Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätFemale Clarity Cast - Klarheit, Astrologie und Energie

Female Clarity Cast - Klarheit, Astrologie und Energie

Ricarda Berlage
Female Clarity Cast - Klarheit, Astrologie und Energie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 114
  • Selbstwert - mit Jenny Kopischke | Teil 5 Why has nobody told me this before?
    In dieser Folge der Reihe „Why has nobody told me this before?“ sprechen Ricarda und Jenny über ein Thema, das wohl jede kennt: Kritik – von außen und von innen.Warum sie uns so trifft, wie sie mit unserem Selbstwert verbunden ist und was wir tun können, um uns nicht mehr von ihr lähmen zu lassen.🎧 Themen dieser Folge:Warum Kritik uns so stresst – und was das mit unserer archaischen Angst vor Ausgrenzung zu tun hatDer innere Kritiker: Schutzmechanismus oder Zerstörer?Der „Scheinwerfer-Effekt“ – warum wir glauben, alle würden uns beobachten (tun sie aber nicht!)Wie wir mit Selbstzweifeln umgehen können, ohne uns zu verurteilenWas unser persönliches Warum mit innerer Stabilität zu tun hatWarum Selbstbewusstsein nichts mit Furchtlosigkeit zu tun hatDie Lernzone zwischen Komfort und Panik – und wie wir sie bewusst betretenWarum Affirmationen nur funktionieren, wenn sie sich wirklich stimmig anfühlenDie Übung der mitfühlenden Begleiterin: eine liebevolle innere Stimme kultivierenWie wir den Ton unseres inneren Dialogs verändern und unsere Sprache zu einem Ort von Freundlichkeit machen können✨ Zitat aus der Folge:„Selbstbewusstsein bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Es bedeutet, dass wir tun, was uns wichtig ist – trotzdem.“📚 Buchreferenz:„Why Has Nobody Told Me This Before?“ von Dr. Julie Smith (dt. Titel: „Aufstehen oder liegenbleiben“)Ricarda beim perfekten Dinner👯‍♀️ Zu Gast: Jenny Kopischkewww.eboco.deInstagram: @jenkmama💫 Folge Ricarda auf Instagram: @ricardaberlage🌐 Mehr über Ricarda: www.ricardaberlage.de
    --------  
    51:06
  • Hellfühligkeit
    Heute spreche ich über Hellfühligkeit – was sie für mich bedeutet, wie ich damit lebe und warum sie für uns alle zur Ressource werden kann. Ich erzähle, wie ich seit Kindheit „Parallelgespräche“ wahrnehme, wie ich Intuition von Projektion unterscheide, wie ich Grenzen setze ohne mein Herz zu schließen, und welche kleinen Rituale mir helfen, klar zu bleiben.In dieser Folge hörst Du:Was Hellfühligkeit ist – und wie sich Hellsinne zeigen (hellsichtig, hellfühlend, hellhörig, körper-sensitiv als „Seismograph“).Warum ich von „Parallelgesprächen“ spreche: gesprochene Worte + leise Informationen aus Körper, Raum, Energie.Intuition vs. Projektion: Woran ich echtes Spüren erkenne (Rückkehr zur stillen, stimmigen Wahrheit) und wie Wunschdenken schmeckt („99 % ja – aber nicht 100 %“).Überforderung in einer lauten Welt: Stille, Handy aus, Erdung, Musik aus – und warum Schreiben mein Energie-Reset ist.Grenzen ohne Panzer: Grundhygiene fürs Energiefeld („Was ist meins – was nicht?“), bewusster „On/Off-Schalter“ für Wahrnehmung.Missverständnisse rund um Hellfühligkeit (Esoterik-Klischees, „zu soft“) – und was wirklich dahinter steckt.Frauen, Weichheit und Stärke: Warum ich vor allem mit Frauen arbeite und was „weibliche Urkraft“ für mich bedeutet.Hellfühligkeit als Kompass in Beziehungen & Beruf: Vertrauen in Anziehung, Erfahrungsbereitschaft statt Dauersmalltalk; Regeln stretchen, wo es der Menschlichkeit dient.Kollektive Aufgabe: Mehr Empfindsamkeit, mehr Wasser-Qualität – Verbindung statt Verhärtung.Meine Praxis-Tools & Mini-RitualeStille & Erdung: Handy aus, Wald, Atmen, Klavier spielen, Reiten – alles, was Dich spürbar ins Jetzt holt.Writing-Dump: Wenn es zu voll wird: 10–15 Minuten ungefiltert schreiben, bis die eigene Stimme wieder hörbar ist.Körperkompass: Auf Signale achten (bei mir: rote Stelle zwischen den Augenbrauen = „zu viel“).Energie-Hygiene: Mehrmals täglich kurz prüfen: Was halte ich gerade – meins oder fremd? Anschließend bewusst „zurückgeben“ und die eigene Frequenz fühlen.On/Off-Schalter: Wahrnehmung nur dort aktivieren, wo es eingeladen und dienlich ist.Merksätze aus der Folge„Hellfühligkeit ist kein Zuviel – sie ist ein feines Gespür für Wahrheit.