Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 10/10 (1800-2000 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Die Kirche in den Herausforderungen der Geschichte. Manchmal wie ein spannender Abenteuerroman, manchmal wie ein Krimi mit Intrigen und Machtspiel; aber immer - bei allen menschlichen Fehlern - ist es der liebende Weg, den Gott mit uns geht. Das wird kaum irgendwo deutlicher, als wenn wir einen Blick in die Kirchengeschichte werfen. Ein leicht zugängliches und spannendes Bild der Kirchengeschichte der letzten 200 Jahre zeichnet uns Pfr. Dr. Josef Wieneke im Grundkurs des Glaubens.
--------
51:01
--------
51:01
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 9/10 (1600-1800 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Die Nachwirkungen der Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Hexenverfolgung, der Aufstieg und Fall des Jesuitenordens... Bewegte Zeiten durchlebt die Kirche im 17. und 18. Jahrhundert. In der Kirchengeschichte für Einsteiger nimmt uns Pfr. Dr. Josef Wieneke aus Berlin-Schöneberg mit auf die Reise durch die Geschichte der Kirche, die in ihren Höhen und Tiefen immer Geschichte Gottes mit den Menschen ist.
--------
53:44
--------
53:44
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 8/10 (1400-1600 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Während die Kirche im ausgehenden Mittelalter mit so mancherlei Herausforderungen kämpft, fällt in diese Zeit der wohl markanteste Einschnitt in der Geschichte der Kirche in Europa: die Reformation. Auf dieses Ereignis und die Wege, die Gott mit seiner Kirche durch die Zeit geht, schaut mit uns Pfr. Dr. Josef Wieneke in unserer Kirchengeschichte für Einsteiger. Heute mit dem 15. und 16. Jahrhundert.
--------
53:44
--------
53:44
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Machtgierige Päpste, ganz große Heilige und die Pest als die wohl einschneidendste Plage für die Menschen des Mittelalters in Europa. Durch viele Höhen und Tiefen gehen die Menschen und so auch die Kirche im 13. und 14. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die uns zeigt, wie Gott seine Kirche durch die Stürme der Geschichte hindurch führt. In unserer "Kirchengeschichte für Einsteiger" mit Pfr. Dr. Josef Wieneke aus Berlin-Schöneberg.
--------
50:27
--------
50:27
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 6/10 (1000-1200 n.Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende.
So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche in Ost und West besiegelt, die ersten Kreuzzüge und große Namen wie Bernhard von Clairvaux, Hildegard von Bingen oder Norbert von Xanten zum Weg der Kirche mit ihren Höhen und Tiefen im elften und zwölften Jahrhundert.
--------
45:08
--------
45:08
Über Talk- und Musiksendung
Immer donnerstags sind in unserer Talk- und Musiksendung Gäste live bei uns im Münchner Studio. Mit ihnen stellen wir Organisationen oder Einrichtungen vor, wir diskutieren und berichten über aktuelle gesellschaftliche oder religiöse Fragen und Ereignisse oder sind im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik.