Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Profundum Austria

Profundum Austria
Profundum Austria
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 91
  • Undifferenziertes Framing und berechtigte Einwände: Analyse der ‪@unbubble‬ Christfluencer-Folge
    Sind Christfluencer Fluch oder Segen? Diese Frage stellte das ZDF Format ‪@unbubble‬ in einer Diskussion von:Toni Dreher-Adenuga:   / oluwatonilobaa  Jonathan Albrecht:   / jonathan__albrecht  Rubi:   / dieserubi  Tim Lahr:   / amen_aber_sexy  Daniela-Marlin Jakobi:   / danielamarlinjakobi  Adrian Rosetta:   / the_adrian_reason  Aber war diese Debatte wirklich hilfreich? Und wie ist das mit den Reaktionsvideos dazu von ‪@BiasedSkeptic‬ und dem ‪@ApologetikProjekt‬ ? In dem Video nimmt ‪@gernotzeilinger‬ die Argumente unter die Lupe um zu zeigen, wie in der Debatte Framing betrieben wurde, weshalb das gefährlich sein kann und welche Grundannahmen noch hineingeschmuggelt wurden um auf das wahre Problem hinter dem Phänomen "Christfluencing" hinzuweisen.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Stephan ZaglerMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknO...Finde uns auf Instagram:   / profundum_austria  Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: [email protected] ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: [email protected]Übersicht zum Video:0:00 Intro1:01 Framing3:35 Begriffsklärung und Differenzierung?8:47 Homophobie-Framing17:03 Gefährliches Framing?26:37 Bibel: Autorität über das Leben31:13 Kontext!?32:28 Rechte Narrative und frühe Sexualisierung37:36 Missionieren und konservative Werte41:35 Hintertüren45:45 Christentum und Politik56:00 Social Media und Christ sein1:06:58 Outro#podcast #silentrevival #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #politics #christfluencer
    --------  
    1:07:24
  • Kann Glaube krank machen? mit Irene Penz
    Für viele Menschen, die ihren christlichen Glauben dekonstruieren und letztendlich verlassen, fühlt sich dieser Schritt erstmal wie eine große Erleichterung an. Denn ihre Gottesbeziehung - ihr Gottesbild - war belastend und erdrückend. Das muss nicht sein! @irenepenz, eine christliche Psychotherapeutin, ist bei Profundum zu Gast und verrät, wie man belastende Gottesbilder erkennen und ihnen gezielt entgegentreten kann.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenMehr zu Irene Penz:Irene Penz ist systemische Psychotherapeutin und seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich tätig, u.a. als Sozialarbeiterin mit Fokus auf die Arbeit mit suchterkrankten Menschen. Sie betreibt den Youtube-Kanal “Wertvoll - by Irene Penz”, wo sie ihren Schwerpunkt auf eine praktische, lebensnahe Vermittlung von Schritten zu einem guten Leben legt. Dazu verbindet sie die Prinzipien des Christentums mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie.Audio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYDFinde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: [email protected] ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: [email protected]Übersicht zum Video:0:00 Intro1:28 Ekklesiogene Neurose3:40 Genetik und Persönlichkeitstyp6:02 Hohe Sensibilität 10:22 Schuld oder Schuldgefühle14:27 Rhythmen der Liebe17:37 Individueller Gott18:22 Wütender Gott20:15 Strafe23:00 Natürliche Konsequenzen25:36 Neue Perspektive27:30 richtiges Helfen31:11 Gemeinde33:24 Outro#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #psycholgy #liebe
    --------  
    35:45
  • Schöpfungsverantwortung - Ist die Hoffnung auf den Himmel ein Hindernis für den Umweltschutz?
    Die Schöpfung geht zugrunde. In den Nachrichten hört man ständig Berichte über den Klimawandel, schockierende Naturereignisse und den Rückgang der Artenvielfalt. Wie stehen Christen zu diesen kritischen Ereignissen und sind Christen aufgefordert dagegen zu handeln? Christian Pichler gibt uns Einsichten über die christliche Position des Schöpfungsschutzes.Mehr über Christian Pichler:Ing. Mag. Christian Pichler, Mlitt arbeitet für IFES Europa (International Fellowship of Evangelical Students). Nach einer Karriere als Förster studierte er Biologie und Spanisch auf Lehramt und schloss später einen Master in Theologie ab. (University of St. Andrews)Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: [email protected] ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: [email protected]Übersicht zum Video:0:00 Intro1:52 Umwelt und Theologie6:40 Umwelt in der Bibel9:15 Ende und Erneuerung18:27 Himmelsvorstellung20:53 Christliche Motivation für Umweltschutz28:28 Gott in der Schöpfung35:01 Ausreden36:30 Der Sündenfall in der Schöpfung48:40 Klimaschutz und Umweltschutz53:35 Umgang mit Umwelt59:06 Evangelium in allen Bereichen1:04:53 Outro#podcast #silentrevival #vibeshift #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #freude #schöpfung
    --------  
    1:05:18
  • Das Lernen der Nachfolge: Bonhoeffer und das Gemeinsame Leben - Gespräch mit Prof. Dr. Zimmerling
