Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikRubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter

Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter

DVSM
Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Stereotype und Metal-Konzerte
    Heavy Riffs, Devil’s Horns and a Whole Lot of Black; zwischen „Das bist doch nicht du“ und „Das ist nur eine Phase“ bewegen sich Stella und Dana, die unterschiedlicher nicht scheinen könnten, gemeinsam durch die Metal(-Core)-Szene. Welche Erfahrungen das Duo dabei auf ihren vielen Konzertbesuchen und darüber hinaus gemacht hat und wie sie die Stereotype, die sich um die Kultur ranken, selbst erleben, erzählen sie Paula in einem entspannten Gespräch unter Freundinnen in ihrer Küche. Für diese etwas andere Folge von Rubato empfehlen wir euch, liebe Zuhörende, euch mental zu uns zu gesellen, mit einem Kaffee, einem Tee oder einem frechen Kaltgetränk — und vielleicht die Lautstärke eurer Kopfhörer ein bisschen nach unten zu korrigieren, denn es könnte laut werden.Podcast: Stella Bruno und Dana LischewskiModeration: Paula Oranna HeilMusik von: Paula RösnerDie Website der International Society for Metal Music Studes: https://metalstudies.org/Die Website von Metal-Verse: https://www.themetalverse.net/___________ Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠ Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/
    --------  
    53:54
  • Die Forschungsgruppe Musik im Videospiel (Part 2)
    Musik in Videospielen: interessanter Forschungsgegenstand oder doch nur ein lustiger Zeitvertreib? Die Forschungsgruppe "Musik im Videospiel" will euch natürlich von Ersterem überzeugen.Auch im zweiten Teil dieser Folge geht es heiter weiter: Stephie hat sich mit Julian Müller, Manuel Becker, Anne Heller, Tim Reichert, Lennart Jakobs und Anna Rehbock zusammengesetzt. Sie erzählen von ihren spannenden Projekten rund um das Thema Videospielmusik und Videospielmusikwissenschaft...Diese Folge ist ein Zweiteiler! Den ersten Teil dieser Folge gab es letzten Monat zu hören. Nächsten Monat geht es weiter mit einer Einteiler-Folge. Bis dahin, haltet die Ohren steif!Podcast: FG Musik im VideospielModeration: Stephanie SchreinerMusik von: Paula RösnerDie Website der FVMW:https://videospielmusikwissenschaft.de/Die Website der FG Musik im Videospiel:https://dvsm-verband.de/fg-videospielmusikwissenschaft/___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠  Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/
    --------  
    33:11
  • Die Forschungsgruppe Musik im Videospiel (Part 1)
    Musik in Videospielen: interessanter Forschungsgegenstand oder doch nur ein lustiger Zeitvertreib? Die Forschungsgruppe "Musik im Videospiel" will euch natürlich von Ersterem überzeugen.Für die Premiere unserer zweiten Staffel hat sich Stephie mit Julian Müller, Manuel Becker, Anne Heller, Tim Reichert, Lennart Jakobs und Anna Rehbock zusammengesetzt. Sie erzählen von ihren spannenden Projekten rund um das Thema Videospielmusik und Videospielmusikwissenschaft...Diese Folge ist ein Zweiteiler! Den Rest der Forschungsprojekte bekommt ihr im nächsten Monat zu hören. Bis dahin, haltet die Ohren steif!Podcast: FG Musik im VideospielModeration: Stephanie SchreinerMusik von: Paula RösnerDie Website der FVMW:https://videospielmusikwissenschaft.de/Die Website der FG Musik im Videospiel:https://dvsm-verband.de/fg-videospielmusikwissenschaft/___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠  Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/
    --------  
    20:46
  • Rubato Trailer 2025
    Neue Staffel, neuer Trailer.Die erste Folge unserer zweiten Staffel kommt am 04. Mai. Hört rein!Moderation: Max Winkler und Paula Oranna HeilMusik von: Paula Rösner___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠  Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/
    --------  
    1:26
  • Rubato sucht: das unbekannteste Weihnachtslied
    [Ergänzung Kirchenjahr: Das christliche Kirchenjahr beginnt und endet mit dem 1 Advent. Die 2 wichtigsten Feste sind hierbei Weihnachten und Ostern. Der Kirchenjahreskreis hat sich über die Jahrhunderte verändert und wurde ergänzt, wodurch das Kirchenjahr nicht mit Ostern endet. Musikalisch betrachtet wurden hauptsächlich für die hohen Feste wie Weihnachten und Ostern Chormusik komponiert. Zum Beispiel das Weihnachtsoratorium von Händel ‎.] Man kennt's: jeder Song auf der Weihnachtsplaylist ist dermaßen überspielt und du möchtest eigentlich neue Musik finden. Nicht verzagen, Rubato fragen! In dieser Weihnachtsfolge entdecken Stephie und Paula gemeinsam eine (vermutlich nicht allen von euch) unbekannte Landschaft an Weihnachts- und Winterliedern. Dabei haben sie Hilfe von außen bekommen: nämlich von euch, liebe Hörer:innen! Gemeinsam ist dabei eine beeindruckende Playlist entstanden! Hier kommt ihr zur Playlist! Diese Folge ist für alle, die neue Inspiration brauchen, oder die, die Lust auf ein wenig Gequatsche haben. Ein Podcast von: Stephanie Schreiner und Paula Oranna Heil mit O-Tönen von: Sara Hasti, Max Winkler, Anna Brattig und Anna Schäfer ___________  Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠  Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/
    --------  
    49:35

Weitere Musik Podcasts

Über Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter

Rubato ist der offizielle Podcast des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften und versteht sich als Plattform, auf der Studierende ihre ersten Versuche starten können, einen musikwissenschaftlichen/musikjournalistischen Podcast zu produzieren. Das Redaktionsteam (Paula, Stephie, Sara, Max, Pouria und Tabea) übernimmt dabei jegliche Aufgaben, die im Podcastprozess anstehen und unterstützt die Studierenden bei ihren Podcastvorhaben. Darüberhinaus erscheinen regelmäßig Podcasts direkt aus der Hand der Redaktion. seit August 2023 am ersten Sonntag des Monats um 18 Uhr.
Podcast-Website

Höre Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter, 100 Songs - Geschichte wird gemacht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.22.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/31/2025 - 4:40:53 AM