"Fortunate Son" ein Wunder: Ein Song, der in 20 Minuten entsteht und auf der B-Seite landet, wird trotzdem zu einer Hymne, die Jahrzehnte überdauert. Weil sie echt ist. Weil sie aus Wut, Überzeugung und Herzblut besteht.
"Fortunate Son" ist der Beweis: Manchmal braucht es keine Hochglanzproduktion – nur Ehrlichkeit und Haltung.
Ein Song, der schreit: „It ain’t me!“ – und trotzdem alle anspricht.
--------
8:31
--------
8:31
"Hellraiser" von Motörhead
„Hellraiser“ vereint alles, was eine gute Rock-Story braucht: geboren aus der Freundschaft zwischen Ozzy Osbourne und Lemmy Kilmister, in Rekordzeit geschrieben und mit purer Leidenschaft aufgenommen. Zwei Legenden, deren Magie man in jedem Ton spürt – Lemmys Wucht, Ozzys Melodiegespür. Beide sind längst im Rockhimmel, doch ihre Musik – und „Hellraiser“ – leben ewig weiter.
--------
17:55
--------
17:55
"Ice Queen" von Within Temptation
"Ice Queen" ist mehr als nur der erste große Hit von Within Temptation – der Song markiert den Beginn einer neuen Ära des Symphonic Metal. Rückblickend sagen die Bandmitglieder dankbar, Ice Queen war der Startschuss für unsere lange Karriere.
Über 20 Jahre nach seiner Entstehung hat der Titel nichts von seiner Faszination verloren: Jedes Jahr zur Winterzeit erlebt „Ice Queen“ ein kleines Revival, wenn Fans ihn als ihre inoffizielle Rock-Weihnachtshymne feiern. Die Bedeutung des Songs hat sich über die Jahre vielleicht sogar vertieft: Angesichts aktueller Diskussionen um Klimawandel wirken die Zeilen über die zerstörerische Wut der Natur heute fast prophetisch.
--------
14:54
--------
14:54
"Solsbury Hill" von Peter Gabriel
Solsbury Hill vereint alles, was eine gute Rocksong-Story braucht: eine persönliche Geschichte, ungewöhnliche Entstehungsmomente und fast ein kleines Drama um eine fehlende Textzeile – die den Song beinahe verhindert hätte. Zum Glück fand Peter Gabriel im letzten Moment die richtige Zeile und ebnete damit den Weg für seinen ersten Solo-Hit.
Für viele Hörer steht Solsbury Hill bis heute dafür, mutig ins Ungewisse zu gehen, wenn es sich richtig anfühlt. Der Song hat nichts von seinem positiven Geist verloren – im Gegenteil: Durch Filme und Coverversionen kennen auch jüngere Generationen die eingängige Melodie und das “Boom, boom, boom” als Symbol für Aufbruch und Optimismus.
--------
8:21
--------
8:21
"Bring Me Some Water" von Melissa Etheridge
Was als spontaner Notfall-Song in einer viertägigen Albumsession begann, hat sich als dauerhafter Klassiker etabliert. „Bring Me Some Water“ verbindet rohe Emotion und eingängige Rockmusik auf einzigartige Weise – kein Wunder, dass die Nummer bis heute jede Konzertsetlist übersteht.
Wir können sie alle mitsingen, aber wissen wir wirklich immer worum es geht und wie sie entstanden sind? Im RADIO BOB! Original Podcast "Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen" nehmen Euch die BOB-Moderatoren mit auf eine musikalische, textliche und z.T. historische Reise. Ihr erfahrt alle Fakten und persönliche Anekdoten zu den Rocksongs, die die Rockwelt geprägt haben.
Jede Woche eine neue Folge - jede Woche eine neue Hymne.