Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPolitik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle

Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle

Markus Malle
Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Folge 15: Ist es egal, wo unser Essen herkommt?
    Bei Umfragen liegen regional produzierte Lebensmittel stets hoch im Kurs. Sind das nur leere Worte? Ist es uns in Lokalen vollkommen egal, woher die Speisen kommen? Zählt vielleicht nur Preis und Menge? In der aktuellen Folge von „Politik mit Herz und Hirn“ diskutiert Markus Malle mit dem Kärntner Wirtesprecher der Wirtschaftskammer, Stefan Sternad, und Interessenvertreterin der Landwirte, Astrid Brunner, über das Verhalten von Gästen und warum sich Wirte und Bauern nicht auf eine Herkunftskennzeichnung einigen können. Die drei gehen den Fragen nach:Zählt für Gäste nur der Preis und die Menge auf den Tellern?Was spricht für eine Herkunftskennzeichnung und was dagegen?Kann die heimische Landwirtschaft die große Nachfrage der Gastronomen überhaupt bedienen?Warum bekommen Wirte oft nicht die Zutaten, die sie bestellt haben?Ist es für Wirte überhaupt machbar, bei Bauern einzukaufen?Ist es der Umwelt zumutbar, wenn Wirte für ihren Einkauf von Bauernhof zu Bauernhof fahren?Wer wird kontrollieren, ob die Herkunftsangabe auf der Speisekarte korrekt ist?Malle, Bunner und Sternad diskutieren, wie eine Lösung aussehen kann, die am Ende alle zufriedenstellt.
    --------  
    34:25
  • Folge 14: Greift der Staat nach dem Trinkgeld?
    Dass in der österreichischen Staatskasse bittere Leere herrscht, ist bekannt. Dass der Bund schmerzhafte Einschnitte vornehmen muss, ebenfalls. Dass jetzt auch höhere Steuern und Abgaben auf das Trinkgeld debattiert wird, lässt ganze Branchen auf die Barrikaden steigen. In der aktuellen Folge von „Politik mit Herz und Hirn“ diskutiert Markus Malle mit dem Kärntner Wirtesprecher der Wirtschaftskammer, Stefan Sternad, über die möglichen Folgen eines Griffs in die Taschen der Dienstleister. Und die beiden gehen den Fragen nach:Welche Bedeutung hat das Trinkgeld für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?Wenn sich Leistung und Fleiß nicht mehr lohnen, wer bewirtet uns dann?Was passiert mit Wirten, die spendiertes Trinkgeld nicht an ihre Mitarbeiter weitergeben?Warum ist von einem Einschnitt beim Trinkgeld längst nicht nur die Gastronomie betroffen?Wie können sich Dienstleister gegen einen Anschlag auf ihr Trinkgeld wehren?Malle und Sternad sprechen auch über die derzeitigen Herausforderungen in der Gastronomie. Darunter: Krankenstände von Mitarbeitern und deren Kosten, die Betriebe in ihrer Existenz bedrohen – was kann man dagegen tun?
    --------  
    27:23
  • Folge 13: Handys in unseren Schulen – hilft gegen Mobbing und Konflikte nur ein Verbot?
    Die ununterbrochene Nutzung von Smartphones an unseren Schulen ist zu einem Gesellschaftlichen Problem geworden. Unsere Kinder sind tattäglich mit Cybermobbing, Gewaltvideos und auch Pornographie konfrontiert. Beim Gespräch mit der Präsidentin der Elternvereine, Gloria Kosta-Haslinglehner, geht Markus Malle brisanten Fragen nach:Hilft ein Handyverbot an Schulen und ist es überhaupt umsetzbar?Wer schütz unsere Kinder nach dem Unterricht für digitalen Gefahren?Wie rüsten wir unsere Kinder gegen Mobbing, Radikalisierung und Betrug?Haben Lehrer das nötige Wissen, um einen sicheren Umgang mit Handys zu lehren? Malle und Kosta-Haslinglehner sprechen über Fälle an Kärntner Schulen und wie Direktoren, Lehrer und Eltern Vorfälle in den Griff bekommen. Und: Die beiden begeben sich auf die Spuren von „Helikopter-Eltern“, die ihren Sprössling auch während des Unterrichts jederzeit anrufen wollen.  Am Ende steht die Frage: Wir bekommen wir die Risiken der digitalen Welt in den Griff und wie schützen wir unsere Kinder – eine Herausforderung nur für die Lehrer oder doch für uns alle?
    --------  
    27:06
  • Folge 12: Finanzreferentin Gaby Schaunig über den Sparkurs in Kärnten und die Folgen für die Menschen
    Kärnten braucht eine Trendwende in der Budgetentwicklung. Darüber diskutiert Clubobmann Markus Malle mit seinem Gast bei „Politik mit Herz und Hirn“. Finanzreferentin Gaby Schaunig nimmt Stellung zur finanziellen Situation: Wie schlimm wird der Sparkurs für die Menschen in Kärnten?Auf welche Förderungen werden wir in Zukunft verzichten müssen?Wie lange muss Kärnten den Gürtel enger schnallen?Wo kommt die Milliarde an Einsparungen her? Weiters erörtern Markus Malle und Gaby Schaunig, was sie unter Verantwortung für Land und Menschen verstehen, welche Vorhaben sie im Wohnbau haben, und: die beiden lüften ein Geheimnis. Auch persönliches erzählt die Finanzreferentin. Im Gespräch erinnert sie sich an ihren vorübergehenden Ausstieg aus der Politik vor über 15 Jahren, und was der Auslöser für den drastischen Schritt damals war.
    --------  
    36:46
  • Folge 11: Kelag-Vorstand Reinhard Draxler über Rekordgewinne und, wann der Strom wieder billiger wird
    Seit einem Jahr ist Reinhard Draxler Vorstand des Kärntner Energieversorgers Kelag . Als Gast bei „Politik mit Herz und Hirn“ steht er Clubobmann Markus Malle Rede und Antwort zu aktuellen Themen: Macht man Rekordgewinne auf Kosten der vielen Kärntner Kunden?Was passiert mit dem vielen Geld der Kelag?Wie geht die Kelag mit den Ärmsten der Armen um?Wann wird der Strom in Kärnten endlich wieder billiger? Weiters erörtern Markus Malle und Reinhard Draxler, wie es um die Energiewende in Kärnten steht und, was passieren muss, damit Erneuerbare Energieträger massiv ausgebaut werden. Ob und wann das Stromnetz an seine Grenzen stößt, gehen sie ebenfalls auf den Grund. Reinhard Draxler wird auch persönlich. Er erzählt, wie sich sein Leben als Kelag-Chef verändert hat, wie er mit heftiger Kritik umgeht und, was er sich von den Kärntnern wünschen würde.
    --------  
    45:18

Weitere Bildung Podcasts

Über Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle

Politik mit Herz und Hirn: Zum Auftakt der Podcast-Serie gibt Clubobmann Markus Malle vom ÖVP-Club im Kärntner Landtag ganz persönliche Einblicke hinter die Kulissen der Politik.
Podcast-Website

Höre Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle, Fake Busters und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 11:29:27 AM