Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeiste... Mehr
Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeiste... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 21
Psychisch krank und straffällig – mit Prof. Dr. Dieter Seifert
Prof. Dr. Dieter Seifert ist Leiter der forensischen Psychiatrie in Münster. Hier kommen Menschen hin, die straffällig geworden sind, aber die als psychisch krank und somit schuldunfähig gelten. Was sind das für Krankheiten und kann man Fachpersonal täuschen, um dem Gefängnis zu entgehen? Im heutigen Experten-Gespräch berichtet Dieter Seifert von seiner Arbeit in der Klinik und gibt uns Einblicke in die extremen Köpfe, die bei ihm in der Klinik stationiert sind.
25.5.2023
1:17:32
Bis an psychische Grenzen mit Jana
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um die Themen Vergewaltigung und Selbstverletzung.
Jana wächst in der Schweiz in den Bergen auf. Weiter weg von der erzählten Idylle aus "Heidi" könnte ihre Kindheit und Geschichte aber nicht sein. Sie durchlebt die schlimmsten Erfahrungen, die man einem Kind antun kann. Das hat für ihre Psyche und ihre Bindung zu anderen Menschen Konsequenzen. Erst mit Anfang 20 dann die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Was das für sie bedeutet und was diese Krankheit auszeichnet, erzählt sie in der heutigen Folge.
Hinweis: Wer Suizidgedanken hat oder durch eine schwere emotional und psychisch labile Phase geht, kann unter der Nummer 0800 111 0 111 jederzeit Hilfe bekommen.
18.5.2023
1:10:13
Mit Rechten reden – mit Naomi Seibt
Naomi Seibt ist gerade einmal 19 Jahre alt und hat dennoch schon jetzt starke polarisierende Meinungen zu fast allen Themen. Sie gilt als AFD-nah, leugnet den von Menschen gemachten Klimawandel, verneint systematischen Rassismus, bezeichnet sich als libertär und betreibt einen YouTube-Kanal auf dem sie regelmäßig ihren über 90.000 Followern ihre Meinung mitteilt. In der heutigen Folge wollte Leon wissen, wie eine junge Frau zu so starken Thesen kommt, was dahinter steckt und vor allem wie sie zu der Person geworden ist, die sie heute darstellt. Es ist ein Gespräch über konträre Meinungen und der Versuch jemanden mit komplett entgegengesetzter Meinung verstehen zu wollen.
11.5.2023
1:14:26
Den Holocaust überleben mit Eva Szepesi
Eva Szepesi ist gerade einmal 12 Jahre alt, als sie im November 1944 im KZ Auschwitz ankommt, nachdem sie zuvor versuchte mit ihrer Tante von Budapest in die Slowakei zu fliehen, aber entdeckt wird. Dank eines Tipps einer Aufseherin gibt sie sich als 16-jährige aus und wird so zunächst vor der Gaskammer bewahrt, muss aber fortan ins Arbeitslager. Dass sie das KZ und den Krieg überlebt, grenzt an ein Wunder. In dieser Folge spricht sie mit Leon Windscheid über diese Flucht, den Holocaust, ihre Zeit danach und zeigt, dass man Hass nicht mit Hass bekämpfen muss. Es ist eine Geschichte über das Vergeben und eine Geschichte, die wir nie vergessen sollten.
4.5.2023
1:09:51
Extremsport mit Folgen mit Mike Fuchs
Der Fotograf Mike Fuchs ist fasziniert von Bergen und deren Besteigung. 2014 wagt er sich mit seiner Tourpartnerin Sylvia Montag an die Winterbesteigung des Denalis – mit 6190 Metern Höhe der höchste Berg Nordamerikas. Die beiden verlieren sich aus den Augen und für Mike beginnt auf dem Berg in eisiger Kälte die Ungewissheit über Sylvias Verschwinden bis er sich ihren Tod eingestehen muss. In dieser Folge erzählt uns Mike von seinen extremen Grenzerfahrungen, worin der Reiz dieser Leidenschaft liegt und wie es ist mit dem Verlust seiner Tourpartnerin und der Frage nach der Schuld umzugehen.
Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet.
Jeden Donnerstag gibt es die alten Folgen mit Dr. Leon Windscheid überall, wo es Podcasts gibt.