Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

OÖ ungefiltert

Oberösterreich Magazin, Hannes Kahr
OÖ ungefiltert
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 253
  • Claudia Federspieler: Komponieren zwischen Geige, Kinderbuch und Kreativität
    In dieser spannenden Folge von OÖ Ungefiltert gibt Komponistin und Geigerin Claudia Federspieler faszinierende Einblicke in ihr vielseitiges Schaffen und ihre kreative Leidenschaft. Geboren in Südtirol und seit Jahrzehnten in Linz verwurzelt, erzählt Claudia Federspieler von ihrem musikalischen Werdegang, ihrer Liebe zur Musik und ihrer Tätigkeit als erste Geigerin im Bruckner Orchester Linz. Ein Höhepunkt der Folge ist ihr aktuelles Großprojekt: Die Uraufführung des mittelalterlich inspirierten Musiktheaterstücks „Helmbrecht“ im Sommer 2026 auf Schloss Sprinzenstein im Mühlviertel. Claudia Federspieler gibt exklusiv preis, wie der kreative Entstehungsprozess abläuft, auf welchen Wegen musikalische Ideen entstehen und welche Herausforderungen und Erfolge die Arbeit an einem solchen Werk für ein großes Ensemble mit sich bringt. Spannend ist besonders Claudias Blick hinter die Kulissen: Von der Teamarbeit mit ihrem Ehemann Eduard Maczeko über die Einbindung regionaler Laien und Profis bis hin zu den Probenerfahrungen und dem Umgang mit Kritik. Die Folge bietet nicht nur einen Blick auf das Leben einer modernen Musikerin, sondern auch persönliche Einblicke: Claudia Federspieler spricht offen über ihren Alltag zwischen Komposition, Familienleben und überraschenden Hobbys wie Nähen oder Akkordeonspielen. Ihre Erzählungen rund um inspirierende Projekte wie Kinderbücher, YouTube-Kompositionen und die Begeisterung für Instrumente von Geige bis Drehleier zeigen eine Künstlerin, die nie stillsteht und immer neue kreative Wege ausprobiert. Wer erfahren möchte, was eine erfolgreiche Komponistin ausmacht, wie Musiktheater abseits der großen Bühnen entsteht und was im Mühlviertel musikalisch Großartiges bevorsteht, sollte diese Folge nicht verpassen. Abonniert jetzt den Podcast auf https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ – verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
    --------  
    24:06
  • Christian Obermüller: Wege aus der Krise – Lernen, optimistisch zu sein
    In dieser inspirierenden Folge von OÖ Ungefiltert steht Christian Obermüller im Mittelpunkt – Unternehmensberater, Positive Leadership Trainer und bekennender Optimist. Geboren in Linz und fest verwurzelt in Oberösterreich, spricht Christian Obermüller offen über seine bewegte Kindheit, seine lehrreichen Karrierestationen und seinen ungewöhnlichen Weg zur unternehmerischen Selbstständigkeit. Mit über 30 Jahren Erfahrung begleitet er namhafte Unternehmen wie die Oberbank, Sparkasse Oberösterreich und die OÖ Nachrichten auf ihrem Weg zu einer positiven Unternehmenskultur. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Kann man Optimismus lernen – und braucht es das dringend in unserem von Unsicherheiten geprägten Alltag? Christian Obermüller liefert eindrucksvolle Praxisbeispiele, wie Führungskräfte durch wertschätzende Kommunikation das Wellbeing ihrer Mitarbeiter stärken und dadurch Fluktuation entgegenwirken können. Außerdem verrät er, welche Rolle der Optimismus-Club spielt, den er im ersten Pandemiejahr gegründet hat, und warum kleine Gesten genauso viel bewirken können wie große Taten. Mit erfrischender Ehrlichkeit spricht Christian Obermüller über Rückschläge, das Lernen aus Fehlschlägen (auch im Umgang mit Social Media), den bewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz und seine persönlichen Rituale für mehr Zuversicht. Besonders spannend: Die