Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Apologetik Projekt

Simon Garrecht & David Krohn
Apologetik Projekt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Evangelikale heute: Glaubwürdig leben in einer kritischen Gesellschaft
    Dave spricht mit Dr. Roland Hardmeier über die Wahrnehmung von Evangelikalen, den Umgang mit Resignation, Resilienz in einer kritischen Gesellschaft und wie Gottesdienste der Gesellschaft dienen können. Ein Gespräch darüber, wie Christen heute glaubwürdig und wirksam leben können.
    --------  
    27:48
  • Schlechte Argumente für das Christentum – Atheist & Christ im Gespräch
    Matthias (Atheist) und Simon (Christ) sprechen über Begründungen für den christlichen Glauben, die sie selbst wenig überzeugend finden – von „Die Bibel ist wahr, weil sie gut überliefert ist“ bis zu „Ich bleibe einfach, wo ich bin“. Dabei geht’s um Logik, Evidenz und ehrliche Selbstkritik – auf beiden Seiten. 0:00 Intro & Thema 6:00 „Zuverlässige Überlieferung = Wahrheit?“ 12:45 „Professor XY sagt’s, also stimmt’s.“ 16:39 „Bekehrung = Wahrheitsbeweis?“ 21:47 „Doktortitel = Experte für alles?“ 25:40 Pascal’s Wette 41:28 „Ich bleib einfach, wo ich bin.“ 45:32 Ist Matthias Agnostiker oder Atheist? 52:59 Folgen der Evidenz – wohin sie auch führt 1:00:16 Outro
    --------  
    1:01:08
  • Umgang mit Glaubenszweifeln – mit Dr. Roland Hardmeier
    Zweifel am Glauben – was macht man, wenn plötzlich nichts mehr sicher scheint? In diesem ehrlichen Gespräch spricht Dave mit dem Theologen Roland Hardmeier über Fragen, die viele Christen früher oder später beschäftigen. Warum zweifeln selbst Menschen, die im Glauben gefestigt sind? Ist das normal – oder sogar notwendig? Und was hilft, wenn der Zweifel einfach bleibt? Roland teilt offen seine Erfahrungen, gibt theologisch fundierte, aber verständliche Antworten – und macht Mut, ehrlich mit dem eigenen Glauben umzugehen. 00:00 – Wer ist Roland Hardmeier? 01:12 – Hören Zweifel irgendwann auf? 02:15 – Ist echter Glaube immer auch angefochten? 05:18 – Die große Frage rund um Glaube & Zweifel 06:51 – Was, wenn ich sogar an Gottes Existenz zweifle? 10:57 – Wie sieht ein gesunder Glaube aus? 13:15 – Einfach beten, bis der Zweifel weg ist – funktioniert das? 16:23 – Wie kann man anderen helfen, die zweifeln? 21:21 – Gibt’s Zweifel, die sogar hilfreich sind? 25:13 – Kann man Zweifel ignorieren? 28:54 – Wenn Zweifel überfordern – was tun? 30:35 – Wie Gemeinden ein gutes Umfeld schaffen können 32:35 – Was tun mit Zweifeln, die bleiben? 36:31 – Wo ist Gott im Zweifel und im Leid? 39:59 – Muss man mit jedem Zweifel gleich umgehen? 43:39 – Outro
    --------  
    44:58
  • Lukas im Faktencheck – wie zuverlässig sind das Lk-Evangelium und die Apostelgeschichte?
    Simon und Kevin analysieren gemeinsam verschiedene Hinweise, die die hohe historische Zuverlässigkeit des Lukas-Evangeliums und der Apostelgeschichte untermauern. Sie diskutieren Belege, die darauf hindeuten, dass tatsächlich Lukas der Verfasser beider Werke ist – darunter präzise Beschreibungen geografischer und historischer Details sowie weitere relevante Aspekte. Webseite: https://apologetik-projekt.de/ Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/ E-Mail-Adresse: [email protected] Podcast: auf allen bekannten Plattformen. Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden
    --------  
    41:39
  • Unsere Lieblingsargumente für die Existenz Gottes
    Simon und unser neues Teammitglied Kevin sprechen über einige der aus ihrer Sicht überzeugendsten Argumente für die Existenz und Relevanz Gottes. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Rolle Argumente allgemein in Glaubens- und Konversionsprozessen spielen. 00:00 – Intro & Begrüßung 02:12 – Podcast-Thema: Unsere Lieblingsargumente für Gottes Existenz 02:52 – Rolle von Argumenten vs. Erfahrung 06:39 – Argumente und persönliche Gotteserfahrungen 09:01 – Vernunft ↔️ Offenbarung (Römer 1) 12:38 – Teleologische/Design-Argumente 15:19 – Moralisches Argument & Evolution 20:21 – Kumulativer vs. autonomer Gottesbeweis 24:28 – Objektive Moral & Relevanz Gottes 32:07 – Kontingenzargument (Warum existiert überhaupt etwas?) 35:28 – Willkürliche Grenzen & Gottes Wesen 38:13 – Kalam vs. Kontingenz (Universums-Anfang) 42:01 – Schlussgedanken, Blog-Hinweis & Verabschiedung
    --------  
    43:47

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Apologetik Projekt

Der christliche Glaube ist nicht nur schön, sondern auch wahr. Diese Überzeugung treibt unser Projekt an, dessen Ziel es ist, seine Schönheit, Wahrheit und Relevanz zu vermitteln. Unsere Themen sind dabei so vielfältig wie die Lebenswelten, in denen wir Menschen uns bewegen. In unserem Podcast wollen wir uns von den großen Fragen der Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft, bis hin zu verschiedenen Nischenthemen mit unterschiedlichen Weltanschauungen auseinandersetzen und aufzeigen, weshalb uns die christliche überzeugt. Man findet uns auch auf YouTube, Instagram oder über unsere Website: www.apologetik-projekt.de
Podcast-Website

Höre Apologetik Projekt, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 10:26:49 AM