Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Islam Wissen Kompakt

Islam Wissen Kompakt
Islam Wissen Kompakt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • Ep 051: Geduld, Vertrauen und das große Ganze (Hadith)
    In dieser Episode sprechen wir über das bewegende Gespräch des Propheten Mohammed (Friede sei mit ihm) mit Ibn Abbas: Wie uns Vertrauen auf Allah, Geduld in schwierigen Zeiten und das Bewusstsein für Allahs Plan helfen, gelassener und stärker durchs Leben zu gehen. Du erfährst, warum wir Allah schon in guten Zeiten suchen sollten, wie wir echte Zuversicht entwickeln und warum alles, was uns trifft oder verfehlt, Teil von Allahs Bestimmung ist. Lass dich inspirieren, wieder mehr Ruhe und Vertrauen in deinen Alltag zu bringen!Hier der komplette Hadith: Ibn Abbas (r) berichtet, dass er auf dem Reittier hinter dem Propheten saß, als er (s) zu ihm sagte: "Mein Junge! Ich lehre dich einige Worte: Bewahre Allah, so wird Er dich bewahren. Bewahre Allah, dann wirst du Ihn bei dir finden. Wenn du irgendjemanden bittest, dann bitte Allah. Wenn du Hilfe suchst, dann suche Hilfe bei Allah. Und wisse, dass, wenn die gesamte Gemeinde beschließt, dir in einer Sache zu nutzen, sie dir nur in etwas nutzt, das Allah schon für dich niedergeschrieben hat, und dass sie, wenn sie beschließt, dir in einer Sache zu schaden, dir nur in etwas schadet, das Allah schon für dich niedergeschrieben hat. Die Schreibfedern sind abgesetzt und die Tinte ist getrocknet." (At-Tirmidhi) Dies ist ein guter und gesunder Hadith (hasan sahih) In einer anderen Version, außer der bei At-Tirmidhi, heißt es: "Bewahre Allah, dann findest du ihn bei dir. Lerne Allah kennen, solange du sorglos bist, dann kennt Er dich in der Not. Wisse, dass das, was dich verfehlte, dich nicht treffen sollte Und was dich rifft, sollte dich nicht verfehlen. Und wisse, dass der Sieg auf Seiten der Geduld is ass Trost mit Sorge und Not mit Erleichterung einher geht [Riyad us-Salihin Nr. 62]
    --------  
    8:13
  • Ep 050: Deine Ehe retten! Aber wie? (Ein Guide)
    Diese Podcast Episode beleuchtet zentrale Aspekte der Ehe, ihre Herausforderungen, die Rolle von Liebe, Respekt und Flexibilität sowie die Bedeutung des Charakters und die Lehren aus dem Leben des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm). Es basiert auf den Ausführungen von Sheikh Yaser Birjas.
    --------  
    6:46
  • Ep 049: Selbstoptimierung – aber ganzheitlich bitte!
    In dieser Episode geht’s um mehr als nur Sport, Ernährung und Produktivität. Wir sprechen über Selbstoptimierung – aber aus einer ganzheitlichen Perspektive. Was bringt der perfekte Tagesablauf, wenn das Herz unruhig bleibt? Was nützen Ziele, wenn die Seele auf der Strecke bleibt?Mit Impulsen aus der islamischen Gelehrsamkeit – insbesondere von Imam al-Ghazali – schauen wir darauf, wie echte Veränderung von innen beginnt. Du erfährst, warum die Arbeit am Charakter genauso wichtig ist wie die Arbeit am Körper, und bekommst konkrete Tipps, wie du dein Herz trainieren kannst wie einen Muskel.Eine Folge für alle, die mehr wollen als nur äußeren Fortschritt – nämlich innere Reife, Klarheit und Balance.