Einsichten in seine Arbeit mit Jugendlichen sowie seine klare Haltung zu toxischer Positivität und zum Thema Selbstwirksamkeit. Wer endlich wissen will, wie man sich und andere mit Optimismus ansteckt, warum es sich lohnt, jeden Tag mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und wie man aus kleinen Routinen große Veränderungen initiiert, sollte diese Folge nicht verpassen. Jetzt reinhören und abonnieren – OÖ Ungefiltert gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen und direkt unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/
    --------  
    23:53
  • Peter Kowatsch: Von der Pantomime zur Kulturbühne
    In dieser Ausgabe von OÖ Ungefiltert erleben die Hörer ein inspirierendes Gespräch mit Peter Kowatsch, einem außergewöhnlichen Performance-Künstler und Intendanten, der die Kulturszene Oberösterreichs entscheidend geprägt hat. Selten bekommt man so authentische Einblicke in das künstlerische Leben – vom internationalen Erfolg des Pantomime-Duos Plus Minus, über Auftritte in New York, Shanghai und Dubai, bis hin zu den Herausforderungen und Anekdoten beim Anpassen von Performances an unterschiedliche Kulturkreise. Peter Kowatsch schildert eindrücklich, wie aus der Faszination für nonverbale Theaterkunst weltweite Engagements wurden und warum die Chemie mit seinem langjährigen Bühnenpartner Mario Stuchlik so besonders war. Nach drei Jahrzehnten auf der Bühne schlägt Peter Kowatsch ein neues Kapitel auf: als kreativer Kopf hinter dem Welser Arkaden-Kultursommer und als leidenschaftlicher Intendant des Theater Kornspeicher, einer einzigartigen Bühne mit zauberhaftem Flair. Der Wandel vom aktiven Künstler zum Veranstalter wird hier authentisch und persönlich beleuchtet – mit allen Herausforderungen, Erfolgen und den bewegenden Momenten, die kleine, intime Kulturveranstaltungen für Zuschauer und Künstler gleichermaßen bedeuten. Ein besonderes Augenmerk legt Peter Kowatsch heute auf Kinder- und Jugendtheater. Wie es gelingt, gerade junge Menschen für Theater zu begeistern und warum analoges Puppenspiel als analoges Pendant zur digitalen Welt heute aktueller denn je ist, macht diesen Podcast zu einer echten Schatztruhe für Kulturinteressierte. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten, exklusive Einblicke in die regionale Kulturszene und erfahren Sie, wie Peter Kowatsch mit Leidenschaft und kreativen Ideen neue Maßstäbe für Oberösterreichs Kulturleben setzt. Den Podcast können Sie unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ abonnieren – für alle gängigen Podcast-Plattformen!
    --------  
    28:06
  • Patrick Hartmann: Genussmentor über Auszeiten, Kulinarik und Leadership
    Patrick Hartmann hat nach mehr als zwei Jahrzehnten die Sicherheit eines festen Jobs gegen das Abenteuer Selbstständigkeit getauscht. Im aktuellen Podcast spricht er offen über sein ungewöhnliches Berufsbild: Genussmentor. Was verbirgt sich dahinter? Patrick Hartmann schafft bewusste kulinarische Auszeiten für Unternehmen, Führungskräfte und Teams – als Antwort auf eine Welt, in der „höher, schneller, weiter“ oft die Devise ist. Wie prägen Kindheit, Familie und Oberösterreich seine heutige Leidenschaft für Genuss und Kulinarik? Welche Erfahrungen aus über 20 Jahren Wirtschaft und Teamleitung fließen in sein neues Schaffen ein? Wo stößt klassisches Coaching an Grenzen und was unterscheidet ihn als Mentor? Hörer erfahren, was kulinarischer Genuss jenseits von Urlaub oder besonderen Anlässen im Alltag bewirken kann und wie nachhaltige Teamerlebnisse ohne Ablenkung entstehen. Patrick Hartmann erzählt, wie seine Begeisterung für gutes Essen und Wein sowie Handwerk und regionale Produkte entstanden