“„Intuition ist die Wahrheit, zu der ich immer wieder zurückkehre.“„Grenzen setzen heißt nicht schließen – sondern bewusst lenken.“„Weichheit ist kein Gegensatz zu Stärke – sie ist ihre Quelle.“Für Dich zum MitnehmenBeobachte heute 3 Situationen, in denen Du ein leises Ja oder Nein spürst. Notiere kurz, wo Du es im Körper wahrnimmst.Frage Dich abends: Was davon war wirklich meins? Gib mentale Last zurück, die nicht zu Dir gehört.Teste einen 10-Minuten-Writing-Dump, wenn Dein Kopf zu laut wird.AusblickNächste Woche spreche ich mit Jenny Kopischke über Selbstwert – eine herzliche Einladung, dabei zu sein.Teilen & VerbindenWenn Dir diese Folge geholfen hat, teile sie gern mit einer Freundin, die gerade viel fühlt.Du findest mich auf Instagram: @ricardaberlage und auf meiner Website: www.ricardaberlage.de.Für persönliche Horoskopdeutungen und 1:1-Arbeit erreichst Du mich unter [email protected].
    --------  
    26:10
  • Trauer - mit Jenny Kopischke | Teil 4 Why has nobody told me this before?
    Trauer verläuft nicht linear. Jenny und ich sprechen darüber, warum Tätigwerden bei der Verarbeitung hilft, wie die Phasen nach Kübler-Ross heute gelesen werden können, welche vier Aufgaben der Trauer (nach William Worden) Orientierung geben – und wie Du mit fünf einfachen „Abwehrspielern“ (Schlaf, Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte, Routinen) Stabilität gewinnst. Es geht um Selbstannahme statt „hätte, hätte“, sichere Räume für Erinnerungen und die Frage, wie eine innere Beziehung zu Verstorbenen bestehen bleiben kann, während Dein Leben weitergeht.Tätigwerden als Verarbeitung: Aufräumen, Ordnen, körperlich aktiv sein gibt Halt.Kübler-Ross neu gelesen: Leugnung, Wut, Verhandeln, „Depression“ (als Schwere) und Akzeptanz – keine Stufenleiter, sondern ein zyklischer Tanz.Selbstannahme statt Schuldschleife: Entscheidungen im Lichte des damaligen Wissens würdigen.Die 4 Aufgaben der Trauer (Worden):Realität des Verlustes annehmenSchmerz zulassen und verarbeitenSich an eine Welt ohne die Person anpassenEine innere Verbundenheit bewahren und trotzdem am heutigen Leben teilnehmen„Erlaubt ist, was da ist“ (nach Dr. Julie Smith): Oscillation zwischen Schmerz und Freude ist normal.Ausdruck finden: Schreiben, Musik, Malen, Umgestalten – Gefühle kanalisieren.Erinnerungen integrieren: Trigger üben – in geschützten Räumen, mit Begleitung wenn nötig.Säulen der Stärke (nach Julia Samuel): Beziehung innerlich pflegen, Zeit individuell denken, Körper und Struktur stärken.Die fünf Abwehrspieler: Schlaf, Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte, Routinen.Richte Dir Rituale für Erinnerungen ein (Zeit, Ort, Menschen).Check Deine Basisversorgung: Wie schläfst Du? Bewegst Du Dich? Mit wem sprichst Du?Finde Deine Ausdrucksform – Hauptsache raus aus dem Kopf.Hol Dir Unterstützung, wenn es festhängt (Therapie, Trauerbegleitung, Freundeskreis).„Ich habe die Entscheidungen damals auf Basis der Informationen getroffen, die ich damals hatte.“„Akzeptanz heißt nicht gutheißen – sie heißt: die Realität anerkennen, um wieder handlungsfähig zu werden.“„Die Liebe hört nicht auf – sie verändert ihre Form.“Nächstes Thema mit Jenny: Selbstkritik & die innere Kritikerin – wie Du mit Selbstzweifeln konstruktiv umgehst.Jenny Kopischke: Website: eboco.de | Instagram: @jenkmamaRicarda: Instagram @ricardaberlage | Website www.ricardaberlage.deSchreib mir gern, was Du aus der Folge mitnimmst – ich freue mich auf Deine Nachricht.HinweisWenn Du gerade mitten in einem schweren Prozess steckst: Du musst da nicht allein durch. Such Dir Menschen, die Dich tragen – privat oder professionell. Du darfst Unterstützung annehmen.
