Philosophisches Forum: Liebe, Leidenschaft und Ehe - Wie geht Beziehung heute?
Die Sehnsucht nach Nähe, Geborgenheit und einem gemeinsamen Lebensentwurf besteht alters- und generationenübergreifend. Selbst Menschen über 70 hoffen noch auf die große Liebe. Die Freiheit unserer Zeit bringt zugleich große Herausforderungen für Lust- und Liebesfragen: Wie verändern Selbstoptimierung und Dating-Apps unsere Bindungsfähigkeit – und unser Bild von Liebe? Was ist Liebe überhaupt? Und braucht es dazu noch die Institution der Ehe? Darüber reden Barbara Stöckl und Konrad Paul Liessmann im „PHILOSOPHISCHEN FORUM“ mit:Emilia Roig, PolitologinRobert Pfaller, PhilosophMartina Leibovici-Mühlberger, Ärztin und PsychotherapeutinCornelia Mooslechner-Brüll, PhilosophinMartin Lintner, Moraltheologeum 23:03 in ORF2.
--------
1:25:49
--------
1:25:49
Hat Gott ausgedient?
Die religiöse Landschaft in Österreich verändert sich grundlegend. Eine neue Studie im Rahmen des ORF-Projekts „Was glaubt Österreich?“ zeigt: Während religiöse Institutionen und nicht-religiöse Vereine Mitglieder verlieren, hat Spiritualität und auch der Glaube etwa an das Schicksal oder eine Allverbundenheit für viele Menschen Bedeutung. Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für Wertvorstellungen, die im Zusammenleben relevant sind, und für demokratische Prozesse? Darüber diskutieren bei Barbara Stöckl und Konrad Paul Liessmann: Regina Polak, Philipp Hübl, Johann Schelkshorn, Katharina Limacher & Philipp Blom am 07.01.2025 um 22:30 auf ORF 2.
--------
1:29:20
--------
1:29:20
Trailer
Im „Philosophisches Forum“ begrüßen der Universitätsprofessor Konrad Paul Liessmann und Moderatorin Barbara Stöckl Gäste zu einem aktuellen Thema, um mit Ihnen darüber zu diskutieren und verschiedenste Aspekte der Thematik zu beleuchten.
Im „Philosophisches Forum“ begrüßen der Universitätsprofessor Konrad Paul Liessmann und Moderatorin Barbara Stöckl Gäste zu einem aktuellen Thema, um mit Ihnen darüber zu diskutieren und verschiedenste Aspekte der Thematik zu beleuchten