Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

OÖ ungefiltert

Oberösterreich Magazin, Hannes Kahr
OÖ ungefiltert
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 205
  • Ingo Hagedorn: 25 Jahre Linz Airport – Hinter den Kulissen des Flughafens
    Wer wissen will, wie ein Flughafen wirklich tickt, sollte diese Folge von „OÖ Ungefiltert“ nicht verpassen. Im Gespräch mit Ingo Hagedorn, dem Bereichsleiter für Marketing und Kommunikation am Linz Airport, gewähren wir einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Oberösterreichs. Ingo Hagedorn verdeutlicht, warum der Linz Airport für die regionale Wirtschaft weit mehr ist als bloß ein Abflugort. Hubs wie Frankfurt sind ohne Zubringer wie Linz quasi undenkbar. Gleichzeitig profitieren auch Tourismus, Exportunternehmen und Privatpersonen. Die Episode nimmt Themen in den Fokus, die oft übersehen werden: moderne Sicherheitsmaßnahmen, die Herausforderungen und Chancen von KI im Flughafenbetrieb sowie faszinierende Einblicke in den immer wichtiger werdenden Cargo-Bereich. Dabei räumt Ingo Hagedorn auch mit Klischees über Regionalflughäfen auf und macht deutlich, weshalb gerade die kurzen Wege, die persönliche Atmosphäre und der innovationsfreudige Geist den Standort Linz ausmachen – auch in puncto E-Mobilität und alternativen Luftfahrtkonzepten wie Lufttaxi-Projekten. Was passiert wirklich, wenn Sicherheitsgefahren wie Drohnenflüge oder Aktionisten den Betrieb bedrohen? Wie gelingt es, mit schlankem Team große Ideen im Marketing umzusetzen? Wer schon immer wissen wollte, wie sich Flughafenbetrieb über 25 Jahre entwickelt hat, warum Teamspirit am Linz Airport groß geschrieben wird und wie eng vernetzt Regionalität und Internationalität am Tor zur Welt sind – hier erfährt man es direkt von einem der profiliertesten Insider. Jetzt auf https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ abonnieren – für alle gängigen Podcast-Plattformen!
    --------  
    20:26
  • Anita Wolf: Olivenöl, Pasta und Leidenschaft aus Kremsmünster
    Tauche ein in die Welt kulinarischer Leidenschaft und familiärer Unternehmenskultur: In dieser Episode von OÖ Ungefiltert lernst du Anita Wolf kennen, die mit viel Herzblut den Genussshop „La Toscana“ in Kremsmünster führt. Anita Wolf erzählt, wie alles mit einer Liebesgeschichte und dem Wunsch ihrer Familie begann, mehr Zeit in der Toskana zu verbringen – und wie daraus ein einzigartiges Feinkostgeschäft wurde, das bis heute viele Original-Produzenten aus der italienischen Heimat pflegt. Erfahre, worauf es bei echtem Olivenöl wirklich ankommt und welchen Unterschied nachhaltige Produktion und regionale Partnerschaften machen. Anita Wolf gibt einen persönlichen Einblick, wie sie ihre Produzenten auswählt, warum ihr der direkte Kontakt so wichtig ist und was ihre ausgesuchten Delikatessen von Supermarktware abhebt. Sie schildert unterhaltsam, wie aus einem kleinen Sortiment eine bunte Vielfalt aus Pasta, Sugo, Wein, Salami und weiteren Spezialitäten wurde. Neben kleinen Anekdoten – wie sie einem italienischen Pastabetrieb neue Arbeitsplätze verschaffte – zeigt sie, was Kundennähe und Begeisterung für hochwertige Lebensmittel wirklich bedeuten. Ob persönliche Highlights im Geschäft, kreative Ideen für die Zukunft oder ihre Liebe zum Theater: Anita Wolf nimmt dich mit viel Leidenschaft mit durch ihren Alltag als Unternehmerin, Netzwerkerin und Genussbotschafterin. Wenn du wissen willst, wie familiäre Werte, italienisches Lebensgefühl und regionale Verbundenheit in Oberösterreich aufeinandertreffen, solltest du diese Episode nicht verpassen. Jetzt reinhören und den Podcast unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen abonnieren!
    --------  
    25:59
  • Andrea Berghammer: Ein Sommer voller Highlights in Schärding
    Wie plant man eigentlich eine Landesgartenschau, an der ein ganzes Bundesland teilnimmt? In dieser inspirierenden Folge von OÖ Ungefiltert spricht Andrea Berghammer, Geschäftsführerin der Landesgartenschau 2025 in Schärding, über die Herausforderungen, Freuden und Visionen hinter der Großveranstaltung, die bald die Region verwandeln wird. Unter dem Motto "INSGRÜN", das sich stimmig aus der Flusslandschaft des Inns und der Nähe zur Natur ableitet, erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Erlebnis: Prachtvolle Blühflächen, ein neu gestalteter Spiel- und Wasserspielplatz für Familien, unzählige Themenausstellungen – von der Streuobstwiese bis zu regionalen Initiativen – sowie über 800 kulturelle Veranstaltungen sorgen für bleibende Eindrücke. Andrea Berghammer gibt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen: Von den frühen Bewerbungsphasen bis zum Endspurt kurz vor der Eröffnung, von nachhaltigen Investitionen in Infrastruktur und Naherholungsraum bis zu den Bemühungen, Schärding über Oberösterreich hinaus als Ausflugsziel zu etablieren. Sie spricht offen über das Miteinander mit der Bevölkerung, die Begeisterung und manchmal auch die Skepsis, die große Projekte mit sich bringen, sowie die Motivation ihres Teams über Jahre hinweg. Nicht nur Natur-Fans und Gartenbegeisterte kommen auf ihre Kosten – auch Familien, Schulen, Vereine und Kulturinteressierte finden im Programm der Landesgartenschau vielseitige Highlights. Wie können Besucherinnen und Besucher den Tag optimal planen? Warum wird gerade auf Nachhaltigkeit großen Wert gelegt? Was bleibt nach dem Abbau für Schärding und die Region? Und wie entspannt eigentlich eine Geschäftsführerin eines so großen Projekts? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in dieser Folge. Ein Muss für alle, die mehr über die Landesgartenschau, innovative regionale Entwicklung und das Leben in Oberösterreich erfahren wollen! Den Podcast OÖ Ungefiltert kann man unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen abonnieren.
