Steffen und Felix sind wieder zurück mit einer Spezialfolge "Radio mit K“. Macht es euch gemütlich, denn hier gibt's die kompletten Behind-the-Album- und Was-war-im- letzten-Jahr-so-los-Infos. Hatte Steffen wirklich eine Panikattacke beim Musikvideodreh von "Schief in jedem Chor"? Wie fühlten sich die 15 Konzerte auf dem Reeperbahn-Festival an? Haben Kraftklub es geschafft, Taylor Swifts Bühnen-Rekord der Eras Tour zu brechen? Welche kleinen Fails und funny Stories gab's rund um den K-Ball und bei den Videodrehs? Und warum geht's auf dem Album um den Tod? Wir zelebrieren die Vorfreude auf das Album, wie die Mexikaner den "Día de los Muertos“. Also schmückt den Altar und gönnt euch!
Kaptiel:
(00:03:08) Panikattacke beim Videodreh von "Schief in jedem Chor"
(00:17:00) Auftritt bei "ZDF Magazin Royale"
(00:25:53) Warum geht’s auf dem Album um Tod?
(00:31:40) Musikvideodreh "Wenn ich tot bin, fang ich wieder an" + K-Ball
(00:41:56) Behind the Show von Tokio Hotel in der Wuhlheide
(00:53:00) Steffen war im Theater "Dantons Tod“
(01:02:13) Feature mit Domiziana + Idee von "Unsterblich sein"
(01:06:40) Reeperbahn-Festival 2025
(01:18:50) Musikvideodreh von "Unsterblich sein (†)" mit Domiziana
(01:29:20) Die Idee zur riesigen Kippenschachtel „Marlboro Mann"
Songs in der Folge:
Kraftklub "Schief in jedem Chor"
lovehead "sex am see"
Kraftklub "Wenn ich tot bin, fang ich wieder an"
Tokio Hotel "The Heart Get No Sleep"
BLOND "Geile Bitch"
Kraftklub & Domiziana "Unsterblich sein (*)"
Kraftklub & Domiziana "Unsterblich sein (†)"
Kraftklub "Marlboro Mann"
--------
1:40:44
--------
1:40:44
Was wäre, wenn …?
Steffen und Felix melden sich aus der großen Pause back…
Macht es euch gemütlich, schaltet das Handy in den Flugmodus und klemmt die Türklingel ab, bei dieser Folge wollt ihr nicht gestört werden.
Danke, dass ihr jede Woche zugehört, mit uns gelacht und philosophiert habt. Liebe geht raus an unsere absoluten "Wir reden uns um Kopf und Kragen“-Ultras. "Seid nicht traurig, wir haben euch doch trotzdem lieb.“
Songs in der Folge:
Chappell Roan - “Good Luck, Babe!”
Amyl and The Sniffers - "Jerkin'"
Anmerkung der Redaktion: Wir werden euch sehr vermissen. Liebe!
--------
45:22
--------
45:22
Die Beine meiner Oma
Hier kommen die Lieblingsmitglieder eurer Lieblingsband mit einer Zugabe. Letzte Sendung vor der dreimonatigen Pause und alles ist wie immer. Zum Glück! Steffen und Felix reden sich um Kopf und Kragen - über die absurde Wechselwirkung, dass viele Künstler:innen, die gute Kunst machen, aber menschlich miese Vibes haben, auch direkt unsympathisch wirken, aber nicht umgekehrt, oder? - und das perfekte kinky Outfit. Lasst euch hier reinfallen und genießt!
Passt auf euch auf, schöne Weihnachten, guten Rutsch und bis nächstes Jahr.
Songs in der Folge:
Emma Rose mit „Das Beste“
nand & Tiavo mit „Revolutionieren“
--------
48:45
--------
48:45
Verbotene Tanz-Moves
Wir starten die Folge mit einer News – schon wieder – aber nur, damit wir das ein für alle Mal geklärt haben: Starbucks (es gibt aber auch andere Kaffeeanbieter wie z.B. Coffee Fellows oder Einstein Kaffee) hat nicht den Kürbis erfunden. Nein, nein, den gibt es schon länger. :) Und nachdem wir das geklärt haben, zu den wichtigsten Facts: Steffen hat sich eine Erkältung gefangen und Felix denkt mit euch darüber nach, ob man manche Sachen eher lassen sollte … es sei denn, man macht sie aus purem Bock. :)
Songs in der Folge:
Fontaines D.C. mit "In the Modern World“
Franz Ferdinand mit "Audacious“
--------
41:39
--------
41:39
Großvenediger
Steffen und Felix sitzen Haut an Haut beieinander und spüren sich mal wieder richtig. Wie habt ihr den letzten Sommertag verbracht? Seid ihr so richtig bewusst ein letztes Mal mit Badelatschen übern warmen Asphalt spaziert? Im See baden gewesen? Im Sommerkino? Oder habt auf ein paar Drinks noch ohne Jacke rumgecornert? So oder so, wir hoffen, ihr habt es getan, und nicht wie Steffen alles verpasst :)
Songs in der Folge:
Kyla Shyx mit "sad girl summer“
Wine Lips mit "Eyes“
Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast!
Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.