#193 - Verstärker & Belohnungen - was Verhalten wirklich verstärkt
In dieser Folge kläre ich, was Verstärker wirklich sind – und warum nicht jede „Belohnung“ Verhalten auch verstärkt. Wir schauen auf Kontext & Bedürfnis (z. B. Hetzen vs. Rückruf), die Unterschiede zwischen positiver und negativer Verstärkung, und wie du mit Erwartungssicherheit (Start/Pause/Ende), Positionsmarkern und cleveren Belohnungsformen (Futterkegeln, Belauern, „Taxi“) aus Theorie praxisnahe Tools machst. Ziel: mehr Motivation, Sicherheit und echte Teamarbeit im Alltag – ohne Druck.
Hunde sind Konditionierungsopfer“ – dieser Vorwurf taucht regelmäßig auf, vor allem gegen Markertraining und Belohnungen. In dieser Folge ordne ich ein, was Konditionierung wirklich ist, warum jedes Training konditioniert (auch strafbasiertes), und wieso die Qualität des Gefühls beim Lernen entscheidend ist. Du bekommst praxistaugliche Ideen für Erwartungssicherheit (Start/Pause/Ende), Mikro-Trainings, sinnvolle Umweltbelohnungen und Management, damit euer Alltag leichter und eure Beziehung stabiler wird.
--------
38:23
--------
38:23
#191 - Sind Hunde wirklich Rudeltiere?
Sind Hunde echte Rudeltiere – oder semisolitäre, hochsoziale Wesen, die mal Nähe und mal Distanz brauchen? In dieser Folge ordne ich gängige Mythen ein („mehr Sozialkontakt = besser“), zeige, wie Coping-Strategien wie Bögen, Schnüffeln und Ausweichen funktionieren, und wie ihr Qualität statt Quantität in Hundekontakte bringt. Mit praktischen Ideen für Rückzugsorte, Management auf Spaziergängen (Schleppleine, Routenwahl) und kleinschrittiges Social-Training (Zauntraining, Social Walks, Parallelgehen). Ziel: mehr Wahlmöglichkeiten, weniger Druck – und ein entspannterer Alltag.
--------
34:09
--------
34:09
#190 ADHS beim Hund - gibt's das wirklich?
In dieser Folge spreche ich über ADHS beim Hund – was wir darunter verstehen können, welche Parallelen zum Menschen es gibt und wo wichtige Unterschiede liegen. Ich ordne Studien und Fragebögen ein, erkläre, warum eine formale Diagnose beim Hund (noch) nicht existiert, und zeige praxisnahe Strategien, die euch sofort helfen: von Verstärkerplänen mit prompten, häufigen Belohnungen über konditionierte Entspannung bis hin zu stressarmen Spaziergängen und cleverem Management. Ziel: weniger Druck, mehr Verständnis – und ein alltagstauglicher Weg für euch als Team.
--------
43:09
--------
43:09
#189 Hunde aus Kleinanzeigen – kaufen oder lieber die Finger davon?
In dieser Folge spreche ich über ein sensibles, aber unglaublich wichtiges Thema: den Hundekauf über Kleinanzeigen.
Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, erzähle von einem Pflegehund, der nie bei einem seriösen Züchter gelandet wäre – und warum es genau solche Fälle sind, die mich wachrütteln.
Kleinanzeigen sind nicht grundsätzlich böse – aber sie sind unreguliert, emotional aufgeladen und oft ein Spielfeld für Vermehrer und uninformierte Käufer.
Ich erkläre, warum Tierschutzvereine zu Recht hohe Anforderungen stellen, woran du seriöse Angebote erkennst, welche Risiken du kennen solltest und welche Alternativen es gibt.
Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Bewusstsein, Geduld und Verantwortung beim Thema Hundekauf.
Über Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May
Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund. Eine Gassirunde lang Wissen über Hundetraining der heutigen Zeit. Fair, bedürfnisorientiert und ganz sicher ohne Machtgehabe. Neues aus der Forschung und viele praktische Tipps für dein harmonisches Zusammenleben mit Hund.
Höre Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May, Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App