    --------  
    16:26
  • Markus Achleitner: Vom Hoteldirektor zum Wirtschaftspolitiker
    In der neuesten Episode von "OÖ Ungefiltert" gewährt Markus Achleitner, Landesrat für Wirtschaft, Einblicke in seinen eindrucksvollen Lebensweg und seine vielfältigen Verantwortungsbereiche in der oberösterreichischen Politik. Angefangen als Hoteldirektor, bis hin zum Manager im Bereich der Gerstlbräu, hat Achleitner einen bemerkenswerten Karriereweg eingeschlagen, der ihn schließlich 2018 in die Politik führte. Seine Begeisterung für die verschiedenen Ressorts, von Energie über Tourismus bis hin zu Wirtschaft und Sport, ist deutlich spürbar. Markus Achleitner teilt persönliche Erlebnisse aus seiner beruflichen Laufbahn, spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, sowie über die Bedeutung der Fachkräftesicherung in Oberösterreich. Besonders packend sind seine Aussagen über den Einfluss der Pandemie auf die Wirtschaft und seine Vision für die Zukunft des Bundeslandes als starken Wirtschaftsstandort. Auch persönlichere Einblicke kommen nicht zu kurz: Ob als Familienvater, Schlagzeuger oder Naturliebhaber – Achleitner gibt einen authentischen Eindruck von sich als Mensch, der voll und ganz in dem aufblüht, was er tut. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von Markus Achleitners Leidenschaft für seine Arbeit und sein Engagement für die Menschen in Oberösterreich inspirieren. Die komplette Episode finden Sie unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ – abonnieren Sie den Podcast und bleiben Sie über die neuesten Geschichten aus Oberösterreich informiert.
    --------  
    32:59
  • Petra Schopf: Von der Masseurin zur Kinderbuchautorin
    In der neuesten Folge von OÖ Ungefiltert entführt uns Verena Schwarzinger zu einem charmanten Gespräch mit Petra Schopf, einer herausragenden Kinderbuchautorin aus Grammerstetten, Oberösterreich. Petra erzählt von ihrem unerwarteten Weg zur Autorin, der durch die Anregung ihrer Masseurin und die Herausforderungen der Corona-Zeit geprägt wurde. Ihr Debütwerk war so erfolgreich, dass sie innerhalb von nur neun Monaten drei Kinderbücher verfasste, die allesamt von der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens inspiriert sind. Petra, die auf einem Bauernhof lebt, schöpft ihre kreativen Ideen aus ihrem täglichen Leben und ihrer tiefen Verbindung zur Natur und Familie. Besonders eindrucksvoll: Ein Kinderlied, das während der Kälberfütterung entstand und von einem ehemaligen Wiener Sängerknaben vertont wurde. Neben ihrer Autorentätigkeit engagiert sich Petra leidenschaftlich für soziale Projekte, insbesondere für herzkranke Kinder. Im Podcast teilt Petra nicht nur ihre Ansichten über die Kunst des Geschichtenerzählens und die Notwendigkeit, Kindern durch Bücher Kreativität und Wissen zu vermitteln, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter und die Herausforderungen, die das Leben auf einem Bauernhof mit sich bringt. Abgerundet wird das Gespräch durch ihre ehrliche Reflexion über moderne Familienstrukturen und die Bedeutung von Vorleseritualen. Ein Muss für alle, die Einblicke in ein erfülltes Leben voller Kreativität, Gemeinschaft und der Liebe zur Natur erhalten möchten. Abonniert den Podcast unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ auf allen gängigen Plattformen für weitere inspirierende Geschichten aus Oberösterreich.
    --------  
    23:39

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über OÖ ungefiltert

Oberösterreich ungefiltert ist dein Fenster in das Herz und die Seele Oberösterreichs. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Besonderheiten und die inspirierenden Geschichten ein, die unsere Region prägen. Regelmäßig bringen wir dir authentische Gespräche mit einflussreichen Persönlichkeiten, engagierten Einheimischen und visionären Denkern aus Oberösterreich. Von Lokalpolitik bis hin zu kulturellen Events, von Unternehmertum bis zu sozialen Initiativen – wir beleuchten alle Facetten, die Oberösterreich zu einem einzigartigen und lebendigen Ort machen. Mit einem Fuß in der Tradition und dem anderen fest in der Zukunft, erforschen wir gemeinsam, was Oberösterreich heute ausmacht und wohin die Reise geht. Oberösterreich ungefiltert ist dein Podcast aus Oberösterreich – eine Gemeinschaft, ein Treffpunkt für alle, die sich für unsere wunderschöne Region begeistern.
Podcast-Website

Höre OÖ ungefiltert, TRUE LOVE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 4:40:55 PM