🎧 Kopfhörer an – und ausspioniert? Außerdem: Tech-Mythen die 2.
Millionen Bluetooth-Kopfhörer waren jahrelang angreifbar – ohne dass es jemand gemerkt hat. Über eine winzige Software-Bibliothek können Angreifer Sprachaufnahmen abgreifen und sogar Siri Befehle geben. Was bedeutet das für unsere alltägliche Techniknutzung – und warum bleibt so etwas oft unentdeckt?
In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die überraschende Sicherheitslücke in unseren Ohren – und nehmen gleich noch ein paar Tech-Mythen auseinander.
➡️ Eine Folge über Unsichtbares, das hörbar wird – und darüber, warum digitale Sicherheit oft an kleinen Stellen scheitert.
🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-06/sicherheitsluecke-software-bluetooth-kopfhoerer-spionage-daten
--------
29:27
--------
29:27
🎧 Cybercrime, Mordanklage und kritische Infrastruktur mit Sarah Fluchs
Ein junger Mann aus Hamburg wird verhaftet – Mordverdacht, ausgelöst durch einen digitalen Albtraum: Die Gruppe 764 steht im Verdacht, Kinder online zu Selbstverletzung und Suizid gedrängt zu haben. Svea und Eva ordnen diesen Fall ein – juristisch, gesellschaftlich, investigativ. Wie kann das passieren? Und was bedeutet es, wenn Strafverfolgung im Netz (endlich) neue Wege geht?
Danach: ein Gespräch mit Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs über die Verwundbarkeit unserer Welt. Von Stuxnet über den Iran bis zum Blackout – was bedeutet hybride Kriegsführung heute? Und warum ist „mehr Technik“ nicht immer gleich „mehr Sicherheit“?
💥 Zwei Themen. Eine Realität: Das Netz ist kein virtueller Raum. Es betrifft uns alle – ganz real.
🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes:
https://de.linkedin.com/in/sarah-fluchs
--------
50:54
--------
50:54
💥 Mythencheck, Evil Bit und Eva im Orchestergraben in der Elbphilharmonie
In dieser Folge wird’s persönlich und politisch zugleich, denn was bedeutet es eigentlich, das „Evil Bit“ zu haben? Und warum sagen manche Cybersecurity-Profis: Ohne ein bisschen kriminelle Energie bist du nicht gut im Verteidigen?
Eva hat sich tief in diese Fragen eingegraben – und beginnt, ihre eigenen Regeln zu hinterfragen. Von Sneak-In-Tests in Firmengebäuden bis zu Rollenspielen als russische Angreiferin: Diese Folge erzählt von den Grauzonen ethischen Hackings und dem schmalen Grat zwischen White- und Black-Hat.
Außerdem: Eure Lieblings-Tech-Mythen! Was ist dran an „Digital Natives“, goldenen Kabeln und Deep Learning für tiefes Verständnis?
🎙️Hosts: Eva Wolfangel & Svea Eckert
Musik und Produktion Marko Pauli
--------
34:56
--------
34:56
Liebe, Lügen & KI: Über Cyberbetrug und “Besser prompten” mit Anne-Kathrin Gerstlauer
Was passiert, wenn Liebe zur Falle wird – und KI beim Betrügen hilft? 💔💻 In dieser Folge schauen Svea und Eva hinter die Kulissen von Sveas neuer Doku. Zwei Jahre lang hat sie recherchiert, mit Opfern und Tätern gesprochen und Spuren der Cybermafia verfolgt: Love Scamming, Sextortion, Pig Butchering – Begriffe, hinter denen echte Menschen und zerstörte Leben stehen.
Aber es gibt auch Gegenwehr: Forscher*innen vom Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit entwickeln eine Art „Gegen-KI“ 🛡️🤖. Wie die funktioniert? Erklärt Svea im Podcast.
Und: Wir haben Besuch! Anne-Kathrin Gerstlauer ist zu Gast – bekannt durch ihren Newsletter Text Hacks ✍️ und Initiatorin der KI-Expertinnen-Liste 👩🔬. Warum sie KI-Panels diverser machen will – und wie du mit besseren Prompts bessere Texte schreibst – erzählt sie bei uns.
Shownotes:
https://1.ard.de/Im_Inneren_der_Cybermafia
https://texthacks.substack.com/
--------
55:06
--------
55:06
„Propaganda I am not falling for“ – Tech Edition.
Ein Trend auf TikTok, der zum Nachdenken bringt: Welche Narrative schlucken wir eigentlich, ohne sie zu hinterfragen?
Eva Wolfangel und Svea Eckert räumen in dieser Folge mit vermeintlichen Wahrheiten auf. Ganz oben auf der Liste:
🔐 „Datenschutz ist ein Innovationskiller“ und
❌ KI vernichtet alle Jobs
Passend dazu war Eva auf der TECH-Konferenz in Heilbronn – und kam zurück mit einer klaren Haltung: “Jammern auf hohem Niveau” und das alte Mantra “Der Datenschutz bremst alles”. Und Svea war NICHT auf der TECH - sondern auf einem Jugendfestival und hat dort mit Schüler:innen und Stundent:innen über ihre Zukunftssorgen gesprochen. Ein guter Anlass, um es mit ein paar vermeintlichen Dogmen aufzunehmen.
🎧 Jetzt hören – überall, wo’s Podcasts gibt.
🎙️ They Talk Tech – der c’t Podcast mit Svea Eckert & Eva Wolfangel
🎵 Produktion & Musik: Marko Pauli
Shownotes
Die grauen Herren der Deregulierung / Die Zeit
https://www.zeit.de/digital/internet/2025-05/tech-heilbronn-konferenz-souveraenitaet-unabhaengigkeit
AI als Jobvernichter
https://www.businessinsider.com/anthropic-ceo-warning-ai-could-eliminate-jobs-2025-5
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel.
Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Höre They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel, ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App