Paul Chambers: Sein Bass-Sound erdete die Allergrössten
Was haben die weltberühmten Jazz-Alben «Kind of Blue», «The Blues and the Abstract Truth» und «Porgy & Bess» gemeinsam? Der Bassist ist immer derselbe: Paul Chambers.
Er war der herausragende Bassist seiner Generation, spielte im ersten grossen Quintett von Miles Davis und legte auch als Bandleader die Basslatte hoch. Warum er heute noch aktuell ist, warum seine Begleitlinien alle auch als Melodien funktionieren und warum die dienende Funktion wahre Grösse beweist: Das diskutiert die junge Kölner Bassistin Tabea Kind in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
Die gespielten Titel:
Interpret:in: Titel (Album / Label)
Paul Chambers: Dear Ann (Whims of Chambers / Blue Note)
Miles Davis: 'Round Midnight ('Round Midnight / Columbia)
Miles Davis + 19: The Duke (Miles Ahead / CBS
Paul Chambers: Yesterdays (Bass on Top / Blue Note)
Miles Davis: So What (Kind of Blue / CBS)
John Coltrane: Mr. P.C. (Giant Steps / Atlantic)
Paul Chambers: Melody (1st Bassman / Suite Beat)
--------
1:00:11
Klamauk und Jazz und Klamauk - Helge Schneider
Hansdampf auf allen Instrumenten und Meister der versandeten Pointe - der Komiker und Musiker Helge Schneider ist eine singuläre Figur im Showbusiness, aber eben auch ein richtig guter Jazzmusiker.
Wie er das Absurde mit der Improvisation verbindet und warum seine Komik zutiefst menschlich ist, das diskutiert der Entertainer, Gemeindepräsident und Kopf des Festival da Jazz in St. Moritz Christian Jott Jenny in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
Die gespielten Titel:
Interpret:in: Titel (Album / Label)
Helge Schneider: I'm Beginning to See the Light (Die Reaktion. The Last Jazz Vol. II / Brokensilence)
Helge Schneider: Wundervolle Welt (Guten Tach! / Electrola)
Helge Schneider: Donna Lee (Guten Tach! / Electrola)
Helge Schneider: Katzeklo (Es gibt Reis Baby / Electrola)
Helge Schneider: My Name is Peter, I'm Old (Es gibt Reis Baby / Electrola)
Helge Schneider: Sex Machine (Es rapelt, im Karton! / EMI)
Helge Schneider: Vogelhochzeit (Hefte raus - Klassenarbeit! / Mercury)
Helge Schneider: Es gibt Reis, Baby (Helge Schneider @ Festival da Jazz St.Moritz / Eigenaufnahme SRF)
Helge Schneider: Astral Houdini (Die Reaktion. The Last Jazz Vol. II / Brokensilence)
--------
1:00:11
Unsung Hero: Die Bluessängerin Alberta Hunter
Während die exzentrische Bessie Smith als Sängerin alle Aufmerksamkeit auf sich zog, stand Alberta Hunter mehr im Schatten. Dabei war sie ebenfalls eine charismatische Performerin, war ebenso vernetzt in der Blues- und Jazzszene des frühen 20. Jahrhunderts.
Auch abseits der Bühne leistete die selbstlose Alberta Hunter wertvolle Arbeit, ohne jemals Lorbeeren dafür zu verlangen. Ihre Beiträge zur Gesellschaft verdienen jedoch viel Anerkennung.
In dieser Jazz Collection beleuchtet die Sängerin Anne Nang'ole gemeinsam mit Roman Hošek Alberta Hunters zeitlose Musik, ihr erfülltes Leben und ihre bewegte Karriere – die nach einem Comeback in hohem Alter eine zweite Blüte erlebt.
- -
Die gespielten Titel:
Interpret:in: Titel (Album / Label)
Alberta Hunter: My Castle's Rockin' (Gala-Konzert mit Alberta Hunter / Eigenaufnahme DRS)
Alberta Hunter: Down Hearted Blues (Alberta Hunter Vol. 1 (1921-1923) / Document Records)
Alberta Hunter: If You Want to Keep Your Daddy Home (Alberta Hunter Vol. 1 (1921-1923) / Document Records)
Alberta Hunter: Nobody Knows the Way I Feel Dis Mornin' (Alberta Hunter Vol. 3 (1924-1927) / Document Records)
Alberta Hunter: Beale Street Blues (Alberta Hunter Vol. 4 (1927-c.1946) / Document Records)
Alberta Hunter: Two Cigarettes in the Dark (The London Session 1934 / DRG Records)
Alberta Hunter: Streets Paved With Gold (The Living Legends (Live) / Original Blues Classics)
Alberta Hunter: Remember My Name (Remember My Name / Columbia Stereo)
Alberta Hunter: My Handy Man Ain't Handy No More (Amtrak Blues / CBS)
Alberta Hunter: The Love I Have for You (Downhearted Blues / Rockbeat Records)
--------
1:00:11
Ellis Marsalis, mit Javier Leutenegger
Andere Väter hätten sich nur schon mit dem einen der Söhne, mit Wynton Marsalis, aufgeplustert. Dazu noch Branford, Delfayo und Jason? Aber Ellis Marsalis bleibt bescheiden.