ist, warum er trotzdem nie Profi-Koch geworden ist und wie er Arbeit, Familie und Leidenschaft miteinander vereint. Das Gespräch liefert Einblicke in die Herausforderungen des Sprungs ins Unternehmertum, die Entwicklung innovativer Genussformate, das Jonglieren mit Bürokratie und Online-Marketing und persönliche Wege zu Ausgleich und Zufriedenheit. Wer wissen will, wie Arbeitswelt und Genusskultur zusammenpassen, ob ein Genussmentor auch an seine Grenzen kommt und welches Gericht ihn berühmt gemacht hat, sollte diese Folge nicht verpassen. Den Podcast „OÖ Ungefiltert“ gibt es auf allen gängigen Plattformen und direkt unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ – jetzt abonnieren und keine spannenden Persönlichkeiten aus Oberösterreich verpassen!
    --------  
    27:17
  • Julia Kretz: Mit Mut, Teamgeist und Hund an die Spitze
    Julia Kretz ist das Gesicht hinter der Modernisierung des berühmten Passage-Kaufhauses mitten in Linz. In dieser spannenden Podcast-Episode erzählt sie, wie sie es schafft, Tradition und Moderne zu verbinden: Von der Herausforderung des Umbaus bei laufendem Betrieb, dem neuen Eventplatz und LED-Beleuchtungskonzept bis zum Umgang mit aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Julia Kretz gibt exklusive Einblicke, wie sie als Centerleitung zwischen Technik, Reinigung, Mietern und Kunden stets den Überblick behält und was der stationäre Handel heute braucht, um Menschen anzuziehen. Erfahren Sie, warum die Landstraße und insbesondere das Passage-Kaufhaus heute wieder ein Ort der Begegnung und vielfältigen Angebote ist, von großen Marken bis zu regionalen Betrieben. Julia Kretz teilt dabei auch persönliche Erinnerungen – etwa an die ikonische Rolltreppe, die Generationen verbindet – und spricht offen über die Rolle ihrer Großmutter als ihr unternehmerisches Vorbild. Auch private Facetten kommen nicht zu kurz: Wie sie die tägliche Morgenrunde mit ihrem Mann und Hund genießt, warum ihr soziales Engagement für Frauen so wichtig ist und welchen Rat sie allen gibt, die vor Herausforderungen stehen. Ein besonderes Highlight: Ihre Reflexionen zu Mode, Social Media und die Frage, was man alles über einen Menschen anhand seiner Schuhe erfahren kann. Diese Episode inspiriert, macht neugierig auf Linz’ Wandel und zeigt, wie sehr Persönlichkeit, Mut und Herzblut ein Stück Stadtleben prägen können. Jetzt reinhören und keine Folge mehr verpassen: Abonnieren Sie den Podcast unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ – für alle gängigen Podcast-Plattformen!
    --------  
    18:36

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über OÖ ungefiltert

Oberösterreich ungefiltert ist dein Fenster in das Herz und die Seele Oberösterreichs. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Besonderheiten und die inspirierenden Geschichten ein, die unsere Region prägen. Regelmäßig bringen wir dir authentische Gespräche mit einflussreichen Persönlichkeiten, engagierten Einheimischen und visionären Denkern aus Oberösterreich. Von Lokalpolitik bis hin zu kulturellen Events, von Unternehmertum bis zu sozialen Initiativen – wir beleuchten alle Facetten, die Oberösterreich zu einem einzigartigen und lebendigen Ort machen. Mit einem Fuß in der Tradition und dem anderen fest in der Zukunft, erforschen wir gemeinsam, was Oberösterreich heute ausmacht und wohin die Reise geht. Oberösterreich ungefiltert ist dein Podcast aus Oberösterreich – eine Gemeinschaft, ein Treffpunkt für alle, die sich für unsere wunderschöne Region begeistern.
Podcast-Website

Höre OÖ ungefiltert, Sternstunde Philosophie und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/10/2025 - 6:06:42 AM