    --------  
    9:17
  • Ep 048: Ewige Werte im Jetzt leben -Wie Herz und Geduld dich ganz machen
    Was ist die Bedeutung eines „reinen Herzens“ im Islam?Die Arbeit am Herzen ist die wesentliche Aufgabe des Menschen. Ein reines Herz (Qalb-e-Salim) ist entscheidend für die Hingabe an Allah. Die Quellen betonen, dass Gehorsam aus Liebe zu Allah entsteht, nicht aus Zwang oder vorgetäuschter Frömmigkeit. Es wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der in der Öffentlichkeit fromm wirkte, aber im Privaten unmoralisch war. Dies unterstreicht die Wichtigkeit innerer Aufrichtigkeit über äußerem Anschein.Wie wird das Konzept der „Ewigkeit“ im Islam verstanden?Menschen sind für die Ewigkeit erschaffen worden. Unsere Seelen altern nicht, auch wenn unsere Körper dies tun. Jeder Mensch wird einen "Pass" (Erlaubnis) benötigen, um ins Paradies einzutreten, was als Übergang vom Zeitlichen zum Unendlichen interpretiert wird. Dieser Übergang ist unvermeidlich und das ultimative Ziel des menschlichen Lebens.Was bedeuten die "numerischen Wunder" im Koran?Der Koran enthält laut den Quellen "numerische Wunder", bei denen bestimmte Wörter oder Konzepte genau gleich oft vorkommen oder in einem spezifischen Verhältnis zueinander stehen. Als Beispiele werden genannt, dass die Wörter "Liebe" und "Gehorsam" gleich oft vorkommen, und "Monat" 12 Mal. Besonders betont wird, dass "Schwierigkeit" (al-usr) im Koran einmal mit dem bestimmten Artikel und "Leichtigkeit" (yusr) zweimal unbestimmt erwähnt wird, was darauf hindeutet, dass einer Schwierigkeit mehr als eine Erleichterung folgt. Auch "Leichtigkeit" (36 Mal) und "Schwierigkeit" (12 Mal) stehen im Verhältnis 3:1.Warum sind Schwierigkeiten und Prüfungen im Leben wichtig?Die Natur des irdischen Lebens ist von Schwierigkeiten geprägt, und diese sind notwendig für die spirituelle Entwicklung. Es wird gesagt, dass Allah, wenn Er ein Volk liebt, es vielen Prüfungen unterzieht. Ein Leben in Leichtigkeit wird als schädlich für den spirituellen Pfad und die Kunst angesehen. Geduld (Sabr) ist eng mit Schwierigkeiten verbunden, da beide 104 Mal im Koran erwähnt werden. Wer sich über die Dauer der Geduld beschwert, hat deren wahre Natur nicht verstanden.Welche Lehren können aus den Überresten vergangener Zivilisationen gezogen werden?Die Ruinen alter Reiche wie Rom oder Syrien dienen als Mahnung an die Vergänglichkeit weltlicher Macht und Erfolge. Die Quelle zitiert die römische Tradition, bei Siegesparaden einen Sklaven hinter dem General flüstern zu lassen: "Vanitas" (Alles ist Eitelkeit). Dies soll daran erinnern, dass Ruhm und Macht vergänglich sind. Wahre Einsicht kommt von Herzen, die in der Lage sind, die Natur der Dinge zu erkennen, nicht nur vom physischen Sehen.Wie soll man mit Kritik und Ablenkungen umgehen?Man soll sich nicht von Klatsch und Kritik ablenken lassen. Die Quelle rät, sich auf die eigene Wahrheit zu konzentrieren und dem zu folgen, was man aus den Lehren des Islam als richtig erkannt hat. Allah wird letztendlich richten, wer recht hat. Es wird betont, dass Meinungsverschiedenheiten oft erst aufkamen, als Wissen zu den Menschen kam und jeder behauptete, mehr zu wissen.
    --------  
    5:37
  • Ep 047: Gaza - Die Klage eines Sohnes
    In diesem Bericht schildert ein junger Mann (fast noch Kind) aus Gaza, den Verlust seiner Mutter und seines Bruders bei einem israelischen Angriff, während sie versuchten, Nahrungsmittel und Hilfe zu erhalten. Der Bericht beleuchtet die verzweifelte humanitäre Lage, das tiefe Leid der Zivilbevölkerung und die Gefühle der Hilflosigkeit und des Verrats gegenüber der internationalen Gemeinschaft.Hauptthemen und Kernbotschaften:Unvorstellbares menschliches Leid und zivile Opfer: Der Sprecher, Ahmed, verliert seine Mutter und zuvor bereits seinen Bruder in dem Konflikt. Seine Familie war auf der Suche nach Nahrungsmitteln und Hilfsgütern in Rafah, als sie unter Beschuss geriet. Die Zivilbevölkerung ist völlig