Bischof Christian Kopp: Wie weiterleben nach dem Suizid des eigenen Kindes?
Christian Kopp ist evangelischer Pfarrer und bayrischer Bischof und führte bis zum 1. April 2021 ein glückliches Leben. Dieser Tag veränderte alles, erzählt Kopp im Podcast. Das Leben teilt sich ein in ein Davor und ein Danach. Denn an diesem Tag verlor Kopp seinen Sohn an den Suizid. Wie er damit umgeht und warum er trotzdem glauben kann, erzählt er im Podcast.
--------
1:00:28
--------
1:00:28
Kapuzinergruft-Leiter Romed Neurohr: Umgeben von toten Kaisern
Die Herzen und Zungen der Habsburger liegen zum Großteil der in der Wiener Augustinerkirche, die Eingeweide im Stephansdom und die leeren Körper in kunstvollen Särgen in der Kapuzinergruft. Warum das frühere österreichische Kaiserhaus ihre Toten so geteilt hat und wie es ist, als eine der größten Touristenattraktion Wiens trotzdem ein Ort der Totenruhe zu bleiben, erzählt der Geschäftsführer der Kapuzinergruft, Romed Neurohr, in der neuen Folge von „Über das Ende“.
--------
35:33
--------
35:33
Zeit-Verbrechen Podcasterin Sabine Rückert: Ich möchte nicht weiterbestehen in einem anderen Zustand
Sie ist die deutsche Podcast-Königin und erreicht mit ihren Zeit-Podcasts "Unter Pfarrerstöchtern" und "Verbrechen" Millionen Hörer und Hörerinnen. Was denkt sie über den Tod und den Sinn des Lebens? Im Gespräch mit Konstantin Sacher gibt Sabine Rückert tiefe Einblicke in ihren Glauben und erzählt von einschneidenden Ereignissen in ihrem Leben.
--------
1:04:39
--------
1:04:39
Filmregisseur Christopher Schier: Schwarzer Humor auf dem Friedhof
Christopher Schier hat für Amazon Prime die lustige Serie "Drunter und Drüber - Chaos auf dem Friedhof" gedreht. Dafür haben er und sein Team in Wien auf einem echten Friedhof gearbeitet. In Gespräch mit Julia Schnizlein erzählt er wie das war und wie Humor ihm im Leben hilft und er erzählt viel von seiner eigenen Krebserkrankung vor zehn Jahren.
--------
45:26
--------
45:26
Früherer Minister Volker Wissing: Pflicht und Gelassenheit
Volker Wissing war bis März 2025 deutscher Verkehrs- und Justizminister. Als die Ampelregierung Ende 2024 zerbrach, verblieb er im Kabinett und trat aus der FDP aus. Damit beendete er seine eigene politische Karriere. Er hat diesen Schritt auch mit seinem evangelischen Glauben begründet. Im Podcast sprechen wir über seinen Glauben, wie dieser sein Leben bestimmt und wie er gläubig geworden ist und was das alles mit seinem Vater zu tun hat.
Über Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens
Als Kind habe ich oft geträumt, dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!