Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen in der App.
Höre Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsReligion und Spiritualität
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Podcast Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Podcast Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Shaolin Rainer
hinzufügen
Der tägliche Chan-Buddhistische Podcast von "Shaolin-Rainer". Rainer bietet geführte Meditationen und Kurzvorträge an, die die westlichen Standpunkte mit spirit... Mehr
Der tägliche Chan-Buddhistische Podcast von "Shaolin-Rainer". Rainer bietet geführte Meditationen und Kurzvorträge an, die die westlichen Standpunkte mit spirit... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 603
  • 585-Das ganz spezielle Foto-Buddhismus im Alltag
    Jeder von uns hat dieses eine Foto von sich, das er/sie ganz besonders mag. Ein Foto wird aber meistens nur angeschaut, kaum jemand schaut "in es hinein", blickt auf die Emotionen, auf die Umstände dieses Fotos. Machen Sie sich doch einmal die Mühe dieses eine Foto in aller Ruhe zu betrachten, „hinter“ die Äusserlichkeiten des Bildes zu blicken; was waren meine Gedanken, als dieses Foto entstand? Wer war bei mir? Wo wurde es aufgenommen? Sie werden dann viel Friede aus dieser Betrachtung ziehen können, „Achtsamkeit“ völlig neu erleben. „Wer bin ich“, ist die Frage aller Fragen. Schauen Sie „dahinter“!   Wenn man beginnt, seinem Passfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren - Ephraim Kishon - Israelischer Satiriker - 1924 bis 2005 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
    5.6.2023
    4:02
  • 584-Diäten-Buddhismus im Alltag
    Ja, viele Menschen sind zu dick, sind aufgedunsen und unsportlich; Dicke können sich nur schwer bewegen, sie sind kurzatmig, ihr Leben ist deutlich erschwert. Fleischbergen gleich walzt der moderne Mensch durch die Betonwüsten der Städte, der nächste Supermarkt ist erfreulicherweise gleich ums Eck, Döner macht schöner, rettet die Erde, jedenfalls solange es noch Schokolade gibt. Süßigkeiten stellen keine dummen Fragen, Du und ich, Hand in Hand, auf dem Weg zum Dönerstand! Ich bin auf dem Boden vor dem Fernseher aufgewacht, dann eben Frühstück im Bett! Die Ernährung in der „zivilisierten“ Welt ist zumindest fragwürdig, schnell etwas zu essen "auf die Hand“, und weiter geht es im Großstadtdschungel, sich etwas zu kochen ist nicht modern, heute macht "man" das Fertigprodukt eben nur noch schnell mal „warm". Das Resultat sind ganze Armeen von Fettleibigen, die erstaunlicherweise alle über Knieprobleme, Diabetes, Bluthochdruck und alle möglichen anderen Wohlstandskrankheiten klagen. Wer hätte gedacht, dass "man" sich kann krank essen kann? JA, kann man. Kalorien sind die kleinen Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen. Morgens ist dann die Hose zu eng. Wie wirkt sich der Überfluss an Essen auf uns Menschen aus? Eine Untersuchung der University of Maryland hat mich sehr beeindruckt. Hierbei teilten Forscher Affen in verschiedene Kontrollgruppen auf; in der einen Gruppe durften sie fressen wieviel sie wollten, die andere Gruppe hatte eine „Kalorienrestriktion“. Die Affen auf „Dauerdiät“ profitierten enorm, ein Männchen der Diät-Affen hält sogar den Langlebigkeitsrekord seiner Art. Die Affen, die auf Diät gesetzt wurden, litten erheblich seltener an Arthritis und Osteoporose, Herz-Kreislauf-Problemen und Krebs. Während in der Diät-Gruppe fast alle Affen gesund alterten, litten die „normal“ lebenden Tiere unter allen nur erdenklichen Wohlstandskrankheiten. Ähnliche Versuchsreihen mit Ratten zeigten die selben Ergebnisse. Julie Mattison vom National Institute on Ageing in Baltimore, die eine der Studien geleitet hat, sagte dazu folgendes:„Ich denke, es wird niemanden überraschen, dass die Ernährung eines Menschen seine Gesundheit und die Lebensspanne beeinflusst. Die Ergebnisse der beiden Studien verdeutlichen diesen Zusammenhang und sie zeigen, dass es nicht so sehr darauf ankommt, was man isst, sondern dass es Vorteile bringt, nicht zu viel zu essen. Egal, ob es eine westliche Kost mit viel Fett und Zucker ist oder eine gesündere, wie in der NIA-Studie. Vielleicht lebt man nicht länger mit dieser Ernährung, aber sie ist in jedem Fall besser für die Gesundheit.