Simon Schwarz hat ein Buch über Umweltschutz geschrieben. Ist er jetzt Aktivist? Will er provozieren? Und womit ist der Schauspieler überfordert? Antworten gibt er im Interview mit Joe Daxbacher in der Sendung „Linzer Torte“ am Sonntag, den 12. Oktober 2025.Schauspieler Simon Schwarz hat keine typische Schauspielerbiografie geschrieben und doch ist sein Buch sehr persönlich. Er widmet sich in „Geht’s noch? Betrachtungen eines Überforderten“ Themen wie Umweltschutz und Gesellschaftspolitik. Im Interview in der „Linzer Torte“ spricht er über seine Motivation und Hoffnungen.Der Titel von Schwarz’ Buch spiegelt sowohl die Wut des Autors über aktuelle Zustände als auch die Frage wider, ob unsere Gesellschaft so weitermachen kann. „Ich fühle mich oft überfordert“, gibt Schwarz zu.
--------
43:59
--------
43:59
Linzer Torte mit Stefan Pimmingstorfer
Seit 1. September ist Stefan Pimmingstorfer der neue Direktor der Caritas Oberösterreich. Der Peuerbacher kennt das katholische Hilfswerk seit 18 Jahren und war schon in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Jetzt hat er die Führung übernommen und ist Franz Kehrer gefolgt, der das Amt über 12 Jahre inne hatte. Vor welchen Herausforderungen er jetzt steht, von welchem Projekt er für alte Menschen träumt und wie ihn einst ein kleines Mädchen seine innere Stimme hat hören lassen, das erzählt der 47-jährige in diesem Gespräch.
--------
42:50
--------
42:50
Linzer Torte mit Psychiaterin Heidi Kastner
Ihr Metier sind die Abgründe der menschlichen Seele, wenn sie Straftäter wie beispielsweise Josef Fritzl begutachtet. In ihrem aktuellen Buch nimmt sie uns alle ins Visier: die forensische Psychiaterin Heidi Kastner zeigt in "Feigheit", warum wir öfter Mut statt Ausreden brauchen und warum Wegducken brandgefährlich sein kann. Im Gespräch mit Maria Theiner spricht Kastner aber auch über die weniger öffentlichen Seiten ihres Berufes. Sie erzählt, dass sie manchmal beim Kochen über Fälle nachdenkt und sie beantwortet die Frage, ob und unter welchen Umständen wir alle zu Verbrechen fähig wären.Dieser Podcast begleitet die ORF Radio Oberösterreich-Sendung "Linzer Torte" vom 28.9.2025.
--------
47:50
--------
47:50
Linzer Torte mit Georg Adam Starhemberg
Jede Menge Grundbesitz, ein Schloss dass alle Annehmlichkeiten bietet, Personal und viele Privilegien...Auch wenn der Adel schon seit über 100 Jahren in Österreich abgeschafft ist, er fasziniert noch immer. Der 9. Fürst der Starhembergs, Georg Adam Starhemberg ist dieses mal bei Jutta Mocuba in der Linzer Torte zu Gast.Er erzählt über sein Groß werden in Kärnten, seine Adoption durch seinen lebenslustigen Onkel, aber auch über die damit einhergehende große Verantwortung und was es heute noch bedeutet "adelig" geboren zu sein.
--------
44:13
--------
44:13
Linzer Torte mit Maria Navarro-Frischenschlager
Vor 30 Jahren ist Maria Navarro-Frischenschlager als junge Anwältin von einem Amokschützen im Bezirksgericht Linz-Urfahr schwer verletzt worden. Seither setzt sie sich für eine gewaltfreie Gesellschaft und strengere Waffengesetze ein - nicht nur, aber auch nach Bluttaten wie jener in einer Grazer Schule. Beruflich hat sie sich auf Familien- und Scheidungsrecht spezialisiert, dementsprechend beschäftigt sie sich viel mit Konflikten und deren Lösung. Fälle wie der Amoklauf von Graz machen für sie deutlich, wie viel Aufholbedarf wir als Gesellschaft in Hinblick auf Gewaltprävention noch haben.Auch darüber spricht Maria Navarro-Frischenschlager mit Gastgeberin Maria Theiner. Der Podcast begleitet die ORF Radio Oberösterreich - Sendung "Linzer Torte" vom 15.6.2025.