Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyHossa Talk

Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
Hossa Talk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 276
  • #269 Ich glaube dir dein Christsein nicht mehr
    Hossa Talk feiert dieser Tage seinen 11. Podcast-Geburtstag. Grund genug für Jay, Marco und Gofi noch einmal nachzuzeichnen, mit welcher Intention dieses Format damals gestartet wurde, wie die christliche Landschaft zu dieser Zeit war und wie und wohin sie sich seitdem entwickelt hat. Im Gespräch geht es aber weniger um einen nostalgischen Blick zurück, sondern richtet sich eher auf die aktuellen Geschehnisse in Deutschland und den USA und die Rolle, die christliche Gruppen und Gemeinschaften dabei spielen. Ausgehend von der Ermordung Charlie Kirks und der folgenden groß inszenierten Trauerfeier, bei der Spitzenpolitiker der MAGA-Bewegung genauso auf der Bühne standen wie das Who-is-who der Worship-Szene, entspinnt sich ein reger Austausch über das Wesen des Christentums, dem verzweifelten Ringen nach Gemeinsamkeiten und der Frage, wie es zu dieser Polarisierung kommen konnte. Es geht um Bekenntnistexte, das Verhältnis der Kirche zu Macht und nicht zuletzt der Frage, warum Jay sich wieder mehr Katzen-Videos wünscht. Und am Ende bewegt die drei Talkenden vor allem die Frage, was ein Format wie Hossa beitragen kann, um Barmherzigkeit, Hoffnung und Dialog trotzdem hoch halten zu können? SHOWNOTES: Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de
    --------  
    1:43:24
  • #268 Gemeinschaft und Widerstand
    Den aufmerksamen Hossa Talk Hörenden ist vielleicht aufgefallen, dass in den letzten Monaten ein Thema in verschiedenen Facetten immer wieder vorkommt: Die Frage nach tragfähigen, sinnstiftenden und resilienten Gemeinschaften. Besonders in den beiden Talks zum Vater Unser wurde das deutlich, genauso wie in den Erfahrungen mit den sogenannten Rudel-Talks im Frühjahr und dem stetigen Zurückkommen zur Bergpredigt von Jesus, die besonders Gofi wiederholt als Anleitung für gelingende Gemeinschaften vor Augen geführt hat. In diesem Live-Talk erzählen Jay, Marco und Gofi davon, warum und wie dieses Thema in der letzten Zeit für sie immer wichtiger wurde, was das Widerständige an Gemeinschaft ist und wie eine solche Community überhaupt aussehen und gestaltet sein könnte. Im Anschluss an den Talk gibt es noch ein spannendes Q&A mit Fragen und Anmerkungen der Zuhörenden. Es war uns eine große Freude beim RefLab Podcast-Festival in Zürich dabei zu sein und ein großes Danke an das ganze RefLab-Team für die grandiose Orga und die herzliche Gastfreundschaft! Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de
    --------  
    1:32:26
  • #267 Der kosmische Christus (m. Martin Thoms)
    Seitdem Martin Thoms zuletzt bei Hossa Talk zu Gast war, um in einer Doppelfolge über sein Buch zur Allversöhnung zu reden ist eine Menge passiert - in der Welt und auch bei Martin. Grund genug, um ihn erneut willkommen zu heißen und darüber zu quatschten. Mit Jay, Marco und Gofi redet Martin aber nicht nur über all die Dinge, die seitdem los gewesen sind, sondern er gibt ihnen Einblick in seine Dissertation, an der er gerade schreibt: Einer Arbeit zum kosmischen Christus. Im Gespräch mit den drei Hossa Talkern geht es um Bäume, die in die Hände klatschen, Sternenhimmel, die von der Schönheit Gottes erzählen, der Figur der Weisheit in den Schriften des Alten Testaments, dem Logos im Johannes-Prolog und das Haupt des ganzen Kosmos in den paulinischen Briefen des Neues Testaments und wie der komische Christus Chiffre und Metapher ist in der ganz großen Erzählung des Christentums und der gesamten Schöpfung. Ein extrem spannender und horizonterweiternder Talk, wie immer, wenn Martin zu Gast ist, der Mut macht und Hoffnung schenkt mit der Bibel in der Hand über den eigenen Tellerrand hinaus zu glauben.
