EXPTPOD35: Fatti di Innsbruck, die brutalen Straßenkämpfe 1904
1904 kommt es in Innsbruck zu Straßenkämpfen zwischen deutschnationalen und italienischen Studenten. Im Zuge der "Fatti di Innsbruck" starb der Maler August Pezzey der Jüngere. Sein Tod wurde instrumentalisiert und politisch ausgeschlachtet. Die aufgeheizte Stimmung entlud sich in pogromähnlichen Exzessen. Über ein dunkles Kapitel und mahnendes Beispiel.
--------
45:17
--------
45:17
EXPTPOD34: Warum kennt die Welt Tirol?
Wie entstand das Bild von Tirol? Von den schönen Bergen, dem Jodeln, den Menschen in Lederhosen und dieser Alpenromantik? Peter hat recherchiert und ist auf zwei Familien aus dem Zillertal gestoßen, die das Bild nicht nur nachhaltig geprägt sondern in die Welt hinausgetragen haben.
--------
36:56
--------
36:56
EXPTPOD33: Tirols "extremster" Rekordhalter
Hermann Buhl gilt unter Bergsteigern als absolute Legende. Niemand hat vor ihm zwei Achttausender - ohne zusätzlichen Sauerstoff - Erstbestiegen, damit neue Maßstäbe gesetzt und Generationen geprägt. Reinhold Messner und Gerlinde Kaltenbrunner bezeichnen ihn als Vorbild. Seine Tochter hat ein Buch über ihn geschrieben und zeigt eine andere Seite des Helden der Berge, der Grenzen nicht nur übertreten, sondern gesprengt hat.
--------
40:59
--------
40:59
EXPTPOD32: Die "unbesiegte" Alpenfestung
Auf dem Weg in Richtung Bozen, Gardasee oder die obere Adria fährt man an ihr vorbei, an einer der größten und teuersten Wehranlagen Europas, Franzensfeste. Dass die Festung am Tag ihrer Eröffnung aber bereits "nutzlos" war, wissen heute nur die wenigsten. Dabei ist das Gebäude ein architektonische Meisterleistung und birgt so manches Geheimnis.
--------
40:20
--------
40:20
EXPTPOD31: Gletscherleiche und Verschwörungstheorie
Im Jahr 1989 wird ein junger Kanadier vermisst. Am Stubaier Gletscher finden großangelegte Suchaktionen statt. Es dauert ganze 14 Jahre bis die Leiche entdeckt wird. Ein texanischer Journalist befasst sich mit dem Fall und stellt unangenehme Fragen. Zwischen Unfall, Verbrechen, Verschwörungstheorien und der Wahrheit.
Geschichten aus und über Tirol. Von Aufregern bis zu Schönheiten. Von Dauerbrennern bis zu Geheimtipps. Von Geschichte bis zum Sport. Von Ötzi bis DJ Ötzi. Von Osttirol bis ins Außerfern.
Tirol ist ein wunderschönes Land im Herzen von Europa. Es ist Heimat und Sehnsuchtsort. Wer hier herkommt erlebt Bilder, die etwas in einem auslösen. Kristallklare Bergseen. Beeindruckende Berggipfel. Romantische Täler. Unberührte Natur. Motive, die hängen bleiben. Wer länger hier wohnt erlebt andere Seiten, den unromantischen Blick hinter die Kulissen. Was bedeutet „Leben in den Bergen“? Globalisierung auf engstem Raum? Die Welt zu Gast? Hohe Gipfel? Kein Horizont? Zuwanderung und Abwanderung? Tirol ist ein Ort, den man lieben muss. Über den man sich aber auch aufregen darf. Wohin geht die Reise dieses einzigartigen Fleckens Erde?
All das ist EXPERIENCE TIROL – Der Podcast. Ein Blick auf das "echte Tirol". Schönheit der Woche. Aufreger der Woche. Ein spannendes Hauptthema, das überrascht. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen Heimat.
Persönlich. Ehrlich. Unterhaltsam. Ein unromantischer Blick mit Herz. Für Einheimische und Gäste.