Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikBahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

Patrick Lohmeier
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 640
  • Dark City (1998) mit Stefan Jung & Fynn Benkert
    Mit zwei meiner Lieblingsgäste darf ich heute über DARK CITY (1998) schnacken, der sich vom kommerziell gefloppten Kinospektakel zum heißgeliebten Hit im Heimkino entwickelte. Aber verdient Alex Proyas' düsteres Science-Fiction-Märchen all seinen späten Ruhm? Das können natürlich weder Filmkritiker Stefan Jung (filmcontext), GenZ-Literaturpapst Fynn Benkert (Gelesen. Der Literaturpodcast) noch Yours truly entscheiden. Wohl aber können wir über die gelungenen und weniger gelungenen Aspekte des Films diskutieren. Dabei stellt sich heraus, dass uns im Zweifelsfall der "Style" doch mehr bedeutet als die "Substance". Nur die Frage, ob Kiefer Sutherlands hier oder in seiner späteren Hitserie 24 besser aufgehoben ist, konnten und wollten wir nicht final klären. Sorry, Stefan!
    --------  
    1:09:44
  • Bahnhofskino Galactica: "Ellen" (S1E9, 2004)
    Falls das Toiletten-Getuschel zwischen Dr. Baltar und Lt. Gaeta in Episode 7 euer Bedürfnis nach Albernheiten an Bord der Galactica nicht gestillt hat, für den hält das Galactica-Reboot in "Tigh Me Up, Tigh Me Down" noch mehr Schabernack bereit. Dabei gibt es gleich mehrere Premieren zu feiern, nämlich das erste Showcase für den grimmigen Colonel Tigh und seine bessere (schlechtere?) Hälfte Ellen, das BSG-Regiedebüt von Edward James Olmos, und den Start von Ron Moores legendären Podcastkommentaren. Das hat zumindest Patrick sehr gefreut. Und Britt-Marie findet den Episodentitel großartig. Aber genügt das, um aus dieser Folge eine Sternstunde des Fernsehens zu machen?
    --------  
    1:10:34
  • Bahnhofskino Galactica: "Fleisch und Blut" (S1E8, 2004)
    Der religiöse Fanatismus der Zylonen ist Britt-Marie zu Kopf gestiegen, denn selbiger raucht nach diesem Kammerspiel, in dem sich Starbuck und Leoben Conoy a.k.a. Nummer Zwei beharken. Dabei ist angesichts einiger ruppiger Foltermethoden seitens unserer liebsten Pilotin aber gar nicht so klar, wer hier die Good Guys sind. Zumindest klärt sich für die von einer existenziellen Krise geplagte Boomer vorerst, wer sie wirklich ist – oder auch nicht, denn die Diagnose kommt von Gaius Baltar, dem man sowieso nichts glauben sollte. Gott, äh, die Götter von Kobol stehen uns bei!
    --------  
    1:31:20
  • BEEzilla #4: Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer (1966) & Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (1967)
    Schon der Titel dieser Podcast-Episode ist so lang, dass er bereits alles erklärt. Kurzum: Mit Godzilla-Aficionado André Wentzel geht es diesmal auf die Insel – und wirklich nur auf die Insel, denn der siebte und achte Frankenstein-Film fühlen sich mehr nach "Aloha!" als "Roaarrr!" an. Klingt nach Spaß? Ist es auch!
    --------  
    1:10:17
  • Spielfilmen: Jane Campion 2009-2021 (Bright Star, 2009; Top of the Lake, 2013/2017; The Power of the Dog, 2021)
    Jane Campion hat es nicht eilig. Zumindest liegt dieser Rückschluss nahe, wenn man auf die zeitlichen Abstände zwischen ihren Filmprojekten blickt. Und in diesem Falle wollen wir auch gar nicht meckern, denn die Regisseurin beweist mit ihren jüngsten Werken ein treffsicheres Auge für reizvolle Kino- und Serienstoffe: BRIGHT STAR (2009) bietet ein sattes Pfund düstere Romantik im verregneten England. Im TV-Thriller TOP OF THE LAKE (2013) ermittelt Elisabeth Moss vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands, bevor sie sich in TOP OF THE LAKE: CHINA GIRL (2017) in den gefährlichsten Ecken Sidneys herumtreibt. Und im Oscar-prämierten THE POWER OF THE DOG (2021) sattelt Campion die Pferde für gebrochene Cowboys. Yee-haw!
    --------  
    2:20:44

Weitere Belletristik Podcasts

Über Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 spricht Patrick Lohmeier mit Daniel Gramsch und kundigen Gästen wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation – kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch auseinandergenommen, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. In diesem Feed findet ihr auch alle Folgen von "Bahnhofskino Galactica", Patricks neuem TV-Podcast zu Battlestar Galactica (2004-2009) an der Seite von Britt-Marie Robrecht. Feedback und Filmwünsche bitte an [email protected]. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und 100 Prozent werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino
Podcast-Website

Höre Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze, Sherlock Holmes Kurzgeschichten und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/23/2025 - 3:09:30 AM