Warum erröten wir – und warum denken wir noch Jahre später an peinliche Momente zurück, die längst niemanden mehr interessieren?In dieser Folge sprechen Loredana & Kilian über Scham, Fremdscham und eure Hörer:innen-Fragen – also all die Gefühle, die uns nachts wachhalten und tagsüber klein machen.Von abgekauten Fingernägeln bis zu den grossen Schamgeschichten, die wir eigentlich nie erzählen wollten – alles kommt auf den Tisch.Dazu gibt’s wieder ehrliche Fragen aus der Community:👉 Wie gehe ich mit einem Partner um, der mich immer wieder anlügt?👉 Was tun, wenn der Freund im Militär plötzlich weniger Kontakt will?👉 Und wie geht man mit unterschiedlichem Glauben in einer Beziehung um?Zwischen Lachen, Tiefgang und kleinen Tabus zeigt diese Folge, warum Scham nicht unser Feind sein muss – sondern manchmal unser ehrlichster Spiegel.💋 Jetzt reinhören in “Kuss & Krise – Folge 6”
--------
1:11:10
--------
1:11:10
#5 Ihr fragt - wir antworten
Ihr habt gefragt – wir haben geantwortet! Von offen bis privat: In dieser Folge stellen wir uns euren ehrlichsten, emotionalsten und spannendsten Fragen. Ohne Skript, ohne Filter, mit ganz viel Lachen.
--------
48:58
--------
48:58
#4 Warum sich 40 % scheiden
Willkommen in einer Folge voller ehrlicher Antworten, schräger Fakten und richtig guter Beziehungstipps.Loredana & Kilian sprechen über die vier wahren Gründe, warum Beziehungen scheitern – und warum ihre bis heute hält.Sie verraten, warum Liebe keine Emotion, sondern eine Entscheidung ist, und wie man schafft, sich immer wieder neu füreinander zu entscheiden – auch wenn man sich gerade am liebsten scheiden lassen würde.Zwischendurch gibt’s absurde Scheidungsgeschichten vom Anwalt (Pokémon-Go statt Affäre?!), echte Zuhörer*innen-Geständnisse, von Sofa-Sex bis zur Frage „Schreibt er noch seiner Ex?“, und ein Gedicht.💔 Warum lassen sich Paare wirklich scheiden?❤️ Wie bleibt man zusammen, wenn’s schwierig wird?😂 Und wie viel Humor braucht Liebe überhaupt?Eine Folge zum Lachen, Nachdenken, Streiten – und sich wieder Versöhnen.Denn am Ende gilt: Scheidungsrate in der Schweiz um 1% senken...Richtigstellung: Portugal hat keine Scheidungsrate von 92% - Die 92% war das Verhätnis zwischen Scheidungen und Hochzeiten im Jahr 2020 und damals konnte man nicht heiraten wegen Corona. Enrschuldigt, hier ist mir in der Recherche din Fehler unterlaufen.
--------
1:09:10
--------
1:09:10
#3 SCHLAFLOS - was uns wirklich wach hält
Warum sind wir tagsüber erschöpft – und sobald das Licht ausgeht, hellwach? In dieser Folge von Kuss & Krise sprechen wir offen über unsere bzw. Loredana’s nächtlichen Gedankenstürme, Müdigkeit im Alltag und die vielen Gründe, warum guter Schlaf oft ein Wunschtraum bleibt.Was passiert eigentlich im Kopf, wenn wir schlafen? Wie wirken sich Schlafmangel, Stress und schnarchende Partner:innen auf eine Beziehung aus? Und hilft Sex wirklich beim Einschlafen? Mit persönlichen Geschichten, wissenschaftlichen Facts, Hörer:innenfragen und einem eigenen Gedicht, verfasst mitten in der Nacht, weil Loredana nicht schlafen konnte, tauchen wir tief in das Thema ein, das fast jede:r kennt – aber kaum jemand wirklich versteht. Ausserdem erwarten dich ehrliche Einschlaf-Tipps und die große Frage – getrennte Schlafzimmer: Beziehungskiller oder Lebensretter? Unser Podcast-Spiel dreht sich dieses Mal um Traumdeutung.Unser Podcastsong Kuss&Krise ist von Songfabrik