Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Islam Wissen Kompakt in der App.
Höre Islam Wissen Kompakt in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Islam Wissen Kompakt

Podcast Islam Wissen Kompakt
Islam Wissen Kompakt
Herzlich willkommen zum Podcast "Islam Wissen Kompakt" – dein Weg zu einem tieferen Verständnis des Islam, klar, authentisch und nah am Alltag. In diesem Podca...

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • Ep 034: Ramadan-Challenge - IftarExzesse und die Ruhe des Itikaf
    Ich lade euch zu einer Challenge ein: Nutzt den Ramadan bewusst und effektiv – ohne euch zu überessen und das wahre Gefühl dieser besonderen Zeit zu verlieren. Wenn du dabei sein möchtest, mach mit und teile deine Erfahrungen mit meinen wertvollen Tipps!
    --------  
    7:46
  • Ep 033: Spirituelle Stärke im Ramadan - Fasten für Takwa statt nur Kalorien zählen
    Das Erreichen von **Takwa** beeinflusst das Verhalten und die Lebensweise eines Muslims während des Ramadan maßgeblich. Takwa wird oft als Gottesfurcht oder Gottes Ehrfurcht übersetzt, ist aber eher als eine Charaktereigenschaft zu verstehen, die dazu dient, Fehler zu vermeiden.* **Schutz vor Fehltritten:** Takwa bedeutet, sein Leben so zu gestalten, dass man sich vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt und nicht an diesen hängen bleibt. Ein Muslim soll im Ramadan also darauf achten, Sünden zu vermeiden.* **Verbesserung des Charakters:** Das Ziel des Fastens im Ramadan ist es, Takwa zu erlangen, also eine Charaktereigenschaft zu entwickeln, die hilft, Fehler zu vermeiden.* **Vermeidung negativer Handlungen:** Während des Fastens sollte man besonders auf seine Wortwahl und Sprache achten und Lästern vermeiden.* **Konzentration auf spirituelle Handlungen:** Der Tag sollte mit Koran lesen, Gebeten und zusätzlichen freiwilligen Gebeten (Nafila oder Sunna) verbracht werden.Während des Ramadan wird empfohlen, sich auf zusätzliche religiöse Praktiken zu konzentrieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die im Zusammenhang mit zusätzlichen religiösen Praktiken während des Ramadan genannt werden:* **Koran lesen und rezitieren**: Es wird empfohlen, tagsüber während des Fastens so viel Koran wie möglich zu lesen und zu rezitieren.* **Gebete verrichten**: Muslime sollten während des Ramadan die Pflichtgebete (fünfmal täglich) verrichten. Zusätzlich wird empfohlen, freiwillige Gebete (Nafila oder Sunna) hinzuzufügen, die man normalerweise vernachlässigt.Das Fasten im Ramadan hat, neben dem Hauptziel Takwa zu erlangen, auch positive Nebeneffekte.* **Empathie für arme Menschen:** Das Fasten kann dazu beitragen, das Mitgefühl und die Empathie für Menschen zu stärken, die nicht genug zu essen haben.* **Gesundheitliche Aspekte:** Obwohl nicht das Hauptziel, können sich positive Auswirkungen auf die Gesundheit ergeben.* **Kein Fokus auf Gewichtsabnahme:** Es wird angemerkt, dass das Abnehmen nicht die Intention des Fastens sein sollte, da dies die eigentliche Absicht (Nia) gefährden könnte.
    --------  
    4:24
  • Ep 032: Ramadan Ratgeber - Praktische Fastentipps und bedeutende spirituelle Einsichten
    Die religiösen Regeln und spirituellen Einsichten prägen das korrekte Fasten im Ramadan auf vielfältige Weise. Der Ramadan ist einer der fünf Säulen des Islam und für einen Muslim unabdingbar. Allah gebot das Fasten, weil er nur das Beste für die Gläubigen will, sowohl im Diesseits als auch im Jenseits.**Ziele und Bedeutung des Fastens im Ramadan:*** **Entwicklung von Selbstdisziplin und Charakter** Das Fasten im Ramadan dient dazu, sich selbst zu disziplinieren und den eigenen Charakter zu verbessern.* **Spirituelle und gesundheitliche Vorteile:** Ramadan verbessert die spirituelle, mentale und physische Gesundheit.* **Vergebung der Sünden:** Wer im Ramadan fastet und dabei aufrichtigen Glauben und die Vermeidung schwerwiegender Sünden zeigt, dem werden die Sünden vergeben.