    --------  
    43:41
  • Die Nebelwand
    Waagezeit im Außen, Skorpion am Horizont: Die Natur fährt herunter, und wir werden mit uns selbst konfrontiert. In dieser Folge erzähle ich, warum mich das Thema Hingabe und Kontrolle aktuell so stark beschäftigt – am Beispiel meines eigenen Entscheidungs-Dilemmas (zweites Baby). Ich teile, wie Körperarbeit mir hilft, Spannung abzubauen, wie Erwartungen mich verengen und warum eine klare Intention mehr Weite bringt als Kontrolle. Außerdem: ein saisonaler Astro-Impuls, warum der Herbst nicht nur Loslassen bedeutet, sondern auch neue Grundsteine für das Frühjahr legt.Astro-Rahmen: Vom Glanz der Waage in die Tiefe des Skorpions – was diese Jahreszeit innerlich anstößt.Kontrolle vs. Hingabe: Wenn „Ich muss es wissen“ die Verbindung kappt – und wie Intention statt Erwartung Weite schafft.Der Erwartungs-Schrank: Innere Bilder zu „Ja“ und „Nein“ – warum sie scheinbare Sicherheit geben, aber Handlungsspielraum nehmen.Körper first: Was Anspannung mit Entscheidungsdruck macht (Kiefer, Atem, Nervosität) – und wie somatische Arbeit die Tür öffnet.Die Nebelwand: Ambiguität aushalten, ohne sofort zu handeln – eine kleine Schule des Vertrauens.Ritual & Rhythmus: Loslassen ≠ Wegdrücken – sondern Platz schaffen, damit Neues wurzeln kann.Saison lesen: Frag Dich, welche „Blätter“ jetzt fallen dürfen – und welchen Samen Du setzen willst.Erwartung ↔ Intention: Formuliere eine Intention (z. B. „Hingabe“, „Vertrauen“) statt ein fixes Ergebnis.Somatischer Check-in: Wo hältst Du körperlich fest? Atme dorthin, löse mikro-Anspannung (Kiefer, Bauch, Beckenboden).Ambiguität erlauben: Gib Dir eine Zeitspanne, in der keine Entscheidung getroffen werden muss – Beobachten statt Optimieren.Sichere Räume: Wenn’s groß wird: Körperarbeit/Therapie, damit die Spannung einen Container hat.„Ich mache mich frei von Erwartungen und lasse mich überraschen.“„Erwartungen machen eng – Intentionen öffnen.“„Loslassen heißt nicht verbannen, sondern Boden bereiten.“Michael A. Singer: Das Projekt HingabeCoco Mellors: Cleopatra and FrankensteinNächste Folge: Selbstkritik & die innere Kritikerin – konstruktiv mit Selbstzweifeln umgehen.Ricarda: Instagram @ricardaberlage | Website www.ricardaberlage.deSchreib mir gern, was Du aus der Folge mitnimmst – ich freue mich auf Deine Nachricht.In dieser FolgePraktische ImpulseZitatmomenteBücher & ErwähnungenAusblickKontakt & Links
    --------  
    19:10
  • Herz & Schwert - mit Kerstin Eisenschmidt
    In dieser Folge öffne ich gemeinsam mit Kerstin Eisenschmidt– Psychologin, Wirtschaftswissenschaftlerin, Schamanin und Unternehmensberaterin – den Raum für ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: weibliche Führung.Wir sprechen darüber, warum es Mut braucht, Herz und Klarheit zu verbinden, wie Unternehmen sich in kulturellen Entwicklungsstufen bewegen und weshalb Frauen eine Schlüsselrolle in der nächsten Phase von Arbeit und Gesellschaft einnehmen.Ein Gespräch