extra für diesen Podcast produziert worden. Quellen:https://www.srf.ch/news/gesellschaft/studie-zum-schlafverhalten-nur-knapp-die-haelfte-der-schweizerinnen-und-schweizer-schlaeft-guthttps://www.srf.ch/wissen/puls-kompakt/puls-kompakt-11-vier-tipps-fuer-einen-besseren-schlafhttps://www.srf.ch/wissen/gesundheit/ohne-medikamente-schlafstoerungen-kognitive-verhaltenstherapie-kann-helfenhttps://www.srf.ch/wissen/gesundheit/tipps-gegen-schlafstoerungen-kunstlicht-bringt-uns-um-den-schlafhttps://www.srf.ch/wissen/mensch/familien-im-ausnahmezustand-schlaflose-kinder-schlaflose-eltern-was-beiden-helfen-kannhttps://www.srf.ch/wissen/mensch/schlafforschung-was-macht-der-schlaf-mit-kleinkindernhttps://www.srf.ch/wissen/mensch/antworten-fuer-aufgeweckte-warum-verliebte-so-wenig-schlafenhttps://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/11/wir-sollten-das-thema-schlaf-gelassener-angehen.htmlhttps://www.tk.de/resource/blob/2033604/118707bfcdd95b0b1ccdaf06b30226ea/schlaf-gut-deutschland-data.pdfhttps://lenz-schlaf-projekte.de/blog/2021/02/03/paare-beziehungen-schlaf/https://www.cerascreen.ch/blogs/gesundheitsportal/schlafphasen?srsltid=AfmBOorB6IYMQbEywoEZMHjkgFNSRA-rlp7mXfS0Dcq_x_bigY7P5Fun
--------
1:17:04
--------
1:17:04
#2 Geheimnisse: Was man besser für sich behält…
Willkommen zurück bei Kuss & Krise – dem Podcast für Liebe, Alltag und alles dazwischen.In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich und vielleicht ein bisschen unangenehm: Welche Geheimnisse sind in einer Beziehung okay – und welche zerstören Vertrauen?Warum man bei manchen Themen vielleicht doch nicht alles teilen sollte. Und: Ein Mann verheimlicht seiner Frau seine tödliche Krankheit – aus Liebe?Außerdem beantworten wir eure Fragen:– Wer ist ohne den anderen völlig aufgeschmissen?– Wie geht man mit einer negativen Schwiegermutter um?– Was tun, wenn die beste Freundin vom Partner zu präsent bleibt?– Beruflich ausgebrannt mit 23 – und jetzt noch ein Studium wagen?Wir sprechen über die fünf Sprachen der Liebe, Alltagskompromisse und ob Fluchen tatsächlich entspannt.Und: Es gibt Neuigkeiten zur Bühnenshow – neue Tickets sind ab Freitag, 26.09., um 12:00 Uhr verfügbar.Zum Abschluss gibt es wieder ein paar kuriose Fakten und Kilian darf raten: „Richtig oder Falsch?“ Produzenten und Urheber des Jingles Kuss und Krise: Songfabrik Quellen-Angaben:https://www.parship.de/studien/koerperkontakt-ist-die-haufigste-sprache-der-liebe/?utm_source=chatgpt.com https://www.nzz.ch/gesellschaft/toedliche-diagnose-wenn-der-partner-eine-krankheit-verheimlicht-ld.1684613https://www.watson.ch/wissen/spass/300603426-fun-facts-22-unnuetze-fakten-mit-denen-du-angeben-kannst https://www.watson.de/leben/fragen-der-liebe/578465310-liebe-und-beziehung-welche-geheimnisse-in-der-partnerschaft-gesund-sind
In diesem Podcast wollen wir die Scheidungsrate in der Schweiz um 1% senken. Wie? Mit Humor, denn manchmal müssen wir uns entscheiden, ob wir darüber lachen oder weinen wollen. Wir sprechen ohne Hemmungen über alle Themen des Lebens und lachen ganz schön viel in diesem Podcast. Wir diskutieren über unsere Beziehung, die Liebe und über die Herausforderungen des Alltags. In jeder Podcastfolge beantworten wir mehrere Fragen von euch und dies nicht als Experten oder Psychologen sondern so, wie eine gute Freundin antworten würde. Ehrlich und direkt und manchmal mit mehr oder weniger Feingefühl.