Yps Retro-Podcast: Comics aus Yps & Co – Die gezeichneten Helden unserer Kindheit
In dieser Episode feiern wir nicht nur 50 Jahre Yps, sondern tauchen mit Comic-Experte Fabian Gross (Senior Editor bei der Egmont Comic Collection) tief ein in die Comicwelt der 70er, 80er und 90er Jahre. Gemeinsam mit Host Christian Kallenberg spricht Fabian über die prägenden Serien, Zeichner und Geschichten aus dem legendären Magazin – und darüber hinaus.Themen dieser Folge:· Yps – das unterschätzte Comic-Magazin: Warum die Gimmicks zwar berühmt waren, aber die Comics das Herz bildeten· Yps & Co: Warum das Känguru Karo trägt und wie es zu Kaspar, Willi und Patsch steht· Serienklassiker in Yps:· Yinni und Yan – Abenteuer eines Fernsehteams mit wechselndem Zeichenstil · Pif und Herkules – Slapstick mit Cavazzano-Dynamik· Robin aus dem Wald – Der Sheriff als heimlicher Held· Wangaroo – Ein Dschungelkind zwischen Realismus und Zeitgeist· Buddy Longway – Der poetische Trapper mit Slice-of-Life-Anspruch· Gespenster GmbH, Bens Bande, Isnogud – Weitere prägende Serien, teils aus deutscher Feder· Asterix, Lucky Luke & Co.: Wie große Serien über Yps zum deutschen Publikum fanden· der neue Asterix: „Asterix in Lusitanien“ – ab 23. Oktober im Handel· Fix & Foxi, Micky Maus, Michel Vaillant & mehr: Warum manche Comics nie den Weg in Yps fanden Links zur Folge:· Yps-Jubiläumsausgabe: https://www.egmont-shop.de/yps-magazin-nr-012025/· Yps-Jubiläumsbuch: https://www.egmont-shop.de/50-jahre-yps-das-buch-ohne-gimmick/ · Asterix in Lusitanien: https://www.egmont-shop.de/asterix-nr-41/· Gespenster GmbH als Album: https://www.audioroman.de/gespenster-gmbh-album-1.html· die Blueberry Alben: https://www.egmont-shop.de/comics/klassiker/blueberry/· Michel Vaillant Gesamtausgabe: https://www.egmont-shop.de/search?searchText=michel+vaillant· Yps auf Facebook: https://www.facebook.com/yps.de/
--------
30:54
--------
30:54
Yps Retro-Podcast: 50 Jahre Yps! Oliver Kalkofe über Urzeitkrebse, Agenten-Gimmicks und die Magie des Unperfekten
Der Satiriker, Comedian und Yps-Fan blickt zurück auf seine Kindheit mit Yps, den Reiz der Agenten-Gadgets, legendäre Fehlfunktionen und das kreative Leben in einer Zeit mit nur drei TV-Programmen. Warum waren die Gimmicks so genial? Was haben Springflöhe mit dem Zoll zu tun? Und was hat Oliver von Yps fürs Leben gelernt?Im Gespräch klären wir u.a.:· wie Oliver Kalkofe zum „Yps-Kind der ersten Stunde“ wurde· welches Gimmick ihn bis heute nicht loslässt· warum Nicht-Funktionieren auch eine Form von Magie sein kann· wie Yps seine Fantasie beflügelt und seine Medienleidenschaft geweckt hat· was ihn als Kind wirklich gruselte · warum Videotheken soziale Orte waren (und fehlen)· was seine Show SchleFaZ mit Yps-Gefühlen zu tun hat· welche Gimmicks er sich heute wünschen würde Links & Infos zur Folge:· Yps Jubiläumsausgabe: https://www.egmont-shop.de/yps-magazin-nr-012025/· Yps Jubiläumsbuch: https://www.egmont-shop.de/50-jahre-yps-das-buch-ohne-gimmick/· Podcast:Kalk & Welk: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/urn:ard:show:8e6d4d6fa453e7f7/· TV-Tipp SchleFaZ: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/schlefaz-die-schlechtesten-filme-aller-zeiten-988858· Yps auf Facebook: https://www.facebook.com/yps.de/
