NBC GIGA: Die Show, die das Internet ins Fernsehen gebracht hat
Im November 1998 um 15 Uhr begann ein Stück deutsche Internet- und TV-Geschichte: NBC GIGA ging an den Start. In einer fünfstündigen Live-Sendung erzählten junge Journalistinnen und Journalisten darüber, was im Internet passiert.
Sie analysierten Memes, sie zockten Games, sie stellten Webseiten vor, reagierten auf Nachrichten und interagierten mit Fans im Live-Chat. Kurz: Sie haben all das gemacht, was heute ganz selbstverständlich war. Damals war das revolutionär. Und es konnte nicht für immer weitergehen.
Wir erzählen euch die Geschichte vom wichtigsten Internet-Format des deutschen Fernsehens und hören dafür von einem der Hosts von damals: Tom Westerholt (heute: Deutschlandfunk Nova uvm.)
Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt: https://steady.page/de/browserhistory/about
Unsere wichtigsten Quellen:
Interview mit Tom Westerholt
Rückblick auf 7 Jahre GIGA von der Fansite Giga Search
DWDL über 15 Jahre GIGA
Die NYT über die Fernsehrevolution von GIGA
Spiegel über GIGA anno 1999
Clips dieser Folge:
NBC GIGA 1999 Flashback
1. GIGA Sendung | 1998 | 20 Jahre NBC GIGA
GIGA Games (erste Sendung) komplett
Der GIGA Song
Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.
Folgt uns auch auf Instagram:
🌐 browserhistory_podcast
🛜 Magdalena Pulz
📆 Dennis Kogel
Und bei TikTok:
📱 browserhistory_podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
53:57
--------
53:57
ELIZA: Die Mutter aller Chatbots
Bevor ChatGPT, Gemini und co. die Welt erobert haben, gab es ELIZA
— den allerersten Chatbot der Welt. Entwickelt Mitte der 1960er-Jahre vom Informatiker Joseph Weizenbaum, sollte ELIZA eigentlich nur ein Experiment sein. Doch dann begannen Menschen, dem Programm wirklich ihr Herz auszuschütten.
Wir erzählen euch wie ELIZA das Licht der Welt erblickte, die Menschheit in ihren Bann zog und ihren Erfinder zu einem der größten KI-Skeptiker jemals gemacht hat.
Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt: https://steady.page/de/browserhistory/about
Unsere wichtigsten Quellen:
Das original Paper von Weizenbaum über ELIZA
Der Guardian über Weizenbaum
Der Podcast “99% Invisible” über den ELIZA-Effekt
Deutschlandfunk-Artikel zu Weizenbaums KI-Kritik
Zeit-Artikel über die Empathie von KI
Über das wissenschaftliche Projekt “ELIZA Archeology”
Spiegel-Artikel über die Wiederentdeckung von ELIZA
HIER könnt ihr ELIZA selbst testen
Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.
Folgt uns auch auf Instagram:
🌐 browserhistory_podcast
🛜 Magdalena Pulz
📆 Dennis Kogel
Und bei TikTok:📱 browserhistory_podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
43:17
--------
43:17
Brainrot: Die wahre Geschichte der weirdesten Memes
Ballerina Cappuccina, Larili Larila und Tung Tung Tung Sahur. Wenn euch diese Worte etwas sagen: Herzlichen Glückwunsch, ihr verbringt viel zu viel Zeit auf TikTok. Und wenn nicht, dann herzlich willkommen in der Welt unseres neuen Lieblings-Memes: Brainrot - KI-generierte Bilder von seltsamen Wesen, die endlos geteilt werden. Wir erzählen euch in dieser Folge die Geschichte hinter Italian und German Brainrot, erklären, warum das Spiel zum Meme so durch die Decke gegangen ist und stellen die große Frage, die jetzt die Gerichte beschäftigt: Wem gehört eigentlich der Brainrot?
Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt: https://steady.page/de/browserhistory/about
Unsere wichtigsten Quellen:
Augsburger Allgemeine über German Brainrot
Italian Brainrot Explained
Brainrot ist das Wort des Jahres 2024
Brainrot Lore
Der Rechtstreit über Steal a Brainrot
Clips dieser Folge:
ZEIT-Kritiker reagiert auf "German Brainrot"
German Brainrot: Einkaufen Gehen
Tralalelo Tralala
Bombardiro Crocodilo
Lirili Larila
Ballerina Cappucina
Tung Sahur
Brainrout Crashout
Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.
Folgt uns auch auf Instagram:
🌐 browserhistory_podcast
🛜 Magdalena Pulz
📆 Dennis Kogel
Und bei TikTok:
📱 browserhistory_podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
47:05
--------
47:05
Coldmirror: Die Frau, der Mythos, Schinken
Ihr habt es euch gewünscht, und wir haben ausgeführt: eine Folge über und MIT Coldmirror aka Kathrin “Kaddi” Fricke. Coldmirror ist eine der wichtigsten Zeitzeuginnen des frühen deutschen Youtube und bis heute eine der kultigsten Youtuberinnen überhaupt. In Browser History spricht sie über Harry Potter, schlecht gealterte Witze und Fan-Liebe.
Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt:
https://steady.page/de/browserhistory/about
Unsere wichtigsten Quellen:
Das komplette Interview mit Coldmirror - als Bonusepisode für alle, die uns auf Steady unterstützen
Coldmirror bei Deutschland3000
Coldmirror und das Finanzamt
Coldmirrors Youtube-Kanal
Clips der Folge:
Clips vom Insta-Account best_of_coldmirror
Der 5 Minuten Harry Podcast
Harry Potter und ein Stein
Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.
Folgt uns auch auf Instagram:
🌐 browserhistory_podcast
🛜 Magdalena Pulz
📆 Dennis Kogel
Und bei TikTok:📱 browserhistory_podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
59:29
--------
59:29
Is Anyone Up: Wie das Internet den Racheporno-King stoppte
Im Jahr 2011 gibt es eine Webseite, über die alle sprechen: Is Anyone Up. Denn auf dieser Seite laden Leute einfach so, ohne Zustimmung, die privaten Nacktbilder anderer Menschen hoch.
Heute wissen wir: Das ist verboten und bösartig. Doch damals wird der Betreiber, ein gewisser Hunter Moore, dafür gefeiert — bis er sich mit einer Frau anlegt, die ihm das nicht durchgehen lässt.
Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt: https://steady.page/de/browserhistory/about
Unsere wichtigsten Quellen:
Netflix Doku: Der meistgehasste Mann im Internet
Die Geschichte von Missy Laws
Das seltsame Portrait von Hunter Moore im Rolling Stone
Wie die Opfer von Moore heute gegen Rachepornos kämpfen
4chan's Most Hated Hacker
Was Hunter Moore heute so macht
Section 230: 26 Wörter, die das Internet schufen
Was tun, wenn meine Nacktfotos im Internet sind?
Die Sache mit den Deepfakes
Clips dieser Folge:
Die American Apparel Werbung
TikTok von @theresiacrone über Deepfakes
Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.
Folgt uns auch auf Instagram:
🌐 browserhistory_podcast
🛜 Magdalena Pulz
📆 Dennis Kogel
Und bei TikTok:
📱 browserhistory_podcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Über Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte
Erinnert ihr euch noch an "Lord of the Weed" oder an "Knuddels"?
In diesem Podcast blicken wir zurück auf die witzigsten, seltsamsten und prägendsten Momente der Internetgeschichte. Von Scam-Emails vom nigerianischen Prinzen über legendäre Memes wie "Techno Viking" und "Charlie the Unicorn" zu modernen Phänomenen wie "Hawk Tuah" und "Skibidi Toilet": Wir erzählen euch, wie das Internet uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind.
Jeden Montag eine neue Folge 📅
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf Steady unterstützt.
Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo.
Folgt uns auch auf Instagram:
🌐 browserhistory_podcast
🛜 Magdalena Pulz
📆 Dennis Kogel
Und bei TikTok:
📱 browserhistory_podcast
Höre Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte, Alles Geschichte - Der History-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App