Einmal fast um die Welt. Ein akustisches Tagebuch von Elisabeth Schimana Die Komponistin und Radiokünstlerin Elisabeth Schimana begleitet auf eine Weltreise: Vom Indischen Ozean in Yogyakarta nach Zealandia, einer Simulation der Welt ohne Säugetiere, über das litauische Grenzland zu Belarus, in die Schluchten Sao Paulos und weiter nach Mexico City und Oaxaca, die mexikanische Stadt in der die Musik auf der Straße wohnt, über Moskau und Odessa auf den europäischen Kontinent und wieder zurück in den Südosten, in den Süden von Yogyakarta Stadt und Goa Tabuhan in Pacitan. „Einmal fast um die Welt“ ist ein akustisches Tagebuch von Elisabeth Schimana.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 20.3.2025
--------
56:24
Kunst zum Hören: Das ganze Gespräch mit Irene Suchy
Irene Suchy kommentiert und philosophiert in der Rubrik "Commenting Sounds" zusammen mit Hans Groiss über den Klang eines bekannten Musiktalents. Fehlende Frauen-Wertschätzung in der Kunst und eine notwendige Komponistinnen-Förderung werden diskutiert. Eine Eigenproduktion des ORF
--------
30:26
Kunst zum Hören: Magazin - Female Revue für die Ohren
Wir feiern nicht nur am 8. März den Weltfrauentag! Irene Suchy, Anna Soucek und Elisabeth Zimmermann sind mit von der Partie und Hans Groiss und Johanna Worel haben die Sendung gestaltet. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 06.03.2025
--------
56:26
Kunst zum Hören: Geräusche der Stille
--------
56:05
Kunst zum Hören: Kunst. Radio. Braunau. von Josef KLammer und Rudi Widerhofer
"Kunst. Radio. Braunau." Eine Sprachoper für Stimme und AI gestützte Sprachsynthese von Rudi Widerhofer und Josef KlammerEin Dialog mit Dialekt und Sprachsynthese, ein Call and Response zwischen Mensch und Maschine. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 20.02.2025