--------
47:18
--------
47:18
Yps Retro-Podcast: Oliver Rohrbeck über „Die drei ???“ und das goldene Zeitalter der Hörspiele
In dieser Folge begrüßt Christian Kallenberg Oliver Rohrbeck – die ikonische Stimme von Justus Jonas aus Die drei ???. Seit über 45 Jahren prägt Oliver die erfolgreichste Hörspielserie der Welt – Grund genug, mit ihm tief in die Welt der Hörspiele der 70er und 80er Jahre einzutauchen.Themen dieser Folge:· Olivers Kindheit und seinen Einstieg ins Hörspielgeschäft· Warum Die drei ??? bis heute Generationen begeistern· Anekdoten aus der Produktion, dem Tonstudio und Live-Touren· die legendäre Produzentin Heikedine Körting· Weitere Klassiker wie Fünf Freunde, TKKG oder Michel aus Lönneberga· Synchronarbeit mit Ben Stiller, Chris Rock und anderen Hollywood-Stars· Olivers Arbeit als Produzent bei der Lauscherlounge und neue Projekte wie das Hörbuch „Stadtgeschichten“· Und: Welche Folge Die drei ??? Oliver am liebsten hatLinks & Infos zur Folge:· Yps-Jubiläumsausgabe: https://www.egmont-shop.de/yps-magazin-nr-012025/· Yps-Jubiläumsbuch: https://www.egmont-shop.de/50-jahre-yps-das-buch-ohne-gimmick/ · Infos zu Mitmach-Hörspielen, Tourdaten & Castings: lauscherlounge.de · Hörbuchprojekt Stadtgeschichten von Armistead Maupin: https://www.lauscherlounge.de/produktionen/stadtgeschichten-teil-1· Heikedine Körting & das Label Europa: https://www.play-europa.de/· Yps auf Facebook: https://www.facebook.com/yps.de/
--------
42:53
--------
42:53
Trailer: Yps Retro-Podcast – 50 Jahre Yps!
Am 4. September geht's los: Wir feiern 50 Jahre Yps, das Kultmagazin mit Gimmick und reisen dafür im Yps Retro-Podcast zurück in die 70er, 80er und 90er, also in die Zeit von Urzeitkrebsen, Solar-Zeppelin und Agentenausrüstung. In jeder Folge blicken wir mit einem spannenden Gast auf die Popkultur unserer Kindheit und Jugend, von legendären TV-Serien und Filmen über Musik und Comics bis hin zu Hörspielen, die wir heute noch auswendig können. Freut euch auf Erinnerungen, Anekdoten und echte Schätze aus den 70ern, 80ern und 90ern!Noch mehr Yps findet ihr in der neuen Ausgabe und dem großen Jubiläumsbuch:· Yps Jubiläumsausgabe: https://www.egmont-shop.de/yps-magazin-nr-012025/· Yps Jubiläumsbuch: https://www.egmont-shop.de/50-jahre-yps-das-buch-ohne-gimmick/· Yps auf Facebook: https://www.facebook.com/yps.de
--------
0:42
--------
0:42
S1 #06 Autonome Systeme in Mobilität, Landwirtschaft und Lebensrettung
Mit Gimmick: autonom gesteuertes ModellautoWie weit sind wir beim Autonomen Fahren? Deutschland hat die Vorreiterrolle, sagt der Wissenschaftsjournalist Dr. Thomas Ramge. Ab Januar 2023 sind Level 3-Fahrten auf deutschen Straßen zugelassen, doch das autonome Fahren auf dem höchsten Level 5 liegt laut Ramge noch in ferner Zukunft. Erfahrung mit autonom fahrenden Shuttles hat Eike Friedrichs von der NUTS One GmbH (NUTS steht für New Urban Transport Solutions). Der Mobilitätsexperte lässt auf abgesperrten Strecken sogenannte „people mover“ kreisen, die die Lücke