über Sinn, Verantwortung, Menschlichkeit – und warum Unternehmertum der neuen Zeit mit Bewusstsein beginnt.Herz & Schwert: Warum wahre Souveränität entsteht, wenn Klarheit und Mitgefühl zusammenwirken.Frauen führen anders: Teams, die sich gesehen fühlen, bleiben – weil sie emotional und menschlich gebunden sind.Die sieben Kulturstufen nach Kerstin: Von der purpurnen Zugehörigkeit über rote Rebellion bis zur holistischen Selbstorganisation – wie Unternehmen sich entwickeln.Das weibliche Prinzip im Business: Mut zur Intuition, Authentizität und echter Verbindung.Die Phasen im Überblick:Lila: Ursprung, Familie, WerteRot: Durchsetzung, Reibung, WachstumBlau: Ordnung, Regeln, ProzesseOrange: Erfolg, Leistung, StrukturGrün: Gemeinschaft, MenschlichkeitGelb: Systemisch, Sinnorientierung, AgilitätTürkis: Holistisch, Liebe als LeitprinzipAstrologischer Blick: Unternehmenszyklen, kollektive Phasen und die Verbindung zu individuellen Entwicklungsprozessen.Führung in der neuen Zeit: Sieben Schlüsselkompetenzen – Sinn, Selbstwahrnehmung, Empathie, Verantwortung, energetische Präsenz, Metaebene & positive Haltung.„Herz und Schwert gehören zusammen. Du darfst weinen – und gleichzeitig eine klare Entscheidung treffen.“„Frauen führen anders, weil sie Verantwortung mit Liebe verbinden.“„Unternehmertum der neuen Zeit heißt: Sinn vor Struktur, Mensch vor Prozess.“„Die Liebe zum Produkt ist der Ursprung aller erfolgreichen Unternehmen.“„Ich bin Unternehmerin – und das fühlt sich schön an.“Wo stehst Du mit Deinem Team oder Deinem eigenen Projekt?Fühlst Du Dich noch im „Roten“ (Durchbruch) oder schon im „Grünen“ (Gemeinschaft)?Was bedeutet für Dich weibliche Führung?Wie kannst Du Herz und Schwert in Deinem Alltag verbinden?In der nächsten Folge „Die Nebelwand“ spreche ich über Kontrolle und Hingabe – und was es braucht, um das Leben wieder führen zu lassen.Kerstin: https://www.e-c-crew.de/Ricarda: Instagram @ricardaberlage | Website www.ricardaberlage.deWenn Dir die Folge gefallen hat, teile sie gern mit anderen Frauen, die sich für bewusste Führung interessieren.In dieser FolgeZitatmomenteThemen für Dich zum ReflektierenAusblickKontakt & Links
    --------  
    58:04

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Female Clarity Cast - Klarheit, Astrologie und Energie

Ich bin Ricarda Berlage – kombiniere Astrologie & Energie & bin dein Wing-Girl für Klarheit. Im Female Clarity Cast teile ich astrologische Impulse, energetische Perspektiven und persönliche Gedanken. Für Frauen, die sich selbst besser verstehen, spüren und ausdrücken wollen. Dieser Podcast erinnert Dich daran, wer Du bist – jenseits von Erwartungen, Bewertungen und alten Mustern. Echt, lebendig, klar. Ich freue mich über wechselnde Gäste, mit denen ich Themen bespreche, die mir am Herzen liegen. Schön, dass Du da bist.
Podcast-Website

Höre Female Clarity Cast - Klarheit, Astrologie und Energie, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 10:04:11 PM