* **Stärkung der Gemeinschaft:** Der Ramadan fördert das Zusammensein und die Gemeinschaft unter den Muslimen.**Regeln des Fastens:*** **Verzicht auf Essen, Trinken und sexuelle Aktivitäten:** Das Fasten beinhaltet den Verzicht auf Essen, Trinken und sexuelle Aktivitäten von Morgengrauen bis Sonnenuntergang.* **Verhalten und Sprache:** Es wird auch gefastet, indem man sich von schlechtem Benehmen, schlechter Sprache und haram Handlungen fernhält.* **Gültigkeit des Fastens:** Sünden brechen zwar nicht das Fasten, mindern aber die Belohnung dafür.* **Pflichten:** Das Fasten ist eine Pflicht für jeden mündigen, gesunden Muslim mit Verstand, der die Absicht zum Fasten fasst.* **Ausnahmen:** Ausnahmen gelten für Kranke, Reisende, schwangere und stillende Frauen, wobei diese Gruppen die Möglichkeit haben, die versäumten Tage nachzuholen oder eine kompensatorische Spende zu leisten.* **Beginn und Ende des Ramadan:** Der Ramadan beginnt mit der Sichtung der Mondsichel am 29. Schaban. Wenn der Himmel bedeckt ist, wird der Schaban auf 30 Tage verlängert.**Spirituelle Einsichten:*** **Gottesfurcht (Taqwa):** Das Fasten soll helfen, Taqwa zu erlangen, was bedeutet, sich vor Sünden zu schützen und Allah zu lieben, zu fürchten und auf ihn zu hoffen.* **Erinnerung an Allah (Dhikr):** Der Ramadan ist eine Zeit, um sich an Allah zu erinnern, den Koran zu rezitieren und zu beten.* **Reue:** Es ist eine Zeit der Reue und der Wiedergutmachung von Beziehungen.* **Vermeidung schlechter Taten:** Wer sich während des Fastens nicht von schlechten Taten und Worten fernhält, dessen Fasten wird von Allah nicht angenommen.* **Innere Haltung:** Die innere Haltung und das Herz müssen rein sein, damit das Fasten von Wert ist.* **Gute Taten:** Gute Taten im Ramadan werden stärker gewichtet und belohnt.* **Nächstenliebe:** Der Prophet war im Ramadan besonders freigebig, daher sollte man in dieser Zeit wohltätig sein.* **Nutzen des Suhur:** Die Mahlzeit vor dem Morgengrauen (Suhur) ist eine Sunna und bringt Segen (Baraka) mit sich.* **Eile beim Iftar:** Das Fastenbrechen (Iftar) sollte nicht verzögert werden, um das Gebet nicht zu verpassen und unnötiges Gespräch zu vermeiden.* **Geduld:** Fasten bedeutet auch Geduld und Charakterstärke.Die Einhaltung dieser religiösen Regeln und die Verinnerlichung der spirituellen Einsichten tragen dazu bei, dass das Fasten im Ramadan nicht nur als körperliche Übung, sondern auch als eine Zeit der spirituellen Erneuerung und Annäherung an Allah erlebt wird.
    --------  
    10:42
  • Ep 031: 30-Minuten-Guide: Das islamische Gebet – Bedingungen, Zeiten & Arten kompakt erklärt
    AUFGABE: Auf unserer Internetseite findest du Aufgaben und Lösungen zur Podcastfolge und zum Text: https://wp.me/pg9qwO-8U
    --------  
    32:31
  • Ep 030: „Islamische Überfremdung“ Europas: Wie neokoloniale Strukturen die Migrationsbewegungen formen
    Textaufgaben findet ihr unter diesem Link: https://wp.me/pg9qwO-8W#AfD #Pegida #Islamophobie #Merz #Wahlen2025 #Islamhass
    --------  
    18:36

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Islam Wissen Kompakt

Herzlich willkommen zum Podcast "Islam Wissen Kompakt" – dein Weg zu einem tieferen Verständnis des Islam, klar, authentisch und nah am Alltag. In diesem Podcast erwarten dich wöchentlich kurze, aber tiefgehende Episoden. Wir behandeln die Grundlagen des Glaubens, klären Fragen zur Praxis und geben wertvolle Impulse für deinen Alltag. Ob du mehr über das Gebet lernen willst, die Bedeutung der fünf Säulen vertiefen möchtest oder einfach Inspiration für deinen spirituellen Weg suchst – bei uns bist du richtig.
Podcast-Website

Hören Sie Islam Wissen Kompakt, GOOD VIBES mit Marcel Clementi und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/17/2025 - 5:40:39 PM