zwischen Taxi und Linienbus schließen. Am Fraunhofer Institut hat Helge Rankewitz den ersten vollautomatisierten Lebensretter entwickelt, der auf bis zu 50 Metern Reichweite auch im trüben Wasser ertrinkende Personen erkennen, fixieren und sekundenschnell an die Wasseroberfläche holen kann. In Zeiten fehlenden Nachwuches für Bademeister und Aufsichtspersonal in Schwimmbädern und Badestellen ist der autonome Unterwasserroboter ein gefragter Lebensretter mit exzellenten Karriereaussichten. Auch in der Landwirtschaft werden autonome Traktoren das massive Nachwuchsproblem abpuffern können: zwar tuckern diese im „Hands off“-Modus bereits seit 20 Jahren über das Feld, zukünftig aber werden sie auch Ernte, Aussaat und Pflanzenschutz via High Tech übernehmen. Das berichtet Stefan Stahlmecke, Leiter des Europäischen Entwicklungszentrums von John Deere. Leo entwickelt aus einem Modellauto einen autonom fahrenden Untersatz (mit der Spinne aus Folge 5 konnte er sich nicht so recht anfreunden) und ist für seine Work-Life-Balance nach Budapest gefahren (übrigens per konventionellem Autoantrieb), um hier Conrad Electronics-Filialen aufzuspüren und wieder bis spät in die Nacht hinein zu tüfteln und zu löten. Hier könnt ihr Leos Anleitung für autonome Modellautos einsehen: https://www.instagram.com/stroem.audio/Technologieexperte Thomas Ramge hat einen eigenen Podcast:https://www.sprind.org/de/podcast/Zu seinem Buch „Sprunginnovation. Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen“ von 2021 kommt ihr hier:https://www.ullstein.de/werke/sprunginnovation/hardcover/9783430210638Mehr über neue Mobilitätskonzepte findet ihr hier:https://nuts.one/Für Stefan Stahlmecke von John Deere ist Autonomes Fahren eine Schlüsseltechnologie, die Landwirten hilft, Ressourcen zu schonen und langfristig nachhaltiger und produktiver zu wirtschaften.https://www.deere.de/de/unser-unternehmen/news-und-medien/pressemeldungen/2021/september/weiterer-schritt-zu-autonomen-maschinen.htmlhttps://www.agrartechnikonline.de/news/mit-digitaler-technik-die-ernaehrung-sichern/Ein Roboter rettet Ertrinkenden das Leben – Helge Rankewitz und Team entwickeln am Fraunhofer Institut in Ilmenau das autonome Underwater Vehicle:https://www.iosb.fraunhofer.de/de/projekte-produkte/unterwasser-robotik.htmlhttps://www.instagram.com/p/ClTDLResjMz/?igshid=YmMyMTA2M2YDiese Folge wird moderiert von Sven Oswald und Leo Grützner. Sound-Design „Ain TheMachine“.Powered by STRÖM - New Audio Culture, eine Audiomarke der Glockenweiß GmbH. https://www.stroem.media/
„Yps – der Retro-Podcast” ist der offizielle Yps-Podcast. Das Kultmagazin mit Gimmick feiert 2025 seinen 50. Geburtstag und kommt zurück an den Kiosk! Aus diesem Anlass reisen wir im Yps Retro-Podcast in die 70er, 80er und 90er, in die Zeit von Urzeitkrebsen, Solar-Zeppelin und Agentenausrüstung. In jeder Folge blickt der ehemalige Yps-Chefredakteur Christian Kallenberg mit einem spannenden Gast auf die Popkultur unserer Kindheit und Jugend, von legendären TV-Serien und Filmen über Musik und Comics bis hin zu Hörspielen, die wir heute noch auswendig können. Neue Folgen gibt's immer donnerstags