    Die berühmten Worte von Dietrich Bonhoeffer zu Christi Ruf in die Nachfolge entstehen nicht in einem Vakuum, sondern in dem gemeinsamen Leben des illegalen Predigerseminars Finkenwalde der Bekennenden Kirche in den Jahren 1935-1937. Damit auch andere lernen können, wie man ganz konkret die Nachfolge Jesu einüben und leben kann, schrieb Bonhoeffer daher das Buch "Gemeinsames Leben". Was bewegte Bonhoeffer in dieser Ausbildung von Predigern? Welche geistigen Übungen lernte die Gemeinschaft um Nachfolge zu lernen? Und was können Christen heute im 21. Jahrhundert davon lernen um Jesus konkret im Leben nachzufolgen? Dazu war Gernot mit Prof. Dr. Peter Zimmerling, der an der Universität Leipzig den Lehrstuhl für Praktische Theologie innehat im Gespräch. Prof. Dr. Peter Zimmerling ist Herausgeber mehrerer Werke von Dietrich Bonhoeffer.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenMehr zu Prof. Dr. Peter Zimmerling:Peter Zimmerling ist ein evangelischer Theologe der bei Jürgen Moltmann zu dem Thema »Zinzendorfs Trinitätslehre« promiviert hatte und an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über »Die charismatischen Bewegungen der Gegenwart im deutschsprachigen Raum« habilierte. Seit 2005 ist er außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und seit 2012 auch der erste Universitätsprediger dort.Audio & Video Bearbeitung: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYDFinde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: [email protected] ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: [email protected]Übersicht:0:00 Intro2:28 Verfassen spiritueller Texte4:43 “Gemeinsames Leben”10:12 Geistliche Übung12:49 1.Gemeinschaft19:59 Gemeinschaft als geistliche Übung28:59 2. Der gemeinsame Tag37:52 Zeit und Bibel lesen41:26 Psalter45:45 Gemeinsamer Gesang50:27 Tischgemeinschaft55:00 3. Der einsame Tag1:03:32 4. Der Dienst1:09:00 5. Beichte und Abendmahl1:21:28 Praxis der Beichte1:26:09 Abendmahl 1:31:03 Schlussworte1:33:45 Outro#profundum #christentum #theologie #philosophie #PraktischeTheologie #bonhoeffer #interview #kirche #kirchengeschichte #nachfolge #gemeinsamesleben
    --------  
    1:35:01
  • War das Grab Jesu wirklich leer gewesen? Dialog zwischen Dr. Andreas Klein und Dr. Christian Bensel
    Das leere Grab - Ist Jesus wirklich auferstanden? Das ist die uralte Frage, die bereits zur Zeit des frühen Christentums gestellt wurde. Welche Indizien gibt es, dass Jesus wirklich auferstanden ist? Oder ist diese ganze Geschichte nur eine Erfindung? Und wenn es nur eine Erfindung ist, kann man dennoch an einen christlichen Gott glauben?Mehr zu Dr. Andreas Klein:Dozent (PD) Univ.Lektor Dr. Andreas Klein hat nach mehrjähriger Tätigkeit als hauptamtlicher Jugendreferent, Jugenddiakon, Gemeindemitarbeiter und Lektor der Evangelischen Kirche Österreich von 1993-2000 Evangelischen Theologie an der Universität Wien studiert und wurde 2002 mit »Summa cum laude« zum Doktor der Theologie promoviert und reichte 2008 seine Habilitation ein. Seit 2013 ist er Universitätslektor an der Universität Wien. Zusätzlich ist er selbstständig als Ethiker im Gesundheitswesen tätig.Mehr zu ihm: https://andreasklein.at/index.htmlMehr zu Dr.phil. Christian Bensel:Christian Bensel studierte Linguistik und Philosophie in Innsbruck und London und promovierte über „Alltagswahrheit und Argumentation. Wandel von Wahrheitskriterien und Wahrheitsstrategien in apologetischen Texten“. Mit „Begründet Glauben – Verein für Philosophie, Weltanschauung und christlichen Glauben“ fördert er gegenseitiges Verständnis, bietet Fortbildungen an und forscht zu diesen Fragen. Seit 2010 schreibt er darüber auf begruendetglauben.at.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: [email protected] ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: [email protected]Übersicht zum Video:0:00 Intro2:37 Auferstehung Jesu9:29 Leeres Grab?18:59 Auferweckung und Auferstanden23:28 Glaubensgrund26:11 Auferstehungsleib32:30 Reden in der Apostelgeschichte33:50 Historizität der Apostelgeschichte38:12 Leib-Seele-Problem39:53 Auferweckungsverständnis45:47 Glaubhafte Berichte52:02 Wissenschaftstheorie56:37 leibliche Auferstehung1:00:06 Historizität des Auferstehungsgeschehens1:12:09 Tradition des leeren Grabes1:17:58 Mehrdeutigkeit1:26:33 Suche nach der Historizität1:31:04 Verbreitung des Christentums1:36:56 Abschließende Gedanken1:43:27 Outro#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #freude #auferstehung #auferweckung
    --------  
    1:44:34

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Profundum Austria

Wie können wir Wahrheit finden in einer Welt, wo die unterschiedlichsten Wahrheitsansprüche miteinander im Wettbewerb stehend? Gibt es tragfähige Hoffnung? Wo finden wir Antworten auf unsere Fragen und Zweifel? Und welche Fragen und Sehnsüchte stecken hinter unseren Fragen? Bei Profundum wollen wir die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des historischen christlichen Glauben erforschen in der Überzeugung, so Antwort auf unsere tiefsten Fragen und Sehnsüchte entdecken zu können. Mehr Infos findest du auf unserer Homepage: https://www.profundum.at/
Podcast-Website

Höre Profundum Austria, HUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit Lindau und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Profundum Austria: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/27/2025 - 7:38:54 AM