Rückschläge im Radsport – mit (Ex-Profi) Dominic Klemme
Die Saison ist in vollem Gange. Die Form kommt stetig, doch plötzlich – hakt es, es läuft nicht, und manchmal weiß man nicht mal, wieso. Gemeinsam mit Dominic Klemme, ehemaliger Radprofi und angehender Psychologe, sprechen Johannes und Jon über Rückschläge – große und kleine, plötzliche und schleichende.Warum hängt das Glücksempfinden unserer Identität so sehr am sportlichen Erfolg? Ob Stürze, Formtiefs, Krankheiten, Nicht-Nominierungen oder keinem Kopf fürs Rad, Rückschläge gehören zum Sport – und doch wird selten offen darüber gesprochen. Warum fühlen sie sich so existenziell und persönlich an? Wie findet man aus ihnen heraus?Dominic gibt Einblicke aus seiner Radkarriere und seiner Arbeit mit Sportler*innen. Es geht um mentale Selbstsabotage, um das Gefühl von Kontrollverlust – und um die Frage: Wie können wir als komplexe Persönlichkeiten, die wir alle sind, der Vereinnahmung von Rückschlägen umgehen?Spoiler: In dem wir uns auch abseits dieses wunderschönen Sports auf die Suche nach unserem Glück begeben.
--------
1:47:41
--------
1:47:41
Mentale Gesundheit im Leistungssport – mit Moran Vermeulen
Für diejenigen denen diese Folge zu lange dauert. Moran kommt ab Minute 27 zu Wort. Über Depression und Suizidgedanken spricht er ab 1:24.„Ich habe das Rad mit Ekel betrachtet“. Was passiert, wenn der eigene Sport nichts mehr gibt, sondern nur noch nimmt? Johannes und Jon sprechen mit Moran Vermeulen (ab min. 27), Ex-Radrennfahrer, Trainer, Leistungsdiagnostiker, Lebenskünstler, über eine Seite des Leistungssports, die oft verdrängt wird: mentale Gesundheit.Anfang 2024 zog sich Moran nach einer mittelgradig bis schwer ausgeprägten Depression aus dem aktiven Radsport zurück. Wir sprechen mit ihm über Selbstdruck, die innere, nie stillbare Erwartungshaltung, Identitätsfragen – und über seinen Weg zurück zu sich selbst. Dabei geht es auch um die Rolle des modernen Leistungssports, um Körpergefühl, Authentizität und Empathie beim Coaching – und die Frage, wie viel Menschlichkeit der Sport verträgt.Ein nachdenkliches, ehrliches und zugleich leichtes Gespräch über das, was bleibt, wenn das Rad in der Garage bleibt: das eigene Ich.
--------
2:00:34
--------
2:00:34
Zwischen Veganismus und Kultfigur – mit Ex-Profi Simon Geschke
Was bedeutet es, in einem durchgetakteten System wie dem Leistungssport einen alternativen Weg zu gehen?In dieser Folge sprechen Johannes und Jon mit Ex-Profi Simon Geschke über seine vegane Lebensweise – von den ersten ethischen und gesundheitlichen Impulsen bis zur kontinuierlichen Entwicklung einer bewussten Lebenseinstellung.Gemeinsam springen sie durch die Höhepunkte einer besonderen Karriere: ein emotionaler, für Simon „unwirklicher“ Etappensieg bei der Tour de France 2015, die wunderschöne, aber zunehmend erdrückende Fahrt im gepunkteten Bergtrikot – und tausende Fans bei der Deutschland Tour, die „Simon!“ rufen. Fest steht: Simon hat mit seiner Person und seiner Lebenseinstellung viele Menschen inspiriert.Was bedeutet Authentizität im Profisport? Wohin führt Simons Weg in der Zukunft – und warum vermisst er den Pre-Race-Kaffee aus dem Cofidis-Teambus eigentlich kein bisschen? Ein Gespräch über Haltung, Herzblut und Persönlichkeit im Leistungssport.
--------
1:22:23
--------
1:22:23
Die Suche nach dem Sinn – Unser Antrieb im Radsport
https://www.allez-kaffee.de/ Code: Allez10Johannes und Jon reisen zurück zu ihren Anfängen im Radsport: Was hat sie begeistert? Was treibt sie bis heute an? Zwischen kindlicher Faszination, der bedingungslosen Liebe zum Radfahren – und der Suche nach dem Sinn im Hochleistungssystem. Ein philosophischer Deep Dive in die Tiefen der Motivation, persönlichen Erinnerungen und des Wandels des Sports. Eine ehrliche und nostalgische Etappe Coffeestop.
--------
1:23:02
--------
1:23:02
Die Suche nach dem Sinn – Unser Antrieb im Radsport
Johannes und Jon reisen zurück zu ihren Anfängen im Radsport: Was hat sie begeistert? Was treibt sie bis heute an? Zwischen kindlicher Faszination, der bedingungslosen Liebe zum Radfahren – und der Suche nach dem Sinn im Hochleistungssystem. Ein philosophischer Deep Dive in die Tiefen der Motivation, persönlichen Erinnerungen und des Wandels des Sports. Eine ehrliche und nostalgische Etappe Coffeestop.
Der Radsport ist extrem. Er verzaubert, vereinnahmt und bewegt uns alle auf seine Art – leidenschaftlich, aber auch philosophisch.
Coffee Stop erzählt persönliche Geschichten, analysiert aktuelle Entwicklungen, untersucht psychologische Phänomene oder hält an, klickt aus und lauscht den wunderbaren Coffee Stop-Sounds.
Er begibt sich auf die Suche nach dem, weshalb wir alle einmal mit diesem außergewöhnlichen Sport angefangen haben.
Folgt uns auf Instagram!
https://www.instagram.com/coffeestopcast/