Wir sind nach langer, langer Zeit zurück! Aber vorerst mit einer kleinen Folge mit dem Thema Urlaub. Ole berichtet aus den USA: Er reiste von Los Angeles nach New York und erzählt von seinen Eindrücken. Ob er schon an Carrie Bradshaws Haustür war??? Es geht um die vielen Orte, an denen die Nationalhymne gesungen wird, ums Essen und um die Frage, warum Urlaub so wichtig ist und trotzdem nicht für alle möglich. Lensi beschwert sich unter dessen über den Film 2001, während Ole ihn sich in New York noch einmal ansehen wird. Es bleibt spannend! Wir sind bald wieder regelmäßig an den Mikros, transatlantisch ist das Ganze nicht so einfach gewesen, bleibt also dran!Bis bald :)
--------
45:33
--------
45:33
#16 OPER
Heute wird’s hochkulturell oder doch nicht? Ole brennt bekanntlich für die Oper und bekommt endlich eine ganze Folge, um seine Liebe zur Arie, zum Bühnenpathos und zum orchestralen Krawall auszuleben. Lensi bleibt bekanntlich skeptisch, aber offen.Wir sprechen über Einstiegsopern (Tosca! Carmen! Der fliegende Holländer!), kulturelle Zugänglichkeit, Vorurteile gegenüber Hochkultur, günstige Tickets für junge Leute, schrecklich lange Wagner-Abende und die geheime Magie eines gelungenen Vorspiels (auch musikalisch).Zum guten Leben gehört die Oper also dazu!Es geht aber auch um: Musik im Kino, Kindheitstraumata durch Kinderbücher, was Oper mit Gerechtigkeit zu tun hat, und warum viele in der Oper so tun, als hätten sie was verstanden. Eine Folge über Bildung, Emotion, Snobismus – und wie Kunst einfach alle treffen darf.
--------
1:01:11
--------
1:01:11
#15 MODE
In dieser Folge dreht sich alles um Mode: Wie sieht Mode im guten Leben aus? Anlass für das Gespräch ist eine Nachricht einer lieben Hörerin, die Lensi und Ole zum Nachdenken gebracht hat.Die beiden sprechen darüber, wie Kleidung mehr sein kann als bloßes Anziehen – nämlich ein kreatives Spiel, ein Ausdruck von Persönlichkeit und manchmal auch ein bewusster Regelbruch, etwa bei einem Besuch in der Oper. Offen und persönlich erzählen sie von ihrem eigenen Umgang mit Mode und reflektieren, welche Rolle Klassenzugehörigkeit, soziales Geschlecht und Identität dabei spielen.Außerdem teilt Lensi ihre Begeisterung für die TikTok-Creatorin candicereels, die sich mit ihrem Stil aktiv dem Male Gaze entzieht und damit viele inspiriert – auch Lensi.Viel Freude beim Hören!
--------
56:21
--------
56:21
#14 ROMANTIK UND KITSCH
Lensi und Ole sprechen über Romantik und Kitsch – nicht im Sinne von Beziehungen oder Partnerwahl, sondern … naja, was eigentlich? Sie versuchen, die Begriffe neu zu fassen: Was ist eigentlich romantisch? Was ist schön, was ist dieses romantische Gefühl und was hingegen ist kitschig? Ole wechselt bei der Besprechung ungefähr acht mal seinen Romantikbegriff.Dabei geht es auch um Popkultur und die Frage, wie unsere romantischen Vorstellungen durch Filme beispielsweise geprägt und vezerrt wurden. Besonders spannend wird es, wenn Romantik aus einer linken Perspektive betrachtet wird – in einer Welt, die alles durchrationalisiert oder auf Theaterbühnen problematisiert oder gar dekonstruiert. Lensi sagt ganz klar: es braucht mehr linke Romantik und Gefühle. Zum Einstieg stellt sich die Frage: Was würde eigentlich eine KI als romantisch bezeichnen? Und was bedeutet das, wenn selbst künstliche Systeme unsere kulturellen Bilder widerspiegeln?
--------
1:03:39
--------
1:03:39
#13 FREIZEIT KEINE FREIZEIT
In dieser Folge sprechen Lensi und Ole eigentlich über Freizeit – landen aber schnell bei einem ganz anderen Thema: Arbeit. Genauer gesagt: Wie wenig vom Tag eigentlich übrig bleibt, wenn man einer Lohnarbeit nachgeht oder Carearbeit übernimmt.Warum ist „Freunde treffen“ kein richtiges Hobby? Wann wird Freizeit zur Pflichtaufgabe? Und was haben Streikrecht und Kündigungsschutz mit unserem Freizeitgefühl zu tun? Zwischen kleinen Alltagsbeobachtungen und großen Fragen nach dem System ist wieder alles dabei – gewohnt ehrlich, manchmal witzig und immer nah dran am echten Leben.
Was ist das gute Leben, und wie können wir es erreichen? Sie diskutieren, wie unsere Gesellschaft aussehen müsste, damit wirklich alle ein gutes Leben führen können. Ole, bekannt aus Wohlstand für Alle, liebt klassische Ökonomie und marxistische Theorie. Als Opern-Kenner bringt er auch Gespür für die Hochkultur mit. Lensi, feministische Autorin und Soziologin mit politischem Background, steht für klare Worte und progressive Gedanken, um die Gesellschaft in Bewegung zu bringen.
Zusammen tauchen sie tief in die Fragen des Lebens ein – manchmal ernst, manchmal humorvoll.