“ Ich für meinen Teil lebe seit langer Zeit nach einem strikten Essprogramm. Meiner Figur tut das gut, Disziplin und Beharrlichkeit zahlen sich aus. Buddha übrigens lebte sein Leben in Askese und Mäßigung. Das Leben ist nach Buddha nur ein Traum. Gleichwohl fragt sich, wie wir die Gegenwart bewältigen wollen? Gesund und fit, oder krank und mühselig? Es geht nicht darum, dass das Leben bis zur Unendlichkeit verlängert wird, sondern darum, die Zeit gesund und vital zu erleben, das ist ein großer Unterschied.   Morgen nennt man den Tag, an dem die meisten Fastenkuren beginnen - Gustav Knuth - Deutscher Schauspieler - 1901 bis 1987 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
    4.6.2023
    6:54
  • 583-Alpträume-Buddhismus im Alltag
    Bei Alpträumen erleben wir lebhafte und bedrohliche nächtliche Ängste, an die wir uns nach dem Aufwachen auch oft noch gut erinnern können. Eine Bekannte hat mir ihren (ehemaligen) Alptraum erzählt: Sie kauerte dabei auf schmutzigem Boden, um sie herum lagen Knochen, es stank fürchterlich. Die Luft war moderig und stickig, sie konnte kaum atmen. Ganz oben im Schacht des Brunnens sah sie etwas Licht, sie hörte aus der Ferne leise Stimmen, „komm hoch, komm zu uns, klettere heraus“, doch so sehr sie sich auch abmühte, sie schaffet es nicht, sie blieb im Brunnenschacht „gefangen“. Fast jede Nacht kämpfte sie mit diesem Traum, war darin eine Gefangene, wie gelähmt erschien sie von ihren Ängsten zu sein, sie traute sich bald gar nicht mehr aufzuwachen aus ihren Träumen. Und ins Bett zu gehen kostete sie immer mehr Überwindung, schon während sie noch wach lag ängstigte sie der eventuell heute Nacht kommende Traum. Immer häufiger blieb sie deshalb wach, versuchte nicht mehr einzuschlafen, meistens fiel sie trotzdem erschöpft in den Schlaf, war dann den ganzen Tag müde. Der Arzt konnte ihr wenig helfen, er gab ihr Medikamente, gegen ihre „Angststörung“ und „zum besser Einschlafen“, der Traum kam trotzdem wieder und wieder, Nacht für Nacht wachte sie schweißgebadet auf. Die Träume beschäftigten sie bald auch während des ganzen Tages, ihre Stimmung war oft gedrückt, was konnte nur los sein mit ihr? So konnte es nicht weitergehen, das ist ihr klar. Sie suchte sich spirituelle Hilfe, sie musste aus den Träumen „erwachen“. Ein Freund riet ihr, sich mit der Lehre Buddhas zu beschäftigen, schließlich ginge es dabei ausschließlich um das „Erwachen“, um die persönliche „Erleuchtung“. Einige Wochen später, als sie den Traum wieder träumte, wurden die Stimmen „von oben“ lauter, „komm hoch, komm zu uns zurück, klettere heraus“ hallte es durch den Schacht. Sie gab sich noch mehr Mühe als sonst, konnte sich mit dem Rücken am Brunnenschacht abstützen, sich langsam mit den Füßen im Traum nach „oben“ bewegen. Am Rande des Brunnens warteten in dieser Nacht ihre Eltern, nahmen sie in den Arm, der Traum nahm dieses Mal ein gutes Ende. Von dem Tag an rief sie jeden Tag zuhause an, wollte die vertrauten Stimmen ihrer Familie hören. Viele Menschen erleben in ihren Träumen Dinge und Situationen, die sie „unterbewußt“ stark beschäftigen, die aber noch „unverarbeitet“ sind. Nach der Lehre Buddhas ist aber auch das ganze Leben ein Traum, aus dem es zu erwachen gilt. Wie kann es sein, dass wir in unseren Träumen „uns selbst“ sehen? Sozusagen als „dritte Person“! Wo sind wir dann, wenn wir träumen? Ausserhalb unseres Körpers? Wer also sind wir? Wer bin ich? Der Weg ist das Ziel! Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
