Mit der staatlichen Bewerbung des Steyr Baby 1936 wollte das austrofaschistische Regime sich ein technologiefreundliches und zukunftszugewandtes Image geben und für den motorisierten Individualverkehr Werbung machen.
--------
33:01
--------
33:01
Kino in Wien
Kino hat in Wien eine bewegte Geschichte. Von den zwielichtigen Anfängen in Schaubuden und Varietés über die Hochzeit mit unterschiedlichsten Spielstätten an jeder Ecke der Stadt bis zum Nischendasein neben allerlei sonstigen Unterhaltungsangeboten. Was aber macht das Kino in dieser Stadt historisch und aktuell aus?
--------
37:47
--------
37:47
Wasser, Industrie und "Zuagraste"
Während heute Kaisermühlen als traditioneller Stadtteil mit hoher Wohnqualität aufgrund seiner Nähe zu den Donaugewässern gilt, ist die industrielle und sozial-politische Vergangenheit stark in Vergessenheit geraten.
--------
36:27
--------
36:27
"Da kommt Freude auf!" - Kaisermühlen hat den Blues
Gemeinsam mit dem Gast Florian Wagner untersuchen Andreas und Walter eine der erfolgreichsten Kultserien im österreichischen Fernsehen, den „Kaisermühlen-Blues“. Sie spüren Bildern der ökonomischen, politischen und kulturellen Transformation der 1990er Jahre nach und stellen die Frage nach Gegenwart und Zukunft eines Proletarischen Fernsehens.
--------
39:39
--------
39:39
Durst: Cocktails
Cocktail-Trinken diente immer als kulturelles Unterscheidungsmerkmal gegen klassischen Alkoholismus, Spießertum und provinzielle Engstirnigkeit
History goes Grätzl! - Ausgehend von Wiener Orten behandelt die Geschichtsgreißlerei historische Themen und aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Sie erzählt Unbekanntes und Unerhörtes über Wien und spannt den Bogen weit darüber hinaus.