Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens

Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens

Konstantin Sacher
Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • Krimiautorin Alex Beer: „Man kann auch glücklich werden, wenn man die Liebe nicht findet“
    Alex Beer heißt mit echtem Namen Daniela Larcher und ist eine der erfolgreichsten österreichischen Krimiautorinnen. Sie ist katholisch aufgewachsen und später aus der Kirche ausgetreten. Ans Jenseits glaubt sie trotzdem ganz fest. Im Podcast verrät sie, warum sie den Tod dennoch fürchtet und das Sterben sogar noch mehr.
    --------  
    37:47
  • Journalist Ulf Poschardt: "Ich bete ganz naiv"
    Ulf Poschardt ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und fällt regelmäßig durch seine heftige Kirchenkritik auf. Nur: Er geht selbst regelmäßig in die Kirche, stammt aus einer sehr gläubigen Familie und betet. Im Podcast spricht er darüber, was Gott für ihn beutet, was er mit seinem Vater auf der Palliativstation besprochen hat und erzählt, warum Kinder für ihn die Beantwortung aller Sinnfragen sind.
    --------  
    55:37
  • Schauspieler Manuel Rubey: „Wenn man ein Kind hat, ist das die Verpflichtung zur Zuversicht“
    Manuel Rubey ist einer der bekanntesten Schauspieler Österreichs und ist sehr katholisch aufgewachsen. Er hat schon als Kind viel an den Tod gedacht. Was er über Gott und das Sterben denkt, verrät er im Podcast und erzählt auch, warum er den Berufswunsch seiner Tochter eher kritisch sieht. Und er offenbart, warum er mehr Angst vor dem Leben als vor dem Tod hat.
    --------  
    36:19
  • Schriftsteller Martin Mosebach: Der Tod ist ein Geschenk
    Martin Mosebach ist einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller, ausgezeichnet mit den höchsten Preisen. Aber er wird auch leidenschaftlich verachtet. Das liegt auch daran, dass er als erzkatholisch gilt. Aber wie sieht er selbst das eigentlich? Warum ist ihm Religion so wichtig, was macht das Älterwerden mit ihm und fürchtet er den Tod?
    --------  
    44:47
  • Schriftsteller Rafik Schami: Woher weiß man, dass es Zeit ist aufzuhören?
    Rafik Schami kam 1971 von Syrien nach Deutschland. Damals war er 26 Jahre alt und sprach noch kein Deutsch. Heute sind seine auf Deutsch geschriebenen Bücher in 34 Sprachen übersetzt. Er hat über 3000 Lesungen absolviert und viele Fans. Doch er merkt, dass es langsam genug ist. Kann man ein erfülltes Leben noch erfüllter machen? Im Gespräch mit Konstantin Sacher erzählt Schami vom Älterwerden, verrät, ob er den Tod fürchtet und was er in seinem Leben noch vorhat.
    --------  
    51:40

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens

Als Kind habe ich oft geträumt, ­­dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber ­Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-­Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
Podcast-Website

Hören Sie Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens, Das Konklave - Der Podcast zur Papstwahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 11:47:10 PM