ungeschützt und den Angriffen hilflos ausgeliefert.Zitat: "هي امي راحت وقبل اخوي فيد الحرب راحت والله يعلم مين بده يروح الحين مش ضامنين ارواحنا" (Meine Mutter ist gegangen, und davor ging mein Bruder in diesem Krieg. Und Gott weiß, wer jetzt gehen wird. Wir sind nicht sicher um unser Leben.)Zitat: "احمد انت فقدت حدا اليوم ايش اللي خلاك تروح امي فقدت وفقدت اخويا باليوم اليوم" (Ahmed, hast du heute jemanden verloren, was hat dich dazu gebracht zu gehen? Meine Mutter ging, und ich verlor meinen Bruder am selben Tag.)Verzweifelte Suche nach Nahrung und Sicherheit: Die Familie war auf dem Weg zu einer Hilfsstelle in Rafah, da sie in Khan Younis nichts zu essen fanden. Dies unterstreicht die extreme Nahrungsmittelknappheit und die Risiken, denen Zivilisten ausgesetzt sind, um grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen.Zitat: "ما في حدا طعم الاولاد رحنا توجهني من خانونس ده رفع هذا امي علىمان وصلت العلم اللي العالم تعرف" (Niemand hat die Kinder gefüttert, also gingen wir von Khan Younis nach Rafah. Meine Mutter kam dort an, damit die Welt es weiß.)Zitat: "مش لاقينا لقمه يقولوها يا راجل وين والله ربنا ما قال ارحمكم بالارض يرحمكم السماء حمونا بالارض ويرحمكم في السماء" (Wir finden keinen Bissen zu essen, mein Herr. Gott sagte nicht, dass Er euch auf der Erde erbarmen wird; Er wird euch im Himmel erbarmen. Beschützt uns auf der Erde, und Er wird uns im Himmel erbarmen.)Die Unterscheidung zwischen Zivilisten und Kämpfern wird ignoriert: Der Sprecher betont wiederholt, dass er und seine Familie Zivilisten waren und keine Waffen trugen. Er beklagt, dass diese Unterscheidung von den israelischen Kräften nicht respektiert wird, selbst Hilfsorganisationen und medizinisches Personal angegriffen werden.Zitat: "ولا ماسكين اي شيء ولا مسدس ولا رايحين كده مدنيين احنا مش معكر احنا مدنيين مش عساكر" (Wir hielten nichts, keine Pistole, und wir gingen einfach als Zivilisten. Wir sind keine Militärs, wir sind Zivilisten, keine Soldaten.)Zitat: "يا راجل اذا الدكتور مش مسموح له يموت موت الصليب يا راجل بيقلبوه بيقلب ايش اقول لك الاسحافات تعون الدفاع المدني ما بخلوش اللي يقصدوه هذا وين" (Mein Herr, wenn es dem Arzt nicht erlaubt ist zu helfen, den Roten Kreuzler, sie drehen ihn um. Was soll ich sagen, die Sanitäter des Zivilschutzes lassen diejenigen nicht durch, die sie beabsichtigen. Wo ist das?)Kritik an der internationalen Gemeinschaft und arabischen Staaten: Der Sprecher drückt tiefe Enttäuschung und Wut über das Schweigen und die Untätigkeit der arabischen Länder und der internationalen Gemeinschaft, insbesondere Amerikas, aus. Er fühlt sich von ihnen im Stich gelassen.Zitat: "واقول لامريكان واقول لكل دوله عربيه احنا يا عم بنزل من قرانا تفتحوا لنا المعبر حياكم الله بدناش الروحه تبعتكم الله يخرب بتكون ماشي على الخط زي ما بيقولوا لك كذابين ماشيين على الخط بتلاقيه اللي جنبك بيموت واللي اومك بتموت لاخوك بتموت" (Und ich sage zu den Amerikanern und zu jedem arabischen Land: Mein Herr, wir verlassen unsere Dörfer, öffnet uns den Übergang, Gott segne euch. Wir wollen nicht euren Rückzug, Gott möge ihn zerstören. Ihr geht angeblich auf der Linie, aber sie lügen, wenn sie sagen, sie gehen auf der Linie. Ihr findet, dass der neben euch stirbt, eure Mutter stirbt, euer Bruder stirbt.)
    --------  
    5:53

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Islam Wissen Kompakt

Herzlich willkommen zum Podcast "Islam Wissen Kompakt" – dein Weg zu einem tieferen Verständnis des Islam, klar, authentisch und nah am Alltag. In diesem Podcast erwarten dich wöchentlich kurze, aber tiefgehende Episoden. Wir behandeln die Grundlagen des Glaubens, klären Fragen zur Praxis und geben wertvolle Impulse für deinen Alltag. Ob du mehr über das Gebet lernen willst, die Bedeutung der fünf Säulen vertiefen möchtest oder einfach Inspiration für deinen spirituellen Weg suchst – bei uns bist du richtig.
Podcast-Website

Höre Islam Wissen Kompakt, Gedanken zur Tageslosung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 2:11:21 AM