allem um die Öffnung des Priestertums und der anderen Weiheämter für Frauen. Wenig bekannt ist hingegen, wie sehr Frauen über die langen Jahrhunderte hinweg seit den frühen Christen hinweg bis heute die Kirche geprägt haben. Die Religionsphilosophin und Autorin Dr. Beate Beckmann-Zöller widmet sich im Standpunkt einigen herausragenden kirchlichen Frauengestalten wie etwa ....
--------
1:24:47
--------
1:24:47
Die Jugend der Welt zu Gast beim Papst: Höhepunkte von den Heiligjahrfeiern der Jugendlichen in Rom
Sechs Tage lang waren Hunderttausende von Jugendlichen aus aller Welt in Rom versammelt, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Absoluter Höhepunkt des Treffens waren natürlich die Begegnungen mit Papst Leo XIV. auf dem riesigen Universitätsgelände von Tor Vergata mit geschätzt einer Million Jugendlicher aus fast 150 Nationen. radio horeb ist mit einem Team vor Ort, um die schönsten Momente für Sie einzufangen. Im Standpunkt schauen wir mit Ihnen zurück, auf eine Woche voller Leben und Glaubensfreude.
--------
1:27:50
--------
1:27:50
Annäherung an die Wüstenväter. Das Beispiel des sterbenden Wüstenvaters
Ref.: Dr. Godehard Stadtmüller, Psychotherapeut, Facharzt für Neurologie, Lindau (Bodensee)
Die Wüstenväter waren die ersten christlichen Mönche - in der Einsamkeit der Wüsten Afrikas betrachteten sie die Heilige Schrift und beobachteten die Regungen ihres Herzens. Bis heute gelten sie nicht nur als große spirituelle Lehrmeister, sondern auch als geniale Kenner der menschlichen Seele. Der Neurologe und Psychiater Dr. Godehard Stadtmüller findet in ihren Schriften zahllose Quellen der Inspiration für den modernen Menschen. In der Standpunksendung am heutigen Welttag der Großeltern und Senioren geht es um die Lehren der Wüstenväter in der letzten Lebensphase.
--------
1:22:35
--------
1:22:35
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
Ref.: Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung
Als Tobias Haberl sich vor zwei Jahren mit seinem Essay "Unter Heiden" im Süddeutsche Zeitung Magazin als gläubiger Katholik outete, ahnte er nicht, welche Flut an Reaktionen er mit seinem Bekenntnis entfesseln würde: An die 500 dankbare Zuschriften erreichten den Journalisten in Form von Emails, Briefen und Päckchen. Einladungen zu Interviews und Talks folgten. Den Reporterpreis gab es noch dazu. Haberl war ebenso überrascht wie seine Redaktion: Offensichtlich hatte er einen Nerv getroffen.
In seinem gleichnamigen Buch hat Haberl nun nachgelegt und schildert ehrlich seinen persönlichen Weg zurück in die Kirche seiner Kindheit. Gleichzeitig ist "Unter Heiden" so etwas wie ein Aufschrei: Wie kann es sein, dass das reiche christliche Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung so vollständig unter den Missbrauchsskandalen begraben wurde? Warum scheint ausgerechnet die westliche Öffentlichkeit geradezu darauf versessen, die Wurzeln der eigenen kulturellen Tradition zu kappen? Und warum fordert man so forsch von einer 2000 Jahre alten Institution, sich an den Zeitgeist anzupassen, statt dass der Zeitgeist sich fragt, ob es vielleicht von einer so langlebigen Einrichtung wie der Kirche etwas zu lernen gäbe...?
--------
1:37:49
--------
1:37:49
Über Standpunkt
Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.