Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenNZZ Machtspiel

NZZ Machtspiel

NZZ & Brost-Stiftung
NZZ Machtspiel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Bullshit oder Basis - Wieviel Sozialstaat kann sich Deutschland noch leisten?
    Die Schwarz-Rote Koalition hat einen «Herbst der Reformen» angekündigt und will die Sozialsysteme reformieren. Wie, das bleibt aber umstritten. Beatrice Achterberg und Sven Preger debattieren darüber, wieviel Sozialstaat Deutschland gut tut. Host: Beatrice Achterberg & Sven Preger Produzenten: Hanna Ender & Dominik Schottner Die Wirtschaft in Deutschland stagniert, die Sozialausgaben wachsen. Wie lange kann sich das Land seinen Sozialstaat noch leisten? https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-wirtschaft-in-deutschland-stagniert-die-sozialausgaben-wachsen-wie-lange-kann-sich-das-land-seinen-sozialstaat-noch-leisten-ld.1901057 https://www.nzz.ch/der-andere-blick/deutschland-muss-seinen-sozialstaat-schrumpfen-damit-die-wirtschaft-wieder-wachsen-kann-ld.1900608 https://www.nzz.ch/international/herbst-der-reformen-spd-fraktion-rechnet-nicht-grossem-wurf-ld.1900668 https://www.nzz.ch/der-andere-blick/industriegipfel-statt-sozialreform-der-irrweg-von-schwarz-rot-ld.1900819
    --------  
    26:27
  • Wann wechseln Sie zurück zur CDU, Maximilian Krah?
    Er ist mit der AfD gerne groß geworden und sie mit ihm: Maximilian Krah, Bundestagsabgeordneter und Social-Media-Star der Partei aus Sachsen. Jetzt aber will er die Partei ausgerechnet im Markenkern Migration mäßigen und setzt sich für gesellschaftliche Vielfalt ein. Wie glaubwürdig ist das? Und wem nützt das am Ende wirklich? Host: Marc Felix Serrao, Chefredaktor NZZ Deutschland Produzenten: Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback und Kontakt: [email protected] **Shownotes** [FAZ-Porträt über Maximilian Krah](https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/maximilian-krah-wenn-ein-rechtsextremist-fuer-vielfalt-wirbt-110593717.html) [CORRECTIV-Analyse des in der AfD diskutierten Volksbegriffes](https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2025/07/11/streit-in-der-afd-wie-viel-voelkisches-denken-darfs-denn-sein/) [Worum geht es im Spionage-Prozess gegen Maximilian Krahs Ex-Mitarbeiter? Analyse der NZZ](https://www.nzz.ch/international/spionage-prozess-gegen-ex-mitarbeiter-von-afd-politiker-krah-hat-begonnen-ld.1896435)
    --------  
    46:05
  • Ist Deutschlands Meinungsfreiheit nur mit der Kettensäge zu retten, Ulf Poschardt?
    Den Sozialstaat abschaffen, alle Finanzämter in Schulen verwandeln und endlich Klartext reden: Ulf Poschardt, der «Darth Vader der deutschen Medienlandschaft», spricht mit NZZ-Politikredaktorin Beatrice Achterberg über Macht, Fahrraddemos und das Ende des «Shitbürgertums». Host: Beatrice Achterberg, NZZ-Redaktorin Berlin Produzenten: Patricia Corniciuc, Alice Grosjean Feedback und Kontakt: [email protected] **Shownotes** [«Das Shitbürgertum ist schon wahnsinnig nervös. Weil seine Deutungshoheit schwindet, darüber zu entscheiden, was Demokratie ist und was nicht»](https://www.nzz.ch/feuilleton/das-shitbuergertum-ist-schon-wahnsinnig-nervoes-weil-seine-rolle-schwindet-darueber-zu-entscheiden-was-demokratie-ist-und-was-nicht-ld.1866343) [Ulf Poschardt: Shitbürgertum](Westend Verlag)](https://westendverlag.de/Shitbuergertum/2312) [Wer bremst, regiert](https://www.zeit.de/2025/19/ulf-poschardt-welt-journalist-shitbuergertum-buch)
    --------  
    35:26
  • Warum sind bestimmte Ausländer viel gewalttätiger, Frank Urbaniok?
    Wie genau hängen Migration und Kriminalität zusammen. Der Psychiater und Buchautor Frank Urbaniok hat umfangreiche Daten für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgewertet. Seine Erkenntnisse debattiert er mit NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff. Und fordert Konsequenzen für das Asylrecht Host: Benedict Neff, NZZ-Ressortleiter Ausland Produzenten: Patricia Corniciuc, Jenny Rieger, Sven Preger Feedback und Kontakt: [email protected] **Shownotes** Der bekannteste Psychiater der Schweiz. Frank Urbaniok im Porträt. [Endspiel in Gaza: was eine Annexion durch Israel bedeuten würde](https://www.nzz.ch/pro/gaza-was-eine-besetzung-und-annexion-durch-israel-bedeuten-wuerde-ld.1896418) [Gaza, Israel und der Hunger](https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/gaza-israel-und-der-hunger/) [Die Stunde der Wahrheit ist gekommen](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/deutschland-israelpolitik-existenz-grundprinzipien-waffenlieferung-gazastreifen)
    --------  
    39:18
  • 100 Tage Merz - Kippt der Kanzler?
    Versprochen hat er den Politikwechsel. Bekommen haben die Wähler Wortbrüche bei Migration und Wirtschaft – und ein Kommunikationsdesaster bei einem der empfindlichsten Themen überhaupt: Israel. Scheitert Friedrich Merz an sich selbst? Der NZZ-Podcast-Chef Sven Preger und die Politikredaktorin Beatrice Achterberg mit einer Bilanz, die mitunter weh tut. Hosts: Sven Preger, NZZ-Ressortleiter Podcast & Beatrice Achterberg, Politikredaktorin NZZ Berlin Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback und Kontakt: [email protected] **Shownotes** [100 Tage im Amt: Hat Friedrich Merz seine vier wichtigsten Versprechen umgesetzt? Eine Bilanz](https://www.nzz.ch/visuals/100-tage-merz-diese-versprechen-hat-er-gebrochen-die-bilanz-ld.1895991) [Merz opfert die deutsche Staatsräson – ein fataler Fehler](https://www.nzz.ch/meinung/fuer-den-frieden-mit-der-spd-opfert-merz-die-deutsche-staatsraeson-ein-fataler-fehler-ld.1897061) [100 Tage schwarz-rote Bundesregierung: Ökonomen ziehen erste Zwischenbilanz ](https://www.ifo.de/fakten/2025-08-13/100-tage-schwarz-rote-bundesregierung-oekonomen-ziehen-erste-zwischenbilanz) [Zwei Drittel der Deutschen mit Arbeit von Friedrich Merz unzufrieden](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/deutschlandtrend-friedrich-merz-schwarz-rot-umfrage-bundesregierung)
    --------  
    26:59

Weitere Nachrichten Podcasts

Über NZZ Machtspiel

Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: [email protected]
Podcast-Website

Höre NZZ Machtspiel, ZIB2-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 3:05:52 PM