    --------  
    1:38:42
  • #266 Und führe uns nicht in Versuchung - Eine Neuformulierung des "Vater unser" Teil 2
    Jubilate! Hossa Talk meldet sich aus der Sommerpause zurück und löst den Cliffhanger aus der letzten Folge auf. Es geht weiter mit Gofis Neuformulierung des „Vater unser“, das er für eine Predigtreihe im openSPACE Fulda geschrieben hat. Während wir im ersten Teil viel über die Wichtigkeit von Sprache und den inklusiven Charakter dieses Gebets gesprochen haben, geht es im zweiten Teil jetzt an die herausfordernden Stellen. Zum Beispiel zu der Bitte „Und führe uns nicht in Versuchung“. Was bedeutet das, dass Gott Menschen aktiv in Versuchung führt? Ist das überhaupt denkbar und welches Gottesbild liegt dem zugrunde? Und gibt es andere Möglichkeiten, dem Kern dieser Bitte auf den Grund zu gehen? Oder was machen wir in unserer Wohlstandsgesellschaft mit der Bitte um das tägliche Brot? Was bedeutet es, genug für heute zu haben? Wir hoffen, ihr hattet einen fantastischen Sommer und freut euch genauso wie wir auf die spannenden Themen und Gäst*innen, die wir für den kommenden Herbst für euch vorbereitet haben. SHOWNOTES FRIENDS OF ROOTS: https://causematch.com/roots-25/gofimueller NUR HEUTE: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_10_Gebote_der_Gelassenheit MARCOS STEADY-TEXT ÜBER VERSUCHUNG: https://steady.page/de/marcomichalzik/posts/23179876-9d72-44a8-b3e1-d2c21a26ecfe GOFIS PREDIGTREIHE ZUM VATER UNSER: https://www.os17.de/podcast/
    --------  
    1:48:03
  • #265 Schöpferin, Kraft, Mutter und Vater - Eine Neuformulierung des „Vater Unser“ Teil 1
    Für eine Predigtreihe im openSPACE Fulda hat Gofi eine Neuformulierung des Vater Unser geschrieben, des bekanntesten christlichen Gebets. Bei solch einem kühnen Vorhaben kann es nicht wundern, dass das Jay und Marco auf den Plan ruft, die hellhörig wurden und wissen wollten, wie er auf die Idee gekommen ist, Worte, die die gesamte Christenheit auswendig mitsprechen kann, zu verändern. Im Gespräch erzählt Gofi, welche Absicht er damit verfolgt, welchen Einfluss die derzeitige gesellschaftliche Situation dabei gehabt und warum er einen konsequent holistischen Ansatz gewählt hat. Es geht um Gottesbilder, Liturgie, Sprache und Begriffe, die man vielleicht schon so lange ganz selbstverständlich verwendet, dass sie einem nichts mehr sagen und zu hohlen Phrasen verkommen. Außerdem geht es um die Frage, wie inklusiv dieses Gebet wirklich ist und wie sich Konzepte wie „Himmel“ oder „Reich Gottes“ in eine alltagsnahe Sprache übersetzen lassen? Bei der Dichte an Themen und Fragen überrascht es sicher nicht, dass ein Talk allein nicht ausreicht, um dem Gebet und der Neuformulierung gerecht zu werden. Fortsetzung folgt. Mit diese Folge verabschiedet sich Hossa Talk in eine kleine Sommerpause. Die nächste Folge und gleichzeitig der zweite Teil dieses Gesprächs erscheint dann am 07. September. SHOWNOTES: Hier findest Du Gofis Predigtreihe zum Vater Unser und den OpenSpace Fulda: https://www.os17.de/podcast/ Hier findest Du Marcos Reflab-Text zum Wort "heilig": https://www.youtube.com/watch?v=mWT9JqV1m5o Hier geht es zur erwähnten Studie "Erfahrungen von Machtmissbrauch in christlichen Kontexten": https://www.formr-uni-siegen.de/machtmissbrauch Die aktuelle Folge POP I KUNST I SEELE mit unseren Empfehlungen für den Sommer findest du hier: https://cobainserben.de/sommerempfehlungen/ Und wenn du dich noch weiter mit dem Vater Unser beschäftigen möchtest, empfehlen wir den sehr tollen Reflab-Podcast von Evelyne Baumberger: https://www.reflab.ch/category/podcasts/unter-freiem-himmel/
    --------  
    1:54:25

Weitere Comedy Podcasts

Über Hossa Talk

Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
Podcast-Website

Höre Hossa Talk, Dick & Doof und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/23/2025 - 4:32:23 PM