Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätDer Thingcast - Paganismus gestalten

Der Thingcast - Paganismus gestalten

Thingcast
Der Thingcast - Paganismus gestalten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 67
  • Folge 44 Heilung und spirituelle Selbstermächtigung
    Diese Folge ist ein Ruf – kein Werbespruch.Ein Ruf an alle, die genug haben vom spirituellen Zirkus. Vom Konsum neuer Rituale, Bücher, Workshops. Von Instagram-Weisheiten, die sich gut lesen, aber nichts verändern. Ein Ruf an die, die spüren: Wahre Heilung ist kein Produkt. Sie ist ein innerer Aufstand. Ein stilles, hartnäckiges Wieder-Aufstehen.Jan spricht in dieser Folge offen wie nie über seinen Weg durch Depression und Trauma. Über das Verlorensein in der Großstadt – und die radikale Entscheidung, alles hinter sich zu lassen. Zurück ins Dorf. Zurück zur Stille. Zurück zu sich. Kein Lärm. Kein Glitzer. Nur die nackte Frage: Was bleibt, wenn du dir selbst nicht mehr ausweichst?Heidentum ist in dieser Folge nicht bloß Kulisse. Es ist Rückgrat. Naturspiritualität wird nicht als Dekor besprochen, sondern als tiefe Erdung, die weh tun darf – ja, muss. Alex und Jan tauchen tief ein in die Essenz des Animismus: Alles ist beseelt. Alles steht in Beziehung. Und wenn du dich abkoppelst, stirbt ein Teil von dir.Sie sprechen über Klarheit als Schlüssel zur Heilung. Über die Verbindung zu sich selbst, die nicht durch Licht entsteht – sondern durch den Mut, im Dunkeln zu bleiben, bis das eigene Feuer wieder spürbar wird.Über den Unterschied zwischen echtem Paganismus und der Szene, die sich um ihn gebildet hat. Zwischen lebendigem Glauben und spiritualisierter Bequemlichkeit.Diese Folge ist keine Anleitung. Kein How-To.Sie ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen, die wissen, wie tief die Nacht werden kann – und die trotzdem nicht aufgehört haben zu gehen.Ein Manifest für Selbstermächtigung. Für Radikalität im Inneren. Für alle, die bereit sind, nicht nur über Heilung zu sprechen, sondern ihr Raum zu geben.
    --------  
    1:37:09
  • Folge 43 Gespräch mit Thomas Höffgen - Christianisierung
    Podcastfolge: "Gespräch mit Thomas Höffgen – Christianisierung"Diese Folge des Thingcast ist nichts für schwache Nerven. Heute sprechen wir mit unserem Gast Thomas Höffgen über ein Thema, das selbst in heidnischen Kreisen oft nur mit spitzen Fingern angefasst wird: die Christianisierung.Achtung – diese Folge ist voll mit scharfen Thesen, unbequemen Wahrheiten und kann zu polarisierenden Gedanken führen.Wir steigen ganz vorne ein: beim Urchristentum. Und was wir dort finden, sorgt für Reibung. War Jesus ein Schamane? Oder etwas ganz anderes? Was sagen alte, kaum zugängliche Schriften darüber? Und wie konnte aus einer spirituellen Bewegung eine religiöse Machtstruktur entstehen, die ganze Gesellschaften brechen sollte?Wir sprechen über den Moment, in dem das Christentum zur Staatsreligion wurde – und das eigentliche Elend begann. Von der Verfolgtenrolle zur Verfolgerstruktur. Missionierung wird zum Werkzeug, Überzeugung zur Waffe. Eine Dynamik, die wir bis heute in vielen Glaubenssystemen wiederfinden.Wir beleuchten, warum Paganismus gestalten bedeutet, sich mit der Gegenwart auseinanderzusetzen. Warum Heidentum keine Flucht in alte Geschichten ist, sondern ein aktives Gegenmodell zu geistiger Bevormundung und dogmatischer Erstarrung.Wir stellen unbequeme Fragen:Ist das Paradies wirklich ein Ziel? Oder eine spirituelle Falle?Findet das Gefängnis der Seele nicht schon im Leben statt?Hat das