«There must have been some kind of spiritual intervention in that», meint er in einem Interview, angesprochen auf seine vier Musikersöhne. Selber als Pianist eine wichtige Stimme in der Jazz-Szene, reicht sein Einfluss als Vermittler weit über seine Heimat New Orleans hinaus. Wie hat er das gemacht? Wie hat er dabei die Bodenhaftung nicht verloren? Was zeichnet ihn als Musiker aus? Darüber diskutiert der Zürcher Pianist Javier Leutenegger in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
Die gespielten Titel
Interpret:in: Titel (Album / Label)
American Jazz Quartet: Monkey Do (Gulf Coast Jazz Vol. 1 / V.S.O.P Records)
Ellis Marsalis: Zee Blues (Homecoming / ELM)
Ellis Marsalis: I Can't Give You Anything But Love (Heart of Gold / Columbia)
Ellis Marsalis: Twelve's It (Twelve's It. Introducing Jason Marsalis / Columbia)
Ellis Marsalis: Prelude to a Kiss (Duke in Blue / Columbia)
Ellis Marsalis: Yesterdays (On the Second Occasion / ELM)
Ellis Marsalis: Two Piano Louisiana (Homecoming / ELM)
--------
1:00:11
Benjamin Clementine macht, was er will
In Zeiten, wo die Kunst Algorithmen und einer Streaming-Logik unterworfen wird, fällt die Eigenständigkeit dieses Londoner Singer Songwriters doppelt auf: Benjamin Clementine fasziniert ein breites Publikum mit melancholischer Stimmgewalt, poetischen Texten und stilübergreifender Musik.
Auch der Karrierestart des Autodidakten ist ungewöhnlich: Als 20jähriger zieht Clementine mit gebrochenem Herzen nach Paris, wo er Texte schreibt, als Strassenmusiker arbeitet und einige Jahre in Obdachlosigkeit lebt. In der Métro wird er per Zufall entdeckt und an einen Produzenten vermittelt, mit dem er bis heute arbeitet. Der 190cm grosse Londoner mit ghanaischen Wurzeln spielt gerne in Anzügen und barfuss stehend am Piano und hat eine ganz eigene Art, mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Mit Nina Simone und Bill Withers wird der heute 36jährige verglichen; seiner Verpflichtung der Lyrik gegenüber wegen auch mit Leonard Cohen.
Schon für sein Debut-Album gewinnt Clementine den renommierten Mercury Prize. Unterdessen ist er Vater von zwei kleinen Kindern und lebt mit seiner Partnerin in Kalifornien, wo er erste Erfahrungen als Schauspieler sammelt. Sein neues und viertes Album werde sein letztes musikalisches Werk sein, lässt er verlauten. Den Release allerdings hat Clementine nun gerade verschoben, da unterdessen neue wichtige Ideen aufgekommen seien. Die anstehende Tour, die ihn auch nach Zürich bringt, könnte seine letzte sein.
Über die Eigenständigkeit von Benjamin Clementine und über seine künstlerische Vision diskutiert Annina Salis in der Jazz Collection mit der Zürcher Singer Songwriterin Andrina Bollinger.
Die gespielten Titel
Interpret:in: Titel (Album / Label)
Benjamin Clementine: Cornerstone (EP Cornerstone / Behind the Scenes 2013)
Benjamin Clementine: Adiós - St. Clementine on Tea and Croissants (At Least for Now / Barclay 2015)
Benjamin Clementine: Phantom of Aleppoville (I Tell a Fly / Universal 2017)
Gorillaz feat. Benjamin Clementine: Hallelujah Money (Humanz / Parlophone 2017)
Benjamin Clementine: Difference - Residue (And I Have Been / Preserve Artists 2022)
Benjamin Clementine: Toxicaliphobia (Sir Introvert and the Featherweight / Preserve Artists)
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.