Die schwedische Schauspielerin Greata Garbo gab den Menschen nur zwei Jahrzehnte lang eine geheimnisvolle Leinwandschönheit. Den Rest ihres Lebens verbrachte sie mit sich selbst und vielen Spaziergängen. Vor 120 Jahren wurde sie geboren. Klasen, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
5:31
--------
5:31
Wahlen in Hongkong - Der Pyrrhussieg der Demokraten von 1995
Bei den Parlamentswahlen 1995 konnte das pro-demokratische Lager 16 Wahlkreise von 20 gewinnen. Ein großer Erfolg, den die Kommunistische Partei Chinas nach der Übernahme Hongkongs am 1. Juli 1997 von den Briten gleich wieder einkassierte. Zantow, André www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:59
--------
4:59
B.B. King - Ein Junge vom Land
Die Arbeit auf der Baumwollplantage hat ihn geprägt, seine Liebe zur Musik ebnete ihm den Weg zum Ruhm. Sein Charisma machte ihn schließlich zum Meister des elektrischen Blues. Vor 100 Jahren wurde der US-amerikanische Gitarrist B.B. King geboren. Dibbern, Simonetta www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
5:33
--------
5:33
Nationalsozialismus - Der Rassismus von Nürnberg
Menschliche Rassen gibt es nicht. Doch die Nazis unterschieden jüdische Deutsche pseudowissenschaftlich in "Volljuden", "Halbjuden" und "Vierteljuden". Grundlage der Entrechtung waren die Nürnberger Rassengesetze, die vor 90 Jahren erlassen wurden. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:56
--------
4:56
Nationalsozialismus - Der Rassismus von Nürnberg
Menschliche Rassen gibt es nicht. Doch die Nazis unterschieden jüdische Deutsche pseudowissenschaftlich in "Volljuden", "Halbjuden" und "Vierteljuden". Grundlage der Entrechtung waren die Nürnberger Rassengesetze, die vor 90 Jahren erlassen wurden. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.