Christentum der Natur die Seele geraubt, um sie ausbeuten zu können?Wir sprechen über Platon, Wahrheit, Meinung und Wissen, über Metaphern, die zu Dogmen wurden, und darüber, wie eine Gesellschaft verlernte, selbst zu denken.Wir machen deutlich, was die Christianisierung für unsere Region bedeutete:Verbot von Wahrheiten, Drangsalierung, Todesstrafen. Die Zerstörung von Selbstermächtigung durch das Prinzip von Sünde und Sühne. Und wir zeigen, wie das bis heute nachwirkt – auch in Form von Obrigkeitshörigkeit.Wir vergleichen heidnisches Toleranzprinzip mit der Ausschlusslogik christlicher Systeme. Und wir stellen klar: Wer glaubt, politische Extreme hätten im Heidentum Platz, hat den Kern dieser Spiritualität nicht verstanden.Am Ende geht es um die Wiederverzauberung der Welt: Warum Bäume Rechte brauchen. Warum die Natur ein soziales Gefüge ist. Und warum Animismus mehr ist als ein Glaubenssatz – nämlich eine Haltung.Diese Folge ist ein Ritt durch Geschichte, Glaube, Politik und Spiritualität. Roh. Echt. Klar.Heidentum beginnt dort, wo Du wieder fühlst, was beseelt ist.🎧 Jetzt reinhören – und neu denken.Einen Link zur Webseite von Thomas Höffgen findest Du hier.
    --------  
    1:33:14
  • Folge 42 Pagan Con und Paganer Kompass
    In dieser Folge des Thingcast nimmt uns Alex mit auf die Pagan Con, eine Veranstaltung der Pagan Federation International (PFI). Hier geht es zur Webseite von der PFI.Er erzählt, was er dort erlebt hat, welche Themen die Workshops behandelten – und natürlich, wie das (wichtige!) Essen war. 🍲Von Ekstase im Tanz (Ecstatic Dance) bis hin zu tiefgehenden Auseinandersetzungen mit Tod und Transformation – die Pagan Con bot spannende Einblicke in heidnische Strömungen aus aller Welt. Alex hat dort eine besondere Gemeinsamkeit entdeckt, die Heiden trotz unterschiedlicher Pfade verbindet.Doch wir gehen noch tiefer:🔹 Wer bestimmt eigentlich, was Heidentum „richtig“ macht?🔹 Warum ist Dogmenfreiheit essenziell für gelebte Naturspiritualität?🔹 Wie können Heiden ihren eigenen Weg finden, ohne sich für ihren Glauben rechtfertigen zu müssen?Heidentum bedeutet Selbstermächtigung – es gibt keinen einheitlichen „richtigen“ Weg. Und doch begegnen uns immer wieder Versuche, anderen vorzuschreiben, was sie zu glauben haben. Wir sagen: Nein! Jeder Mensch darf seinen spirituellen Kompass selbst justieren. 🌍✨Zum Abschluss geben wir Dir einen starken Impuls mit, was Du wirklich lernen kannst, wenn Du in den Paganismus eintauchst.🎧 Hör rein und entdecke, warum echter Glaube keine Grenzen kennt! 🔥
    --------  
    1:12:27
  • Folge 41 Mittsommer am Bärenstein
    „Mittsommernächte Bärenstein – Ein Festival für Heiden, Musik und Gemeinschaft“ 🎶🔥In dieser Folge des Thingcast haben wir gleich drei besondere Gäste: Dan, Udo und Ron – die Veranstalter des Musikfestivals Mittsommernächte Bärenstein! Wir sprechen mit ihnen über die Entstehung des Festivals, die Bedeutung des Ortes und darüber, warum es weit mehr ist als nur Musik: Es ist gelebter Heidentum, ein Ort der Begegnung, Naturspiritualität und Gemeinschaft.🌿 Wie erschafft man ein heidnisches Festival?Wir bekommen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Wie kam die Idee zustande? Welche Herausforderungen mussten gemeistert werden? Und wie hat die Gemeinde Bärenstein auf ein Festival für Heiden reagiert? Spoiler: Ohne Ochsenopfer, aber mit offenen Herzen!🔥 Asatru Germanitas Miriquidi e.V. – Heidentum im AlltagDie drei sind nicht nur Festivalmacher, sondern auch Teil des AGM e.V. – ein Verein, der heidnische Werte in die Welt trägt. Wir sprechen über heidnisches Engagement, moderne Pagane Gemeinschaften und die Notwendigkeit, Heidentum als aktiven Lebensstil zu gestalten.