    3.6.2023
    6:04
  • 582-Der Krieger-Buddhismus im Alltag
    Wenn man lernen will ein Krieger zu sein, muss man auch lernen wegzulaufen! Manchmal ist nachgeben nun mal schlau, aber wenn der Klügere immer nachgibt, regiert eben der Dumme! Im Laufe meines Lebens habe ich gelernt ein Krieger zu sein, meine Fähigkeiten im Weglaufen sind trotzdem einmalig. Der Weg ist das Ziel!   Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln- Carl von Clausewitz, Buch: Vom Kriege - Preußischer Generalmajor - 1780 bis 1831 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
    2.6.2023
    3:26
  • 017-Shaolin-Rainer auf TikTok mit ReinerGeist.at über das Leben und die Gesundheit
    Bitte besucht die Webseite ReinerGeist.at - Lerne mich kennen: Ich bin Shaolin-Rainer, der Gründer des Shaolin-Tempels Deutschland, ein ehemaliger Buddhistischer Mönch und heute praktizierender Chan-(Zen)-Lehrer. Folge mir auf meinem täglichen Podcast „Buddhismus im Alltag“, oder lade meine App „Shaolin Rainer“ aus den Stores von Apple und Android - #achtsamkeit #achtsamkeitimalltag #achtsamleben #awakening #behappy #bewusst #bewusstsein #buddha #buddhalife #buddhalove #buddhanature #buddhaquote #buddhaquotes #buddhas #buddhastatue #buddhateachings #buddhismus #buddhism #buddhist #buddhisttemple #chan #chakra #coaching #compassion #consciousness #energie #energieheilung #energy #energietanken #enlightenment #entspannungpur #erleuchtung #fokus #gedankentanken #gehdeinenweg #glaube #healing #heilen #heilung #innereruhe #inspiration #karma #krafttanken #lebensfreude #lebensweisheiten #lifegoals #lifethemoment #meditate #loslassen #meditation #meditationmoments #meditationmusic #meditationpractice #meditationretreat #meditations #meditationspace #meditationstones #meditationteacher #meditationtime #meditation🙏 #mentalegesundheit #mentalhealth #mindful #mindfullness #mindfulnesscoach #mindfulnesscourse #mindfulnessforchildren #mindfulnessmatters #mindfulnessmeditation #mindset #mindfulnesspractice #mindfulnessquotes #mindfulnesstraining #motivation #motivationalquotes #natur #natürlichgesund #nevergiveup #personalgrowth #peace #persönlichkeitsentwicklung #positivevibes #religion #ruhegenießen #schicksal #seelenweg #selbstfürsorge #selbstliebe #selbstliebelernen #selfimprovement #selflove #sinnfluencer #spiritual #spiritualität #spirituality #spiritualityawak #spiritualityawake #spiritualityawakening #spiritualityquote #spiritualityquotes #spiritualitytraining #spiritualjourney #wisdom #sprüche #sustainableliving #shaolin #tempel #temple #veränderung #weisheiten #yoga #asana #yogilife #hathayoga #hatha #namaste #yogis #yogateacher #yogalove #yogini #yogalife #yogacommunity #yogadaily #yogaphoto #zen #zenaf #zenart #zengarden #zentangle #zentangleart #zentangles #zitate
    1.6.2023
    1:34:45

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Der tägliche Chan-Buddhistische Podcast von "Shaolin-Rainer". Rainer bietet geführte Meditationen und Kurzvorträge an, die die westlichen Standpunkte mit spirituellen asiatischen Praktiken verbinden. Dabei geht es um den eigentlichen Wert der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls, um das emotionale Leiden zu vermindern, das spirituelle Erwachen zu erreichen und Heilung möglich zu machen - Selbsthilfe und Selbstakzeptanz - Hilfe bei Ängste/ Depressionen - Stärkung des Selbstbewusstseins - Yoga - Meditation - Qi Gong - Entwicklung der eigenständigen Persönlichkeit - meditative Einschlafhilfe -
Podcast-Website

Hören Sie Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen, Der Sieger Talk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen: Zugehörige Podcasts