🌍 Warum es Zeit ist, sich zu zeigen!Viele Heiden leben ihre Spiritualität im Verborgenen – doch das ändert sich! Wir reden über den Mut, sich als Heide zu bekennen, ohne sich auf alte christlich geprägte Texte zu verlassen. Das Heidentum von heute ist kein Museum – es ist lebendig, wandelbar und braucht Menschen, die es gestalten!♻️ Warum Heiden Müll aufheben… und was das über unseren Weg sagtFür viele Heiden gehört es zur Normalität, die Natur nicht nur zu ehren, sondern sie aktiv zu schützen. Wir sprechen darüber, warum dieser Respekt so wichtig ist und was er mit der Zukunft des Heidentums zu tun hat.💬 Meet & Greet mit uns auf dem Festival!Dieses Jahr wird es auf dem Bärenstein-Festival ein Meet & Greet mit dem Thingcast-Team geben! Wir freuen uns darauf, Euch dort zu treffen, zu quatschen und gemeinsam ein Zeichen für gelebten Paganismus zu setzen!🔻 Hör rein und erfahre, warum Mittsommernächte Bärenstein mehr als nur ein Festival ist – es ist eine Bewegung! 🔻Hier geht es zur Webseite des Festivals.
    --------  
    1:07:28
  • Folge 40 Der gelebte Pfad - wenn Spiritualität Dich verändert
    Spiritualität ist mehr als ein Trend, mehr als ein paar Runen, Räucherwerk oder ein schickes Yule-Fest. Doch was passiert, wenn aus dem Konsum echter gelebter Glaube wird? Gibt es diesen einen Moment, in dem man den Weg betritt, oder bleibt Heidentum für viele ein faszinierendes Konzept ohne praktische Umsetzung?In dieser Folge von Der Thingcast nehmen wir genau das unter die Lupe. Zwischen Individualität, Tradition und modernen Einflüssen diskutieren wir:🔹 Konsum vs. gelebte Spiritualität – Ist der Einstieg über Serien wie Vikings ein Problem oder einfach ein natürlicher erster Schritt?🔹 Müssen Heiden missionieren? – Oder liegt die Kraft unseres Glaubens in der persönlichen Erfahrung?🔹 Die Macht der „Likes“ – Wie beeinflussen soziale Medien die moderne Naturspiritualität?🔹 Priesterkaste, Experten, Nerds? – Wann verlieren wir den Zugang zur Welt der anderen?🔹 Dogmen und Regeln – Wann wird eine Richtlinie zur Einschränkung? Und brauchen wir überhaupt Strukturen?🔹 Spirituelle Leere – Welche Fragen stellen sich Menschen, die im Paganismus nach Antworten suchen?Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Ist Paganismus nur ein Lifestyle oder steckt mehr dahinter?Diese Folge ist eine Einladung, tiefer zu graben, über den Tellerrand hinauszuschauen und Dein spirituelles Grundbedürfnis wirklich zu spüren. Hör rein und stelle Dir selbst die wichtigste Frage: „Was suchst Du in Deinem Leben?“💬 Was bedeutet für Dich gelebter Paganismus? Schreib es in die Kommentare! ⬇️
    --------  
    1:01:58

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Der Thingcast - Paganismus gestalten

Willkommen beim Thingcast! Wir, Jan und Alex, leben den paganen Glauben und möchten mit diesem Podcast eine Plattform für alle Heiden bieten, um sich auszutauschen und gemeinsam den Paganismus zu gestalten. Als Lernende und Lehrende zugleich, erkunden wir Themen wie Heidentum, Animismus und Naturspiritualität. Begleitet uns auf unserer Reise und entdeckt mit uns die Vielfalt des modernen Paganismus. Werdet Teil unserer Gemeinschaft und lasst uns zusammen den alten Weg im neuen Licht erleben.
Podcast-Website

Hören Sie Der Thingcast - Paganismus gestalten, Die Stunde der Seelsorge und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/19/2025 - 3:21:32 PM